Hallo Leute,
Letztes Wochenende hatte ich ein kleines Spätabendprojekt. Ich hatte die neue Spaltaxt vom Hausherrn bekommen und weil griffbereit, im Garten gleich einen Pfosten eingehauen. Ein tolles Teil, nur die Axt sollte man wirklich nicht zum Hämmern benutzen. Da der Stiel mehr als nur angenehm in der Hand lag, hab ich kurzerhand ein geradfaseriges Stück Esche gespalten.
Die Kontur des Stiels hab ich einseitig auf das Brett übertragen und versucht dem Faserverlauf zu folgen. So gehen etwa 80 Prozent der Fasern zwischen beiden Enden durch.
Mit dem Tischlerbeil hab ich grob die Kontur vorgehauen, mit dem Ziehmesser winklig gemacht. Dann erst hab ich die Ecken gerundet. Die Rundungen wurden mit dem Schabhobel nachgearbeitet und die Ziehklinge hat die glatte Oberfläche gemacht. Eingestielt wurde an der Hinterzange, hat sehr gut funktioniert.
Eine kleine Frage hab ich noch. Die Griffenden an der Gransfors Äxten sind geriffelt. Es sieht handgemacht aus und ich frag mich, womit das gemacht wird. Vielleicht mit einem schmalen Hohlbeitel? Für Anregungen und fundierte Kenntnisse bin ich wie immer dankbar. Hier noch ein Bild zum Anschauen:
Gruß, Marc