Küchenarbeitsplatte mit Loch

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
justus

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #116032]
guude,

es handelt sich definitv um eine mit HPL im postformingverfahren hergestellte apla. wie bereits mehrmals empfohlen entweder hartwachs- problematisch da im berich der kochmulde- oder ein 2-komponenten reparaturspachtel aus dem fachhandel. ein annähernd unsichtbares ausbessern ist kaum möglich, und selbst einigermßen kann es nur ein könner. sorry!

gut holz, justus.


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Falk,

wie lang ist denn die Platte? In jedem Baumarkt stehen die doch als Meterware rum und kosten nicht die Welt. Wenn Du das Loch flicken kannst wirst Du sicher auch den Ausschnitt für die Kochmulde fertigen können.

Gruß

Heinz


Markus Kaps
Beiträge: 184
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von Markus Kaps »

[In Antwort auf #116032]
Hallo,

erstmal möchte ich mich auch Heinz Kremers anschließen und noch ein bißchen weiter ausführen:

1)
Auch das geflickte Loch (gerade an dieser "blöden" Stelle) wird man immer sehen, egal wie gut Du das hinbekommst.

2)
Eine neue Arbeitsplatte in dieser Qualität (Preßspan innen, Kunststoffbeschichtung außen mit egal was für einem Dekor) bekommst Du im Baumarkt wirklich relativ günstig (Zitat "egal, was es kostet")

3)
Das Ausbessern auch eines kleinen Lochs ist nicht so einfach, wie Du Dir das offensichtlich vorstellst. Wenn Du Dich nicht ständig drüber ärgern willst, dann brauchst Du schon auch ein bisschen Geschick. Soweit schließe ich mich Heinz Kommentar an: "Wenn Du das Loch flicken kannst wirst Du sicher auch den Ausschnitt für die Kochmulde fertigen können."

Falls Du trotzdem das Loch flicken willst, ist hier noch meine Reparaturvariante:

Die Bruchstücke sind relativ gut erhalten. Ich würde versuchen mit einem Epoxidharzkleber (als 2-Komponentenkleber oder Steinkleber im Baumarkt erhältlich (z.B. Uhu plus endfest 300, ähnliches gibt es auch von Pattex, Loctite, ... , da heißt das halt anders)) mindestens das große Bruchstück wieder einzukleben. Die restlichen Lücken, in denen das Material zu klein gebröselt ist, kannst Du mit diesem Kleber ausfüllen, da dieser spaltfüllend ist. Das würde ich auch in mehereren Schritten machen: zuerst das Bruchstück einkleben, trocknen lassen und dann in ein oder zwei Schritten die restlichen Löcher füllen. Dabei ist es relativ schwierig, mit der pappigen Masse eine halbwegs glatte Oberfläche hinzubekommen. Nach jedem Kleberauftrag (vor dem Trocknen) muß überstehender Kleber sorgfältig mit einem kleinen Spatel, Ohrenausputzer, Zündhölzchen oder ähnlichem entfernt und die unverletzte Arbeitsplatte mit Toilettenpapier ganz vorsichtig bis ans Loch heran gereinigt werden, denn: Dieser Kleber ist nach dem Austrocknen nicht mehr entfernbar und Deine Arbeitsplatte mit dieser Kunststoffoberfläche ist nicht schleifbar!! Jeder Kleber der dranbleibt und austrocknet ist und bleibt dran!

Viel Glück! (Und laß Dich nicht frusten, wenn das Ergebnis Dich nicht befriedigt, sowas ist wirklich keine einfache Sache und immer eine Fummelei!)

Viele Grüße
Markus



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von Helmut »

[In Antwort auf #116032]
Hallo Falk,

wenn man die ausgebrochenen Teile nicht wieder einleimen kann ( z.B. mit "2 K Holzfüllmasse"), würde ich an der gesamten Arbeitsplatte, mittels Oberfräse, eine "passende Leiste", je nach Geschmack aus Holz oder auch Metal, wasserdicht einzusetzen. So läßt sich der Schaden am sichersten unsichtbar machen, und man kann den selbem Schaden beim nächsten mal, bei einer Metalecke besser verhüten, oder mit einer Holzleiste einfacher reparieren.

:-) Helmut


Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #116037]
Hallo Falk,

Ich würde den Schaden mit farblich passendem Hartwachs (oder besser Zweikomponenten-Epoxi, da an dieser Stelle mechanisch exponiert) spachteln und sorgfältig an die Rundung der Kante anpassen/schleifen, ohne das benachbarte Furnier zu beschädigen.
Wenn es gut gemacht ist, wird das Ergebnis funktionell einwandfrei sein, auch wenn man die Stelle sehen wird.
Die erste Macke ist immer die schlimmste und diese Defloration sollte am besten durch den Besitzer erfolgen, dann gibt's keine zwischenmenschlichen Probleme. Deine neue Küche wird bei fleißiger Benutzung sicher weitere bekommen (ich sehe das eher pragmatisch).

Hoffentlich ein kleiner Trost

Florian



Falk
Beiträge: 10
Registriert: So 25. Jan 2015, 19:04

Re: Küchenarbeitsplatte mit Loch

Beitrag von Falk »

[In Antwort auf #116040]
Hallo, die Platte ist 6,57m lang.. ich hab es gestern schon versucht zu fixen, ich muss da nochmal bei, ich melde mich am Wochenende nochmal mit einem Bild und warte dann auf weitere Tips oder gar LOB :D ich weiß es nicht..

Schönen Vatertag und danke stellvertretend an alle!

Falk


Antworten