Zwillinge - einige Bilder

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Reibung

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #117045]
Hallo Friedrich,

danke für die Erklärung, wieder was dazu gelernt.

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Die Sache mit der Reibung

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #117050]
Hallo Michael,

keine Angst, du bist mir nicht auf die Füsse getreten. Ich habe kein Problem damit auch noch im hohen Alter von 33 Jahren was dazuzulernen :-)

Bei Gelegenheit werde ich mich mit Sicherheit klugschei#erisch erkenntlich zeigen.

Gruß

Heiko


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: passende Gratnut

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #117053]
Hallo Marc,

schönen Dank für Deinen Kommentar und den guten Bericht. Ich kann Walter unterstützen. Bei meinen 50 cm langen Gradnuten kommt noch eine Sache hinzu. Die Bretter sind - klar weißt Du - nie 100% gerade.
Ich kann sagen, es ist viel Schweiß geflossen.....

Hinzu kommt, auch wenn ich gerne mit der Hand arbeite, aber bei der Anzahl und Länge meiner Gradnuten wäre ich heute noch dabei....

Gruß
Bernhard


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #117046]
Hallo Walter,

kein Problem. Mit den Gradnuten wirst Du warscheinlich richtig liegen. Es wird immer hier und da einen Rausreisser geben. Ich frage mich nur, wie das bei den wirklich perfekten Präsentationsstücken geht. Ich habe mir überlegt, ob die eine Art "Blende" davor setzten. Die kann man leicht einschlagen und Sie passt dann perfekt. Allerdings hat man dann das Problem die Blende mit dem Rest zu verbinden.

Gruß
Bernhard


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #117051]
@ Edi,

vielen Dank Edi. Du liegst richtig, ich habe eine lange Gradnut aufgeschraubt und Teile dazwischen rausgesägt. Geleimt wurde nur die 10 cm an der Gehrung. Somit kann der Rest schön wandern.

@ Dirk

ebenfalls Danke. Mit dem Anzeichnen der Schwalbenschwänze ist das so eine Glaubenssache. Mich stört es nicht, allerdings würde ich es niemals zelebrieren, um den Touch Handarbeit extra zu betonen.

@ Michael

vielen Dank. Wenn ich helfen kann, werde ich es tun. Ich glaube aber, gute Bücher oder FWW sind bessere Mentoren.

Gruß
Bernhard


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: passende Gratnut

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #117059]
Hallo Bernhard, Walter,

Dass da viel Schweiß fließt bei der Menge, kann ich mir ausmalen. Ich hab mal eine U-Konstruktion für über eine Theke gemacht - mit einem Hobel, Nut und Grat. Die Schwierigkeiten sind vielfältig, der Hobel muss eine saubere Führung im korrekten Winkel haben für die Nut. Beim Grat braucht einen gescheiten Anschlag und Nut und Grat müssen leicht kegelförmig nach vorne zulaufen. Das erleichtert das Einschieben ungemein. Unerlässlich ist ein vielfaches Anpassen, will sagen viel Übung, um zu einem Schau tauglichen Stück zu kommen. Nicht einfach aber unmöglich? Irgendwo will man ja auch zu Ende kommen, da geb ich euch Recht.

Gruß ;-)

Marc



Martin Schmees
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Martin Schmees »

[In Antwort auf #117015]
Eine schöne Arbeit. Ich möchte allerdings ein wenig Kritik loswerden:

- der sichtbare Riss an den Schwalben ist nicht besonders schön. entweder vermeidet man an entsprechenden stellen zu reißen, ansonsten muss dieser verputzt werden
- die Tür scheint mir zu wenig Luft zu haben, sie wird auf Dauer nicht gängig bleiben
- die Rahmenkonstruktion der Tür ist nicht fachgerecht, der abgesetzte Zapfen ist zu kurz
- Rahmenteile sollten idealerweise stehende Jahresringe aufweisen. Auf dem Foto ist schlecht zu erkennen, wie du gearbeitet hast. Sieht man dort Jahresringe oder sind das Sägeschnitte? Falls ja, schleifen.
- deine "Gratleisten" sind eigentlich lange Schwalbenschwanzzinken. Eigentlich sollte ein Grat nicht mehr
- als 1/3 der Materi#####cke tief sein. Gratleisten dürfen desweiteren nicht verleimt werden.
- du hättest einiges an Material einssparen können (Traversen). Dies spart Geld, Gewicht und Arbeit.

