Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hans Bruckbauer

Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von Hans Bruckbauer »


Ich benötige eine Bezugsquelle von o.g. Säge.Wer kann mir weiterhelfen?
Danke im voraus für die Info.
Viele Grüße
Hans



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von reinhold »

Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von Andreas N. »


So eine noch unbenutzte Säge (glaub 1,2m) hab ich noch rumliegen.
Ich hatte mal zwei günstig gekauft, aber für Den ich die zweite dachte, hatte dann doch kenine haben wollen.
Wenn es aber eine Version für eine Person sein soll, wird man hier schweierigkeiten haben eine zu bekommen.
Gruß
Andreas N.



helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von helmut hess »

[In Antwort auf #120016]
Hi Hans,

ich habe meine (schrotsaege) aus bundeswehr-bestaenden, die werden ab und an vertickt, da steht auch stihl drauf, ist die variante ohne motor aber mit 2 holzgriffen. war super preiswert, im anfaenglichen 2-stelligen bereich, um mal von euronen zu sprechen.

die anderen kannst du sicher nur bei einer aufloesung von alten wekstaetten bekommen.

gruss
helmut


Jörg Ed. Hartge
Beiträge: 270
Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02

Re: Einmann-Schrotsäge?

Beitrag von Jörg Ed. Hartge »


Lieber Andreas,

habe ich Dich richtig verstanden - es gibt (gab) Schrotsägen für Einmann-Bedienung?

Das würde mich interssieren. Wie haben die funktioniert? Ich kann mir das gar nicht recht vorstellen.

Grüße
Jörg


Hans Bruckbauer

Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von Hans Bruckbauer »

[In Antwort auf #120017]
Danke Reinhold für den guten Tip,an das naheliegende denkt man oft zuletzt.


Hans Bruckbauer

Re: Schrot ,- Bauch u. Trummsäge

Beitrag von Hans Bruckbauer »


Hi , Helmut ,
vielen Dank für die Info., will es mal dort versuchen.Vielleicht habe ich ja Glück.
Gruß
Hans


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Einmann-Schrotsäge?

Beitrag von Andreas N. »

[In Antwort auf #120024]
Also ich hab eine die ist wie ein Großer Fuchsschwanz mit geschlossenem (holz) Griff mit wenigen Zierkerben.

Die Sägen gibt es in alten Werkzeugkatalogen und wohl auch noch im Kanada zu kaufen.
In dem Katalog:
Z KATALOG
über Werkzeuge
für Metall- und
Holzbearbeitung

DAS FÜHRENE STANDARTWERK

Ist Herausgegeben und Gedrukt von J. F. Ziegler KG, Remscheid.
Ein Datum fehlt 50 Jahre alt??

Auf seite 364
Zugsägen sind da unterteilt in Schrotsägen und Bauchsägen (die Bachsägen sind wohl etwas bauchiger) . Es gibt 14 Verzahnungsarten zur auswahl.
Auf Seite 365
Sind weiter Bauchsägen,
Schnellschnittsägen "mit Hobelzahnung, geschränkt und geschärft, in den Zähnen 2mm im Rücken 1mm stark",
Patenthefte,
Einmannsägen unterteilt in
Einmannsägen mit geraden spitzen Zähnen[...]
Einmannsägen mit amerikanischer Zahnung[...]
(Blattlänge 600-1000mm)
Lose Hilfsgriffe,(die werden anscheinend forne an die Einmannsägen angeschraubt). Die Säge die ich besitze hat die amerikanische Zahnung und im Blatt Zwei Löcher, in etwa der Mitte und 1/3 der Läge, vom Heft aus.
Stoßsägen,(Blatt 700 oder 800mm
Bügelsägen(mit Bügel aus Stahlrohr 700-1200mm.

Die nächste Seite enthält nur Beschreibungen von Bügelsägenblätter und Gattersägenblätter bis 9200mm Länge!
Auf 369 gibr es sogar Winkelsägeblätter (die sägen um die Ecke, anscheinend für Zinkengründe).

Gruß
Andreas



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Wofür?

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #120016]
Hallo Hans,

nur interessehalber, für welche Arbeiten planst Du diese Sägen ein?

Liebe Grüße
Pedder


Hans Bruckbauer

Re: Einmann-Schrotsäge?

Beitrag von Hans Bruckbauer »

[In Antwort auf #120031]
Hallo Andreas,ich danke Dir für diese ausführliche Info. Werde mich mal weiter schlau machen aufgrund Deiner Angaben.
Viele Grüße!
Hans


Antworten