Zwillinge - einige Bilder

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Bernhard »


Liebe Holzwerkergemeinde,

Aufgabenstellung war der Bau eines Sideboards für den Fernseher und ein dazu passendes Musikmöbel. Bekannterweise tendiere ich momentan zum Shakerstil. Ergo wurde Kirsche besorgt und es ging los.

Hier die Zwillinge nach der Fertigstellung:



Die Rückwand (extra für Marc :-))



Schubladen, die großen mit 12 und die kleinen mit 6 Schwalben - also total 96.



Hier wird eine kleine Schublade gerade fertig:



Der Rohbau. Die Böden sind eingegratet. Leider habe ich keine Fotos gemacht.



Beim Abrichten mit dem LN 5,5



Hier wird der obere Teil des Korpus gezinkt. Die Säge ist gerade frisch von Friedrich geschärft worden und geht sehr gut.



Das Zusammenfügen des Korpus:



und nochmals. Da hier CD untergebracht werden müssen, konnte ich leider nicht die traditionell nach oben kleiner werdenden Schubladenaufteilung nehmen.



Wir wechseln zu dem anderen Zwilling, das Sideboard. Hier die Eckverbindung mit Tür:



und die Rahmenkonstruktion für die Schubladen. Hier konnte ich traditionell von unten nach oben kleiner werden. Dafür dann in jeder Reihe eine Schublade mehr.



nochmals die eingepaßte Tür



Eine Detailaufnahme der Konstruktion:



Hier wird eine Schublade traditionell passend gemacht (mit dem 4,5 LN):



Anreissen der Zinken:



Es folgt die Rückwand, mit gezapftem Rahmen, gesichert durch 6 er Holzdübel und einer Füllung mit beidseitiger Abschrägung von 25 Grad.



Die Schubladenstopper mit Lederbesatz zur Dämpfung. Sieht nicht schön aus, da muß ich nochmals mit Beat reden :-). Aber das sieht Gott sei Dank keiner.



Ein gedrechselter Knopf. Nein nicht selbst gemacht, mußte ich zukaufen, da ich beim Drechseln völlig versagt habe.



Behandelt wurden die Möbel mit einfachem Leinöl - 3 maliger Auftrag. Man erkennt bereits, daß das zuerst fertig gestellte Sideboard kräftig gedunkelt ist. Lediglich für die Schubladenböden habe ich Sperrholz gewählt, ansonsten ist alles massiv Kirsche. Die seitlichen Zierleisten habe ich zwecks besserer Haltbarkeit mit einer eingegrateten Leiste fixiert.

Fragen beantworte ich - wie immer - gerne. Kritik ist natürlich willkommen.

Beste Grüße
Bernhard



Andy aus Vermont
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Andy aus Vermont »


Die Zwillinge schauen wunderbar aus!
Wie hast Du die "sliding dovetails" gemacht? (Und wie sagt man "sliding dovetails" auf Deutsch?
Freundlich Grüße,
Andy


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Bernhard,

Von der Umsetzung her habe ich keinerlei Kritik, du hast sehr sauber gearbeitet, etwas das ich selbst, der ich nicht so viel von Hand mache, sehr bewundere.

Die Konstruktion halte ich aber für recht fragwürfig. dies betrifft folgende Punkte:

1. Die Konstruktion der Schubladen ist nicht gerade ideal. Die Reibungsflächen sind sehr groß, die Spaltmaße sehr gering. Aber ich glaube das hatten wir wor einigen Wochem mal diskutiert.

2. Alles ist Flächenbündig gehalten. Das ist sehr riskant. Da wird man später jedes Arbeiten des Holzes sehen können.

3. Die Angesetzte Profilleiste paßt irgendwie nicht zum Erscheinungsbild des Möbels, das ansonsten sehr gute Proportionen hat.

4.Du hast dem vielen Massivholz nur sehr wenig Spielraum zum Arbeiten gegeben. zum einen durch die kleinen Spaltmaße, zum Anderen durch viele miteinander verleimte Teile, z.B. am Sockel.

5. Die Füllung der Tür scheint aus einem Stück zu bestehen. Auch das ist ein Risiko, besonders bei den doch recht schmalen Rahmenteilen.

Du bist mit der Konstruktion ein großes Risiko eingegangen. Es bleibt zu hoffen, dass das der Raum, in dem das Möbelstück steht, keinen zu großen Klimaschwankungen unterliegt. Es wäre schade, wenn sich mit der Zeit Fugen abzeichnen würden und du die Spaltmaße z.B. an der Tür vergrößern müßtest.

Gruß

Heiko


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Bernhard »


@Andy,

danke für Dein Kompliment. "Sliding Dovetails" nennen wir in Deutschland "Gratnuten". Der Stil kommt - wenn ich mich nicht irre - fast aus Deiner Heimat.

@Heiko,

auch Dir Dank für Deinen Kommentar. Jetzt versuche ich das alles zu sortieren:

1.) Schubladenlauffläche

Glaube mir, die laufen astrein. Beim Sideboard bereits 10 Monate ohne ein einziges Problem. Bei den Shakern schon über 200 Jahre :-)

2.) Flächenbündig

Richtig, das kann Probleme geben. Ich mag allerdings den Stil und "habe Mut zur Lücke". Bei den Shakern ging das auch.....

3.) Profilleiste

Da hatten die Shaker einige Variationen. Mir gefällt diese Leiste gut.