Eine schöne Werkstatt mit schönem Werkzeug hast du übrigens. WEiterhin viel Erfolg beim tischlern...


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Martin,

Hie und da stellt jemand ein Werk hier ein. Die Forumsgemeinschaft profitiert davon, nicht nur mit Blick auf bis dato unbekannte Techniken, Methoden oder Stile, nein, es wird auch etwas ganz Persönliches rübergebracht von dem Holzwerker. Ich sage bewusst nicht Bastler, Hobbyschreiner, Schreiner oder Zimmermann. Wir unterscheiden hier nicht zwischen hauptberuflich, nebenberuflich oder aus purer Leidenschaft arbeitendem Holzwerker. Nur eine Unterscheidung mach ich. Ich unterscheide zwischen den Leuten, die ich hier kennen und schätzen gelernt habe, weil sie etwas preisgeben von sich selbst und denen, die das nicht tun.

Deine Kritik kann ich zum großen Teil nicht nachvollziehen, da ich selbst aus den Fotos sehe, dass sie unberechtigt ist. Im Detail: Der sichtbare Riss wird später abgehobelt werden. Das Foto entstand nicht nach Fertigung der Schublade sondern währenddem. Schau dir den Überstand an. Natürlich wird das noch weggehobelt. Etwas weiter unten ist ein Foto eingestellt. Ob die Tür später nicht zugehen wird, weißt du doch nicht. Kannst du auf ein Foto hin urteilen? Bernhard hat doch schon erwähnt, dass er die Tür nachjustiert hatte. Der abgesetzte Zapfen ist doch abgesetzt, die Zapfenlänge ist nicht ersichtlich. Wenn du den Absatz meinst, ja dann weiß ich auch nicht, wie lange deine Absätze sind. Wie kann man bitte Geld einsparen, wenn man Traversen dünner macht? Ausgangsmaterial wird immer ein und dieselbe Stärke sein, wenn man Stämme kauft, wie Bernhard das tut.

Martin, ich wünsch mir etwas explizitere Kritik und die Bereitschaft, sich selbst derselben auszusetzen. Es bildet ungemein.

Gruß ;-)

Marc



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Martin,

"Rahmenteile sollten idealerweise stehende Jahresringe aufweisen. Auf dem Foto ist schlecht zu erkennen, wie du gearbeitet hast. Sieht man dort Jahresringe oder sind das Sägeschnitte? Falls ja, schleifen."

Auf dem Foto ist ganz gut zu erkennen, dass auf jeden Fall der senkrechte Fries stehende Jahre hat; das sind keine Sägespuren. Was den Zapfen angeht, hat Marc das schon kommentiert.

Gruß, Walter



Johannes Müllerheim

Gelbe Karte

Beitrag von Johannes Müllerheim »

[In Antwort auf #117098]
Hallo Martin,
Wenn Du tatsächlich Tischlermeister bist, solltest Du in der Meisterschule auch Arbeitpädagogik gehabt haben. Und somit wissen, das solche Art der Kritik kontraproduktiv und unpassend ist. Ich finde die beide Schränke sehr gelungen. Sie sind deutlich besser, als manches was professionele Werkstätten manchmal verläßt.
Allerdings muß ich bestätigen, daß Gratverbindungen nur ein Drittel der Holzstärke tief sein sollten.

Beste Grüße Johannes



Antworten