Werkstattbesen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Werkstattbesen

Beitrag von Rolf Richard »


Was nimmt man am besten als Werkstattbesen?

Mein derzeitiger ist eigentlich ein Hofbesen mit Kunststoffborsten. Die Hobelspäne hängen sich prächtig hinein. Gibt es Besseres?

Herzlichen Dank für Tips!

Gruss

Rolf


Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Werkstattbesen

Beitrag von Robert »


Hallo Rolf,
ich nehm einen ausgedienten Küchenbesen mit irgendwelchen Borsten/Haaren dran. Die Haare sind schon so verbogen, dass sie die groben (Hobel-)späne mehr schieben als kehren. Der feinere Sägestaub geht aber so auch mit wo er hin soll. Nur breiter könnt er sein. Ansonsten funktioniert er gut.
Gruß
Robert



Johannes Müllerheim

Re: Werkstattbesen

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Rolf,
also ich bevorzuge Besen mit Kokosborsten. Sowohl als Besen, als auch als Handfeger, da diese Borsten einerseits so hart sind, daß Hobelspäne gut mitgenommen werden, Staub nicht zusehr aufgewirbelt wird, andererseits aber auch Weichholz nicht verkratzt wird. Außerdem gibt es keine Probleme mit elektrostatischer Aufladung. Allerdings sollte der Besen hängend gelagert werden, da die Borsten sonst sehr schnell platt gebogen werden.

Gruß Johannes



Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattbesen

Beitrag von Stefan »

[In Antwort auf #115700]
Hallo,

ich benutze einen Besen mit Gummi-Borsten. Hier bleibt nichts hängen, und
der Boden wird sowohl von Spänen als auch Staub perfekt gesäubert.

Bis dann

Stefan


Hauke Schmidt
Beiträge: 424
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Wohnort: Nahe Oldenburg

Liegt am Boden

Beitrag von Hauke Schmidt »

[In Antwort auf #115700]
Hallo Rolf,

bei gepflasterten Boden würde ich einen harten Besen nehmen, bei Holzboden geht ein weicher.

Gruss
Hauke


Antworten