4.) Spielraum zum Arbeiten

Das Sideboard hat schon eine Winter- und Sommerperiode gesehen. Lediglich bei der Tür mußte ich etwas nacharbeiten. Ansonsten läuft alles wunderbar.

5.) Türfüllung

Da habe ich das Holz gut ausgesucht, wenn es selbst dem Meister nicht auffällt. Es sind drei Teile. Ein größeres Mittelteil und zwei passend ausgesuchte Teile rechts und links, ausgesucht aus einer Bohle.

In der Tat geht man mit der Konstruktion das Risiko, daß jede Holzbewegung erkennbar ist. Um den Spielraum so klein wie möglich zu halten, prüfe ich das Holz auf Feuchtigkeit und mache eine sorgfältige Auswahl. Diese startet damit, daß ich generell ganze Baumstämme erwerbe, um somit eine optimale Auswahl und Qualität zu haben. Bis dato habe ich damit nur gute Erfahrung gemacht. Allerdings habe ich vornehmlich Eiche verarbeitet.
Sollten sich die Spaltmaße im Winter doch mal etwas vergrößern, habe ich damit kein Problem, da es stilgerecht ist.

Gruß
Bernhard



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Sehr schön, Bernhard!

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #117015]
... Die Kombination gefällt mir sehr gut, nur eine winzige Änderung würde mir persönlich noch besser gefallen (aber das ist ja wie immer Geschmacksache):

eine verdeckte Schwalbenschwanzverbindung der oberen Platte, also in Deinem Fall eine halb verdeckte Verbindung, die Zierleiste ist ja auf einer Seite.

Bei welchen Teilen hast Du denn mit maschineller Hilfe gearbeitet, oder hast Du alles mit Handwerkzeugen bearbeitet?

Auf jeden Fall hast Du Dir sehr viel Arbeit gemacht, die Dir hoffentlich auch immer die gleiche Menge an Spass bereitet hat.

Viele Grüße
Torsten



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Zwillinge - nur Bernhard kann sie unterscheiden...

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #117015]
Bernhard,

mir gefallen die Möbel sehr gut. Natürlich sähen sie anders aus, wenn ich sie entworfen hätte. Ob besser? Ich bin nicht sicher.

Die Sache mit den Spaltmaßen (hört sich an wie beim Auto) würd ich getrost abwarten. Abhobeln kannst Du immer noch, ist ja alles massiv. Sehe ich das richtig, dass an den Schubladen unten kein Spalt ist, weil sie dort aufliegt? oder wie hast Du das gemacht?

Übrigens wächst die Reibung nicht an, wenn die Flächen breiter werden. Vielmehr hat man den Vorteil, dass der Verschleiss kleiner ist. Alles richtig also. Was mir als konstruktiver Gag besonders gut gefällt, ist der vornliegende Schubladenstopper. Eigene Idee oder Shaker- üblich?

Jedenfalls, meine Anerkennung!

Friedrich



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #117015]
Hallo Bernhard,

eine tolle Arbeit! Ich bewundere immer wieder, mit
welcher Liebe zum Detail und welchem gigantischen
Aufwand hier bei den Handwerkern gearbeitet wird!
Das bezieht sich auch auf das Regal von Marc, zu
dem ich mich bisher noch nicht geäußert hatte.

Der Shaker-Stil hat was. Klare und schlichte,
aber doch sehr ansprechende Formen. Vielen Dank
für die schöne Dokumentation!

Viele Grüße

Heinz



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Thomas Heller »

[In Antwort auf #117015]
Hallo Bernhard !
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Arbeiten. Ich finde beide ausgesprochen schön!

Hätte ich sie geplant, hätte ich vermutlich versucht, die technischen Geräte hinter Türen und Klappen zu verstecken. Doch wenn man die Stücke so sieht, finde ich sie auch so sehr gelungen. Die Proportionen jedenfalls, sind sehr stimmig!

Ein paar Fragen möchte ich aber doch noch stellen.

-Die Schubladen haben keine Führungsleiste, sondern laufen stehend auf den
Rahmen ?

-Wo hast Du das Holz erworben, wie lange getrocknet und wie zugerichtet?

-Welcher Anteil genau ist Handarbeit?

-Wie lang war die Bauzeit?

-Wie hoch die Materialkosten? (Diese indiskrete Frage verzeih mir bitte, aber
sie interessiert mich sehr!)

Ich wünsche Dir viel Freude an Deinem Werk! Tolle Arbeit!!!

Gruß, Thomas



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #117019]
Hallo Bernhard,

ich bin mit dem Shaker- Stil nicht sonderlich vertraut. Aber er scheint, was die Konstruktion angeht, völlig anders zu sein, als das was man hier in Europa baut, oder gebaut hat. Beim traditionellen euopäischen Möbelbau versucht man halt das Arbeiten des Holzes zu kaschieren, indem man Flächenbündige Konstruktionen meidet.

Die Türfüllung ist dir in der Tat gut gelungen. Es sieht aus, wie aus einem Stück.

Gruß

Heiko


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwillinge - einige Bilder

Beitrag von Bernhard »


Hallo Heiko,

ja, ich habe die Shaker zuerst auch nicht ernst genommen. Aber nachdem ich mich tiefer in Ihre Geschichte eingelesen habe, bin ich jetzt fast ein Fan von Ihnen. Sie haben auch einige Holzbearbeitungsmaschinen erfunden.

Google mal unter Christian Becksvoort

Gruß
Bernhard


Antworten