Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Aha
Wenn das nicht so weit weg wäre hätt ich ja ne Teillösung:
Halt den Sensenworkshop mit Dengel-Lehrgang ab. Ich werd sehr interessiert zuschauen beim Sensen (mein Rücken verbietet mir anderes), das Dengels probieren und wenn die Workshop-Teilnehmer mit Rückenschmerzen aufhören zu Sensen und Deine Wiese steht noch aufrecht, dann pack ich meinen Motormäher aus und die 2000 m² liegen in einer halben Stunde flach.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Aha
hi Christof,
bis zu deiner wiese sind es von mir aus (Viersen) 300 km, ist wohl doch etwas weit, also habe ich weiter nur die grosse klappe...
aber es waere interessant, wie sich die mitmenschen verhalten wuerden wenn du ernst machst. waere ein prima feldversuch oder sollte man in diesem falle von wiesenversuch sprechen???
an meine 3000 qm wiese darf ich garnicht denken...aber die liegen 1100 km weiter noerdlich.
gruss
helmut
Re: Sensen-Link
[In Antwort auf #107488]
Hallo liebe senseninteressierte Woodworker,
ich habe am Sonntag die Möglichkeit wahrgenommen, mich im Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen-Schlebusch zum Servicetag zum Thema Sensen und Mähen zu informieren. Die Informationen waren ausgesprochen fundiert und hilfreich.
Außerdem konnte die Entstehung von Sensen und Sicheln direkt miterlebt werden. Mein altes Sensenblatt, was ich schon durch nicht ganz korrekte Dengelübungen verloren geglaubt hatte, ist wieder wie neu, hat aber die schöne Patina des alten behalten. Ich kann Euch dieses lebendige Museum nur empfehlen. Ein ehemaliger Lehrlig dieses 1987 aufgegebenen Unternehmens "Kuhlmann Söhne" hat eine super Interneseite zu diesem Thema: www.sensenschmied.de. Dort findet Ihr auch die Termine des Sensenhammers. Es wäre auch schön, wenn sich viele von Euch auch in seinem Forum beteiligen würden.
Ich habe dort auch ein neues Sensenblatt "Schneideteufel" 55cm der Fa.Kuhlmann Söhne (Herz auf Stahl mit den Buchstaben KS) erworben und werde mir auch noch eine Heide- und Buschsense für Brennesseln und ähnlichem zulegen.
Good Sense
Engelbert
Hallo liebe senseninteressierte Woodworker,
ich habe am Sonntag die Möglichkeit wahrgenommen, mich im Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen-Schlebusch zum Servicetag zum Thema Sensen und Mähen zu informieren. Die Informationen waren ausgesprochen fundiert und hilfreich.
Außerdem konnte die Entstehung von Sensen und Sicheln direkt miterlebt werden. Mein altes Sensenblatt, was ich schon durch nicht ganz korrekte Dengelübungen verloren geglaubt hatte, ist wieder wie neu, hat aber die schöne Patina des alten behalten. Ich kann Euch dieses lebendige Museum nur empfehlen. Ein ehemaliger Lehrlig dieses 1987 aufgegebenen Unternehmens "Kuhlmann Söhne" hat eine super Interneseite zu diesem Thema: www.sensenschmied.de. Dort findet Ihr auch die Termine des Sensenhammers. Es wäre auch schön, wenn sich viele von Euch auch in seinem Forum beteiligen würden.
Ich habe dort auch ein neues Sensenblatt "Schneideteufel" 55cm der Fa.Kuhlmann Söhne (Herz auf Stahl mit den Buchstaben KS) erworben und werde mir auch noch eine Heide- und Buschsense für Brennesseln und ähnlichem zulegen.
Good Sense
Engelbert
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Sensen-Link
Hallo liebe Holzwerker,
ist zwar schon etwas her, daß hier auch Gras mit der Sense gemäht werden sollte, hab aber jetzt zufällig einen alten Katalog der Firma Grube (Forstgeräte) in der Hand gehabt. Da findet sich einiges Käufliches zu Sensen und drumrum, vielleicht nur mal zum gucken, wie so was früher in echt ausgesehen hat. www.grube.de
Stichworte zum Suchen: Sensen, Sensenhammer, Dengelwerkzeuge
Schon traurig, wenn man sieht, was der Katalog 2000 noch hergab und was jetzt im online-Katalog übriggeblieben ist. Die Alpenländer müßten da noch einiges mehr zu bieten haben, aber wenn ich sehe, daß dort mittlerweile Einachsmäher mit Stachelwalzen auf Flächen fahren, wo ich mich als erfahrener "Böschungsmäher" zu Fuß kaum noch hintraue, dann ist auch dort dieses Gewerk bald ausgestorben. Schade.
Gruß
Heinz
Re: Sensen-Link
hallo Heinz,
Danke für den Link !
Ich habe eine Menge Sachen gefunden, die mich interessieren.
Gruss
reinhold
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
[In Antwort auf #107497]
Hallo,
das finde ich eine sehr gute Idee.
Da ich jetzt auch einen Garten habe und möglichst umweltfreundlich arbeiten will, möchte ich jetzt auch den Umgang mit der Sense
lernen.
Liebe Grüße
Hallo,
das finde ich eine sehr gute Idee.
Da ich jetzt auch einen Garten habe und möglichst umweltfreundlich arbeiten will, möchte ich jetzt auch den Umgang mit der Sense
lernen.
Liebe Grüße
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
In Solingen (AUT) werden qualitativ hochwertige Sensenblätter aus gebläuten Stahl hergestellt. Meine Sense hat ne Schmiedemarke aus dem Jahr 1896. Sagt wohl alles wie langlebig so ein Sensenblatt ist.
Bernhard
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
...herzlichen Dank und frohes neues Jahr!
Karin
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
Im Sensenhammer, in Leverkusen-Schlebusch, sind noch verschiedene Sorten auf Lager, auch für Linkshänder. Bei Interesse würde ich bei dem Verein anfragen.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
Hallo,
weil's hier schon mal Thema, mit der Hand zu mähen ein Hinweis:
http://www.sbjtoblach-bz.it/Joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=505
Vielleicht hat ja jemand inzwischen so viel geübt, daß er an der Europameisterschaft teilnehmen kann:-)
Gruß
Heinz