Drechseleisen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Drechseleisen

Beitrag von Patrick »


Hallo Handwerkzeuger :-)

ich war bislang ausschließlich im allgemeinen Forum unterwegs.
Ich habe mir eine kleine Jet Drechselbank zugelegt und möchte jetzt mal der Jahreszeit entsprechend mit hölzernen Ostereiern anfangen. Griffe für meine Schränke, an denen ich gerade baue, stehen auch noch an.
Nun zu meiner Frage:

Müssen es zum Anfang die guten Crown Drechseleisen sein, oder reichen zum langsamen Herantasten auch erst mal die günstigeren China Eisen?
Ich habe mal gelesen, dass Drechseln süchtig machen soll, aber oft werde ich wohl erst mal nicht dazu kommen.

Gibt es einen bestimmt Satz an Eisen, den man auf jeden Fall haben sollte?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Gruß
Patrick



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Drechseleisen

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Patrick,
darüber wurde und wird viel diskutiert. Es gibt ein Forum (drechsel-forum.de) indem zu dem Thema viel zu lesen ist. Was ich aber sagen möchte ist, dass drechseln auch gefährlich sein kann. Du brauchst zum Anfangen nicht viele Eisen. Aber das lernt man erst, wenn man einen Kurs besucht hat. Ich denke das ist die wichtigste Investition. Ich will keine Bange machen, aber sicher wärst Du nicht der Erste, dem man ein Stück billigen Werkzeugstahl irgendwo raus operiert. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spass beim drechseln und den macht es sicher mit gutem Werkzeug.

Gruß

Richard


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Drechseleisen

Beitrag von reinhold »


hallo Patrick,

ob es Crown sein müssen, sei mal dahingestellt.
Aber es sollte schon HSS sein! Obwohl gute Carbonstahleisen mit den Steinfrüchten auf dem Etikett auch gehen, man muss halt öfters schleifen. Allerdings ist heutzutage der Preisunterschied nicht mehr so gravierend, sodass auch vom Preis her HSS in Ordnung ist. (Bei HSS mit Steinfrüchten ist nach Aussage eines anderen Forums Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.)
Geld sparen und Spass gewinnen kann man, wenn man die Stähle ohne die Griffe kauft und sie selbst herstellt.

Mein Vorschlag für ein Einsteigerset zum Langholz-Drehen (Langholz = Maserung in Richtung der Drehachse wie Griffe und Eier) :

1 Schruppstahl, halbrund, ca 25 mm , besser 35mm
1 Schrägmeissel ca 25 mm und einer ca 12 mm
1 Formröhre 17-19 mm und eine mit ca 9-10mm zum Langholzdrechseln
1 Plattenstahl oder Bedan ca 8-10 mm, der auch zum Abstechen dienen kann.

Da erfahrungsgemäss früher oder später (meist früher) die erste Schale ansteht, hier noch die Minimalausrüstung zum Schalendrechseln:

1 Schalendrehröhre ca 14 mm
1 Halbrund-Schabestahl oder Richard-Raffan-Schaber ca 20 mm und wenigstens 8 mm stark

Gruss und viel Spass + Erfolg
reinhold

P.S. Suchtbeauftragten informieren! Er wird Arbeit bekommen.



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Drechslerforen

Beitrag von reinhold »


Nachtrag :
es gibt derzeit zwei wichtige Drechslerforen.
Sie sind etwas unterschiedlich ausgerichtet und - meiner Meinung nach - auch unterschiedlich ernst zu nehmen.

Mach Deine Erfahrungen selbst.

www.drechsler-forum.de

und www.drechselnundmehr.de

Gruss
reinhold


Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Drechseleisen

Beitrag von Robert »


Hallo Reinhold,
wo gibts denn Drechseleisen ohne Griffe zu kaufen? Ausser gebraucht/privat?
Gruß
Robert


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Drechselbänke sind Maschinen (falsches Forum)

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

Drechsler empfinden Ihre Arbeit oft als Handarbeit. Kann ich so durchaus nachvollziehen. Aber was die Aufteilung unseres Forums angeht gehört´s ins allgemeine Forum.

Viele Grüße,
Gerhard



Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Sorry, ist mir auch erst später eingefallen!

Beitrag von Patrick »


Hallo Gerhard,

sorry, aber das ist mir erst später aufgefallen.
Die Drechseleisen ansich sind ja Handwerkzeuge, aber ohne Maschine ist da nicht viel los :-)
Gruß
Patrick

P.S.: An die anderen aber trotzdem Herzlichen Dank für die Antworten.



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Du warst noch im grünen Bereich

Beitrag von Urs »


Hallo Patrick

Du musst Dich nicht entschulden. Da Du nur nach den Eisen gefragt hast, warst Du nach den Forumsregeln im richtigen Forum. Zitat: "Übrigens:Drechselwerkzeuge gehören in dieses Forum, Drechselmaschinen gehören in das Forum für Holzbearbeitungsmaschinen. "

Und von Jet hast sicher die neueste Wippdrehbank gekauft - oder?

Gruss

Urs



Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Du warst noch im grünen Bereich

Beitrag von Patrick »


Hallo Urs,

so hatte ich mir das ursprünglich auch gedacht, daher habe ich hier gepostet.

Eine Wippdrehbank hatte mir zu viel Stellfläche ;-).
Ich habe mir die Jet JML-1014 gekauft. Sollte ich wirklich eine stufenlose Drehzahlsteuerung brauchen, packe ich den Lötkolben aus und baue die kleine Kiste selber. So aufwendig ist das nicht.
Ich denke für den Anfang reicht die Maschine erst mal, bis sich der Virus in meinem Gehirn ausgebreitet hat.

Gruß
Patrick



stefan hopf
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:14

Re: Drechseleisen

Beitrag von stefan hopf »

[In Antwort auf #115571]
Hallo Robert,

die Drechsel-Foren haben alle Sponsoren, bei denen die Eisen auch Solo angeboten werden.
Vielleicht besorgt aber auch Dieter Schmid dir die Eisen ohne den Griff.

Gruß Stefan


Antworten