Akrobat

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Jan
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Akrobat

Beitrag von Jan »


Hallo,
ihr kennt doch sicher einen Akrobaten? Der Turner, der an einer Schnur befestigt zwischen zwei Stäben seine Kunststücke aufführt, wenn man unten die Stäbe zusammendrückt? Also; meine Frage ist, welche Möglichkeiten es gibt, die beweglichen Glieder des Akrobaten am Körper zu befestigen, ohne sie nur zu Nageln. Ich denke daran, durch die Gliedmaßen und den Körper zu Bohren und einen längeren Nagel als Gelenkachse zu nutzen, nur wie kann ich den Nagel am anderen Ende vor dem herausrutschen sichern? Platthauen ist nicht besonders elegant...
Gruß jan


Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Akrobat

Beitrag von Helmut »


Hallo Jan,

versuchs mal so : Kleine Turner : In eine Seite wird ein kleines Rundholz eingeleimt, das etwas weiter übersteht wie das andere Teil dick ist. In das andere Teil machst du ein Loch, wo das Rundholz eingesteckt, und mit einem Nagel.. oder je nach Größe mit einer Schraube und Unterlegscheibe gesichert wird. Große Turner kann man auch mit kleinen Schrauben u. Hülsenmuttern zusammensetzen.

:-) Helmut



Jan
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Akrobat

Beitrag von Jan »


Ich habs jetzt doch noch mal genagelt, weil ich es nicht erwarten konnte...ein wunderbares Spielzeug...
...wie stelle ich nochmal bilder rein?...
lieben Gruß von Jan


Ottmar
Beiträge: 321
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Akrobat mit Bildern

Beitrag von Ottmar »

[In Antwort auf #120727]
Hallo Jan & Forumsfreunde,

ich wollte dir schon frueher Antworten, doch wurde die Beschreibung immer laenger und unverstaendlicher. Auf Bildern ist so etwas viel leichter zu Erklaeren.
In meiner Kindheit wurde dieses Spielzeug Turner genannt, doch sollte die "hight tech" Loesung auch fuer den Akrobaten funktionieren.

Die Verbindung der Glieder laesst sich auf verschiedene einfache Art loesen. Durch Aufrollen eines Drahtes oder Briefklammer wie abgebildet.

Mit einer Kunststoffbeilagscheibe aus Yoghurtbecher usw wid der Turner gelenkiger. Wenn ich den Draht auf der Rueckseite gerollt habe, schiebe ich unter die Beilagscheibe einen geschlitzten Kartonstreifen oder Plastikbecherstreifen, nun druecke ich den gerollten Draht an, der eingeschobene Streifen wird nun herausgezogen, damit ist das Spiel eingestellt.

Werkzeuge und Materialien,


A) Spitzzange mit Drahtschneider, wurde frueher Rosenkranzzange genannt. B) Spitzzangen aus dem Juwelier/Uhrmacher/Goldschmiedhandwerk.
C) Briefklammern, C1) an einem Ende gerollt. D) Beilagscheiben aus Kunststoff, werden hier bei Yoghurtbechern als Verschluss mitgeliefert.
D) Umschlagverschlussklammern D1) Aufgespreizt. E) wurde vergessen sollte ein Kupferdraht von ca 0.5mmØ abgebildet sein.

Bild 2

Turner 1) hier ist der Kupferdraht von der Vorderseite eingesteckt, 1a zeigt die Rueckseite, der Drahr ist noch nicht aufgerollt. Genauso kann eine Briefklammer verwendet werden, oder jeder andere biegsame Draht. Der durchgesteckte Draht ist auf die richtige Laenge zu kuerzen(ausprobieren) Turner 2) Umschlagverschlussklammer Von der Vorderseite 2 a) von der Rueckseite

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar



Jan
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Akrobat mit Bildern

Beitrag von Jan »


Lieber Ottmar, hab vielen Dank für deine große Mühe. Du hast dir ja ganz schön Arbeit gemacht.
Ich hab den Turner/Akrobaten aus Astholz geschnitzt und einen Körper von ca 15-20mm dicke erreicht. Da konte ich noch nageln. Ich werde ihn allerdings mit Schülern dünner machen und habe an Kupferdraht gar nicht gedacht...so probier ichs aus. Danke ncohmal und lieben Gruß
Jan


Antworten