Schrot ,- Bauch u. Trummsäge
Re: Wofür?
Hallo Hans,
sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht. :o)
Meine Frage war dämlich gestellt, also nochmal konkreter: Diese Art von Sägen habe ich beim nächtlichen Zappen schon mal bei einer "Lumber Jack Meisterschaft" gesehen. Für diesen Sportbereich gibt es sicher Lieferanten, da würde ich ernsthaft mal bei Stihl nachfragen, die sponsern diese Veranstaltung. Aber diese Sportsägen sind wohl so teuer, dass man damit nicht mal eben so sägt.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Wofür?
@ Pedder,
andere leute bezahlen jahresbeitraege fuer ein fitnesstudio...hier hast 2 fuer eins...
@ hans,
ich halte mir fuer diese groben arbeiten eine feine japanerin, eigentlich sind es 2, eine fur lang und eine fuer quer (ordnung muss sein...). gekauft beim hausherren, type Temagori Nokogiri.
ist richtig arbeit mit spass.
schu dir die einfach mal an, wenn du mehr wissen moechtest, es gab da schon ettliche beitraege, auch mit bildern.
gruss
helmut
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13
Re: Wofür?
Die Säge die ich habe habe ich auch schon für verschiedenes benutzt.
Einen Kleineren Stamm der länge nach geteilt und beim abholen einer Holzspende für einen Verein (die haben bestimmte einen Stromanschluß da, so Ding braust du nicht:-)) ), Einige große Querschnitte (20x35! Palettenholz aus verschiedenen Brettern von Fichte und Schichtholzlagen zusammen genagelt) gemacht, da natürlich kein Strom da war, das wer Sportlich!
Die Sport sägen sind mit über 1500$ nicht gerade günstig und auch optimiert für nasses Weichholz (Die nemen Pappel). Bei anderem Holz würden wohl die Zuschauer einschlafen oder sich zum Spazierengehen erstmal verabschieden.
ps Ingend wo in so einem neueren Heimatfilm hab ich Sägen gesehen und natärlich nicht weiter geschaltet.
Da war so ein Zweierteam Sportholzfäller gegen einen Förster mit einem älteren Waldarbeiter zu ner "Wette" angetreten. Einen 1m Eichenholzstamm um eine Scheibe kürzen. Der Förster hat natürlich "gewonnen" da die anderen zwar am anfang schneller waren dann aber die Säge dauernd klemmte da sie bald Stumpf war. Während die Stumpferen Zähne an der Traditionellen Säge ihre geringere Schärfe länger hielten.
Währ mal was zum wirklich ausprobieren.
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge
[In Antwort auf #120016]
Hallo Hans,
Google doch mal mit "crosscut saw" und du wirst fündig, etwa hier:
http://crosscutsaw.com/3.html
Einmann, Zeimann, was du willst...
Gruß ;-)
Marc
Hallo Hans,
Google doch mal mit "crosscut saw" und du wirst fündig, etwa hier:
http://crosscutsaw.com/3.html
Einmann, Zeimann, was du willst...
Gruß ;-)
Marc
Re: Wofür?
[In Antwort auf #120044]
Hallo Pedder ,
Stihl habe ich schon befragt.Ist leider nichts.
Danke für Deine Mühe.
Viele Grüße
Hans
Hallo Pedder ,
Stihl habe ich schon befragt.Ist leider nichts.
Danke für Deine Mühe.
Viele Grüße
Hans
Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge
Hallo Marc,
ich danke Dir für Deinen Hinweis. Werde mich mal schlau machen.
Viele Grüße
Hans
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge
Hallo Hans,
ich weiss nicht ob es weiterhilft, aber auf der
Holzwurmseite findet man einen Link zu
http://handholzen.de
Dort habe ich fette Schrotsägen gesehen. Vielleicht wissen
die Jungs auch, wo man die bei uns bekommt.
Ich bin in der glücklichen Lage einen ganzen Satz geerbt zu
haben und werde die irgendwann mal aufarbeiten. Als Junge
habe ich mit dem Vater zusammen auch mal zwei etwas dickere
Stämme damit zerlegt. Ich weiß noch, dass das eigentlich
ziemlich schnell und gut ging, dass ich aber schon nach dem
zweiten Schnitt körperlich sowas von erledigt war. Ist also
sicher ein guter und kostengünstiger Ersatz für das Fitness-
Studio! :-))
Viele Grüße
Heinz
Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge Jetzt bei Dieter
[In Antwort auf #120016]
Hallo Hans,
jetzt hat Dieter diese Sägen ins Programm genommen, sogar gleich von zwei Herstellern. Die Handgefeilten, die unter dem Label "Wilh. Putsch" verkauft werden, sehen gut aus. Da bekommt man zumindest am Anfang ein Säge, die gebrauchsfertige Zähne hat und weiß später beim Nachschärfen, wo man hin muss.
Bemerkenswert bei allen Sägen: die Zähne zeigen Verfärbungen (würde mein Zahnarzt sagen) die auf zu heißes Schleifen hindeuten. Bei denen von Thos. Flinn geht das soweit, dass der Eindruck von Impulsgehärteten Zähnen entsteht. Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Säge mit jedem Schärfen besser würden.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Hans,
jetzt hat Dieter diese Sägen ins Programm genommen, sogar gleich von zwei Herstellern. Die Handgefeilten, die unter dem Label "Wilh. Putsch" verkauft werden, sehen gut aus. Da bekommt man zumindest am Anfang ein Säge, die gebrauchsfertige Zähne hat und weiß später beim Nachschärfen, wo man hin muss.
Bemerkenswert bei allen Sägen: die Zähne zeigen Verfärbungen (würde mein Zahnarzt sagen) die auf zu heißes Schleifen hindeuten. Bei denen von Thos. Flinn geht das soweit, dass der Eindruck von Impulsgehärteten Zähnen entsteht. Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Säge mit jedem Schärfen besser würden.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge Jetzt bei Dieter
Hallo Pedder,
Die Verfärbungen würden mich nicht stören.
Zum einen weil sie beim Nachschärfen mit der Feile mit der Zeit verschwinden sollten, wie Du schon bemerkt hast.
Zum andern sind die Sägeblätter recht weich (49 HRC bzw. 45-49 HRC), sodass sie bei eher hohen Temperaturen angelassen werden, die wahrscheinlich nicht so weit von denen entfernt sind, die beim Schleifen entstehen. Ich denke die Zahnspitzen werden durch das heiße Schleifen nur unmerklich weicher.
Viele Grüße,
Ferdinand