Neuvorstellung
-
- Beiträge: 424
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
- Wohnort: Nahe Oldenburg
Re: Gestellsäge
Hallo Stefan,
ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich habe immer grossen Respekt vor allen Forumsteilnehmern, die die klassische Holzbearbeitung ohne grossen Maschinenpark lebendig halten. Ich kann mich da leider nicht zu zählen, habe aber noch den Umgang mit allerlei Hobeln, Gestellsägen und anderem schönen Handwerkszeug gelernt.
Es ist schon ein schönes Gefühl, reine Handwerkzeuge in der Hand zu haben. Und wenn ich mit dem Lattenhammer arbeite, den schon mein Ur Ur Opa in der Hand hatte, werde ich fast melancolisch :-)
In meiner Lehre vor 20 jahren habe ich mit einer Gestellsäge Bretter besäumt. Dabei wurde das Brett flach hingelegt und zwischen den Bankhaken an der Hobelbank befestigt, dann das Sägeblatt der Gestellsäge um 90 Grad gedreht und die Säge von Oben nach unten gestossen.
Grüsse Hauke
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neuvorstellung
[In Antwort auf #115456]
Ich würde Euch ja gern ein paar Fotos zeigen.... aber ich weiss nicht wie das geht.
Hat jemand eine Anleitung?
Gruß
Stefan
Ich würde Euch ja gern ein paar Fotos zeigen.... aber ich weiss nicht wie das geht.
Hat jemand eine Anleitung?
Gruß
Stefan
Re: Neuvorstellung
Hallo Stefan,
oben in der Menüliste gibt es den Link "Holzwurmseite: Bilder einstellen" , Du landest auf der Seite von Heinz Roesch und da gibt es gleich zwei Anleitungen...
(Wenn Du Bilder einstellst, immer die Vorschau-Option benutzen. Dort musst Du die Bilder schon sehen können, sonst ist was falsch. Woher ich das weiß? ähm,...)
Gruß Pedder
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neuvorstellung
jaaaa, soweit war ich auch schon. Allerdings funktionieren die meisten Links nicht (z.b. bilder)
Vielleicht liegt es aber auch an meinem rechner....
Bilder
lad die Bilder doch auf Heinz' Seite, der Rest ist nicht so schwierig. Gruß Pedder
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung
Hallo Stefan!
Verstehe ich Dich richtig, daß bei Dir
die Links auf der Holzwurmseite nicht
funktionieren?
Wenn ja, bitte einen aktuellen MS Internet-
explorer verwenden und im Menu Extras/Optionen
im Register "Sicherheit" die Schaltfläche "Alle
Zonen auf Standardstufe zurücksetzen" anklicken.
Dann noch im Register "Erweitert" die Schaltfläche
"Erweiterte Einstellungen wiederherstellen" anklicken.
Wenn die Holzwurmseite dann immer noch nicht funktioniert
melde Dich bitte noch mal mit einer genaueren Beschreibung
des Fehlers und Deiner Hard- und Software.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neuvorstellung
[In Antwort auf #115670]
So, nun hat es geklappt....
Meine winzig kleine Werkstatt hat immerhin die Masse von ca. 3m x 2,50m.
Da ist nicht viel Platz aber es geht schon. SChlöiesslich konnte ich mir den Platz im Keller erst kürzlich "erkämpfen" um dann hier auch die Hobelbank unterzubringen. Lasst euch von der Hobelaufhängung nicht irritieren. Das Ding habe ich neulich mal schnell zusammengeschustern, damit mir die Hobel icht imme ruaf der Bank rumliegen. Ein richtiger Werkzeugschrank ist gerade in Arbeit.

Letztes Jahr (und das war eigentlich auch der Startschuss für mich, mich dem Hobby Holz intensiver zu widmen) habe ich die beiden Gartenhäuser gebaut. Unter das Spielhaus soll dieses Jahr noch eine Sandkiste kommen.
Whrscheinlich würde ich das heute anders machen, aber sie stehen, halten und erfüllen Ihren Zweck,

Ich bin ein Freund der Resteverwertung. Da mir der Baustoffhanddel für das Spielhaus zu viel Holz lieferte, war noch dieser Verschlag für die Mülleimer drin. Der Zaun daneben war in seinem früheren Leben mal ein Lattenrost.

Dieser Hängeschrank ist mal im Rahmen eines Wochenendseminars entstanden.

Mein bevorzugter Holzhändler hat in seinem Laden eine Drechselbank stehen, auf der er Ausstellungsstücke für den Laden herstellt. Darüber hinaus bietet er dem ambitionierten Neueinsteiger kleine Einführungen in die Welt des Drechselns an. Mich reitzt das Thema Drechseln schon lang, habe aber bisher gescheut mir eine Maschine zu kaufen. Vorgestern dürfte ich dann auch mal ein Drechseleisen halten. Am Ende des Nachmittags hatte ich immerhin schon mal diese Schale fabriziert. Jetzt steht auch fest, dass eine Drechselmaschine her muss.

Und nun auf zu neuen Projekten.
Gruß
Stefan
So, nun hat es geklappt....
Meine winzig kleine Werkstatt hat immerhin die Masse von ca. 3m x 2,50m.
Da ist nicht viel Platz aber es geht schon. SChlöiesslich konnte ich mir den Platz im Keller erst kürzlich "erkämpfen" um dann hier auch die Hobelbank unterzubringen. Lasst euch von der Hobelaufhängung nicht irritieren. Das Ding habe ich neulich mal schnell zusammengeschustern, damit mir die Hobel icht imme ruaf der Bank rumliegen. Ein richtiger Werkzeugschrank ist gerade in Arbeit.

Letztes Jahr (und das war eigentlich auch der Startschuss für mich, mich dem Hobby Holz intensiver zu widmen) habe ich die beiden Gartenhäuser gebaut. Unter das Spielhaus soll dieses Jahr noch eine Sandkiste kommen.
Whrscheinlich würde ich das heute anders machen, aber sie stehen, halten und erfüllen Ihren Zweck,

Ich bin ein Freund der Resteverwertung. Da mir der Baustoffhanddel für das Spielhaus zu viel Holz lieferte, war noch dieser Verschlag für die Mülleimer drin. Der Zaun daneben war in seinem früheren Leben mal ein Lattenrost.

Dieser Hängeschrank ist mal im Rahmen eines Wochenendseminars entstanden.

Mein bevorzugter Holzhändler hat in seinem Laden eine Drechselbank stehen, auf der er Ausstellungsstücke für den Laden herstellt. Darüber hinaus bietet er dem ambitionierten Neueinsteiger kleine Einführungen in die Welt des Drechselns an. Mich reitzt das Thema Drechseln schon lang, habe aber bisher gescheut mir eine Maschine zu kaufen. Vorgestern dürfte ich dann auch mal ein Drechseleisen halten. Am Ende des Nachmittags hatte ich immerhin schon mal diese Schale fabriziert. Jetzt steht auch fest, dass eine Drechselmaschine her muss.

Und nun auf zu neuen Projekten.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neuvorstellung
Hallo Heinz,
ich schätze es lag daran, dass ich zu Hause mit einem Apple und dem entsprechenden Browser arbeite. Hier passiert beim anklicken der Links tatsächlich nichts.
Jetzt von einem PC aus hat alles geklappt.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung
Hallo Stefan,
ja, man sieht es. Gleich ein richtig
professionell aufgemachter Beitrag zum
Einstieg! Gute Arbeit, sowohl am PC wie
auch am Holz! :-))
Viele Grüße
Heinz