Hirnholz furnieren?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Hirnholz furnieren?

Beitrag von Rolf Richard »


Vielleicht ist meine Frage trivial:

Kann man Hirnholz (mit Sägefurnier) furnieren?

Gruss

Rolf



Ottmar
Beiträge: 321
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hirnholz furnieren?

Beitrag von Ottmar »


Halo Rolf,

ich arbeite mit Hautleim, und dichte das Hirnholz durch aufstreichen von Hautleim ab.Ich lasse den Auftrag trocknen und falls die Oberflaeche noch sehr rauh aus sieht trage ich nochmal Leim auf. Hautleim verbindet sich haltbar mit angetrocknetem Hautleim.

Wichtig ist es aus dem Hirnholz allen Schleifstaub entfernen, dadurch hatte ich am Anfang Versager. Der Leim konnte das Schleifmehl nicht durchdringen, bzw. das mit Schleifstaub verstopfte das Hirnholz und dieses wurde vom Leim nicht erreicht.

Ich habe aehnliche Erfahrung mit Weissleim (Ponal/Tidebond) gemacht.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Hirnholz furnieren?

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Ottmar,

da das Hirnholz im vorliegende Fall nur mit dem Hirnholzhobel bestossen ist, dürfte Schleifstaub als problem eigentlich wegfallen.

Meine Bedenken kamen mehr vom Arbeiten des Holzes her.

Gruss

Rolf


Antworten