[In Antwort auf #11427]
Hallo Christoph,
welchen Maschinenkurs wirst Du besuchen? Ich habe mich schon mehrfach bei den Kursen der DHA angemeldet, bisher sind die jedoch alle mangels Teilnehmern nicht abgehalten worden. Welche Möglichkeiten ausser DHA und Kurswerkstatt kennst Du noch?
Viele Grüße
Oliver
Unfälle/Arbeitssicherheit
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Unfälle/Arbeitssicherheit
Hallo Oliver,
Edi hat mir wärmstens die Kurswerkstatt-Kurse empfohlen. Ganz in meiner Nähe werden verschiedene Kurse von denen angeboten. Leider lange nicht die Fülle an Kursangeboten wie z.B. in München.
Viele Grüße
Christoph
Re: Unfälle/Arbeitssicherheit
Hallo Christoph,
doch nicht etwa in Langenhagen?????
Viele Grüße
Oliver
Re: Unfälle/Arbeitssicherheit
[In Antwort auf #11383]
Habe letzte woche mein linken kleinen finger erwischt an der bandsäge ich war am arbeitung ohne ablenkung habe brennholz zugeschnitten habe sie aus gemacht als ich fertig war die bandsäge war am auslaufen weil die ja nicht sofort stoppt so lag noch was auf der bandsäge schaue drauf dreh mich weg war mir sicher das ich das letzte stüch holz hatte und dann hab ich in der bandsäge reingepackt ohne es zu spüren
folge 2 wochen krank muss immer noch eine gipsschiene tragen ist eine schnitt/quetschwunde mit fingernagel verlust
Habe letzte woche mein linken kleinen finger erwischt an der bandsäge ich war am arbeitung ohne ablenkung habe brennholz zugeschnitten habe sie aus gemacht als ich fertig war die bandsäge war am auslaufen weil die ja nicht sofort stoppt so lag noch was auf der bandsäge schaue drauf dreh mich weg war mir sicher das ich das letzte stüch holz hatte und dann hab ich in der bandsäge reingepackt ohne es zu spüren
folge 2 wochen krank muss immer noch eine gipsschiene tragen ist eine schnitt/quetschwunde mit fingernagel verlust
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Unfälle/Arbeitssicherheit
Hallo Marco!
Da bleibt mir nur, Dir gute Besserung zu wünschen!
Zum Brennholzsägen ist die Bandsäge aus meiner Sicht
ein Höllengerät. Man arbeitet immer mit maximaler
Schnitthöhe, das Holz ist kippelig und man wird müde
bei der harten Arbeit. Hat das Ding dann keinen Brems-
motor wird es zunehmend kriminell. Ich habe mit jemandem
gesprochen, der ganz stolz darauf war, dass seine Säge
2 Minuten lang geräuschlos ausläuft!
Mein Vater hat an so einem Gerät auch zwei Finger verloren.
Das superschnelle Sägen und die geringe Menge Sägemehl
sind natürlich schick, trotzdem ziehe ich für Brennholz
Wipp- oder Motorsäge vor.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Unfälle/Arbeitssicherheit
Hi,Marco
baue dir doch ne vorrichtung(schiebeschlitten mit Gratnut in Buche(gleitet gut) für deine Bandsäge .
da magst du ein wenig schnitthöhe verlieren-deine Hände werden s dir danken.
bei Maschinen ohne Bremsmotor ist eine erhöhte Aufmerksamkeit beim ein und ausschalten vonnöten-vom schlimmsten anzunehmenden Supergau gibts kein Allheilmittel,aber vor Ungeduld,Müdigkeit,Angst,ABlenkung sollte man sich schützen!!!
Gruß Marc
PS:unser Arbeitsleben ist so verdammt hektisch.irgendwann sind auch BAZ-arbeitsstunden so teuer, das auch hier die Arbeitgeber Druck ausüben auf Arbeitnehmer- evtl. Unfälle dann mag ich mir garnicht vorstellen.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Analyse - Maßnahmen
[In Antwort auf #11422]
Moin,
mir ist Toi Toi Toi, noch nichts gravierendes an Stationärmaschinen passiert. Als Grundlage diente für mich (auch Privat) die Vorgaben der BG. Und ich habe gelernt, das ein 3 KW Motor eine respektable Kraftgrösse darstellt.
Schlimmer sah es da mit den Handmaschinen aus. Ich glaube, ein "mal eben schnell" und "mal zwischendurch" kennt wohl jeder. Und 2 mal habe ich beim Metallflexen aus oben genannten Gründen nicht die Schutzbrille aufgesetzt. Das wurde mir dann auch mit einem Splitter und Nottermin beim Augenarzt gedankt.
Ihr dürft jetzt alle mit mir schimpfen, den ich habe auch erst beim 2ten mal meine Lehre draus gezogen, nachdem ich 14 Tage krank geschrieben war.
Das Problem was ich sehe, ist, das man gar nicht richtig die körperliche Unversertheit zu schätzen weiss, egal was man nun macht. Das nimmt aber bei mir mit zunehmenden Alter zu.
Grüsse
Hauke
Moin,
mir ist Toi Toi Toi, noch nichts gravierendes an Stationärmaschinen passiert. Als Grundlage diente für mich (auch Privat) die Vorgaben der BG. Und ich habe gelernt, das ein 3 KW Motor eine respektable Kraftgrösse darstellt.
Schlimmer sah es da mit den Handmaschinen aus. Ich glaube, ein "mal eben schnell" und "mal zwischendurch" kennt wohl jeder. Und 2 mal habe ich beim Metallflexen aus oben genannten Gründen nicht die Schutzbrille aufgesetzt. Das wurde mir dann auch mit einem Splitter und Nottermin beim Augenarzt gedankt.
Ihr dürft jetzt alle mit mir schimpfen, den ich habe auch erst beim 2ten mal meine Lehre draus gezogen, nachdem ich 14 Tage krank geschrieben war.
Das Problem was ich sehe, ist, das man gar nicht richtig die körperliche Unversertheit zu schätzen weiss, egal was man nun macht. Das nimmt aber bei mir mit zunehmenden Alter zu.
Grüsse
Hauke