Neues von LV *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Neues von LV *MIT BILD*

Beitrag von Marc »


Hallo Leute,

Für die, die es interessiert, Rob stellt einen neuen Hobel vor in woodcentral, ein "side rabbet plane".

Gruß ;-)

Marc



Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues von LV *MIT BILD*

Beitrag von Recai Riemer »


Hier noch eine Ansicht des gleichen Hobels, jedoch von vorne.

Herzlichen Gruß
Recâi Riemer



Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues von LV

Beitrag von Recai Riemer »


Dieser Wangenhobel orientiert sich an Vorbildern ähnlicher Bauart wie Preston, Sargent oder den Record-Nachbauten und geht in der Konstruktion doch eigene Wege. Die Griffschale läßt sich übrigens schwenken und laut Rob Lee, läßt sich von links auf rechts innerhalb von 3(!) Sekunden umstellen. Anzumerken bleibt, daß es sich hier um ein Vorproduktionsexemplar handelt, jedoch soll der erste Lot mit Rohgußteilen nächste Woche bei LeeValley eintreffen. Ein Verkaufspreis ist noch nicht veranschlagt. Jedoch ist die Markteinführung für August vorgesehen und die erste Lieferung soll am 18. August diesen Jahres herausgehen. Nach dem Wangenhobel sollen laut Robert Lee dieses Jahr noch drei weitere Hobel auf den Markt kommen.

Quelle:
http://www.forums.woodnet.net/ubbthreads/showflat.php?Cat=&Number=3718562&page=0&view=collapsed&sb=5&o=

Herzliche Grüße
Recâi Riemer



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Neues von LV

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #121149]
Hallo Holzwerker,

etwas defätistisch: Was macht man denn mit so einem Hobel? Klar, die Seiten von Nuten hobeln. Aber weshalb? Wann braucht man besonders schöne Nuten? Oder geht es um die Verbreiterung der Nut? Wäre da nicht ein breiteres Eisen billiger?

Naja, hübsch ist er ja und ALF gefällt der Griff ;o)

Liebe Grüße
Pedder



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Neues von LV

Beitrag von Marc Waldbillig »


Pedder,

Es geht um Anpassungen, Dellen, die man ausmerzen will... Die Anwendungsgebiete sind nicht so groß, aber hie und da kann man sich freuen, so ein Teil zu haben.

Gruß ;-)

Marc



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Danke! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »




Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues von LV

Beitrag von Recai Riemer »

[In Antwort auf #121157]
Eine schnelle Antwort gibt Wolfgang Jordan auf seiner Seite:

http://www.holzwerken.de/werkzeug/wangenhobel.phtml

Auch hier wird als Verwendungbereich die Verbreiterung der Nutwangen angeführt, um einzusetzende Böden (z.B. bei Schubladen) oder Federn nicht anpassen zu müssen, was bei ersteren sicherlich unschöner wäre.

Ich selbst benutze einen Stanley #79, hauptsächlich aber bei Gratverbindungen, wozu Wolfgang Jordan auf seiner Seite hingegen angibt, daß man auch den Grat selbst mit einem Grathobel anpassen könne. Mir ist die Anpassung der Nut hingegen lieber.
Für die Anpassung der Nut an den Grat hier noch eine Referenz, einsehbar auf der Seite von Derek Cohen:

http://www.inthewoodshop.com/ToolReviews/The%20Veritas%20Router%20Plane.html

Und zwar Derek Cohen hier im Rahmen einer Besprechung des Veritas Grundhobels (Veritas Router Plane) ziemlich in der Mitte der Webseite unter der Überschrift "Sliding Dovetails" die Herstellung einer Gratnut unter Verwendung auch eines Stanley #79 Wangenhobels (Side Rebate Plane).
Eigentlich wie Marc Waldbillig schon zuvor konstatierte: ein vielleicht nicht ständig verwendeter Hobel, aber man ist froh, wenn man ihn dennoch hat. Man bedenke: ein Grundhobel ist auch nicht zwingend erforderlich, aber wer einen hat und verwendet, möchte ihn nicht mehr missen.

Herzliche Grüße
Recâi Riemer



Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues von LV

Beitrag von Recai Riemer »

[In Antwort auf #121149]
Nun ist es soweit - LeeValley hat auf seiner Woodworking-Website unter der Rubrik "What's new" den Seitenfalzhobelhobel (Side rebate plane) von Veritas eingestellt und dieser ist ab sofort käuflich erhältlich. Vielleicht auch bald hier bei Dieter Schmid? Obwohl es bestimmt schwer abzuschätzen ist, wie groß die potentielle Nachfrage bei solch einem Spezialhobel sein könnte... Für meinen Teil bin ich erstmal mit meinem Stanley No.79 ausreichend ausgestattet. Aber ein schön designter und durchdachter Hobel, der Neue von Veritas...



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

schon eingetroffen

Beitrag von reinhold »


hallo,

nachdem ich jahrelang einen Stanley 79 gesucht habe, konnte ich dem Veritas Seitenfalzhobel nicht widerstehen.
Gestern ist er eingetroffen (4 Tage Lieferzeit!). Wunderschönes Gerät, sauber verarbeitet. Testen werde ich ihn am nächsten Wochenende.

viele Grüsse
reinhold


Antworten