Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

ich möchte vieleicht nächstes Jahr mal einen Versuch mit Shoji machen.
Ich habe das Buch von Odate. Das finde ich sehr interessant, allerdings als praktische Anleitung kaum brauchbar.

Es darf auch ruhig eine leicht vereinfachte bzw. westlichere Methode sein. Das Buch sollte auch im Vergleich zu Odate eher Anleitungscharacter haben.

Englische Bücher sind kein Problem.

Viele Grüße,
Gerhard


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Gerhard,
ich habe das Paperback >Fine Woodworking on Joinery

Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Uwe Linke »


Gerhard,

so arg viel gibt es da nicht an Literatur. Ich hätte da noch "Shoji, How to design, Build and Install Japanese Screens" von Jay van Arsdale, ISBN 0-87011-864-1
Vielleicht kommst Du damit ja besser zurecht als mit Odates "Making Shoji"
Ansonsten kann ich noch das Video von Odate zum Thema empfehlen.
Da sieht das, was Odate macht sehr einfach aus :-)))

Bis denne

Uwe



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Gerhard,erster Versuch war verstümmelt.
ich habe das Paperback Fine Woodworking on Joinery von Taunton Press.
Da beschreibt Toshio Obate, mit Massen, The traditional way to make shoi.
Bei Bedarf kann ich die das kopieren.
Gruss Gerd.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Gerhard »


Hallo Gerd,

ich glaube, das habe ich sogar im Regal stehen. Konnte mich nur nicht erinner, daß da was von Odate drin ist. Werde ich mir mal anschauen.

Viele Grüße,
Gerhard


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #114083]
Hallo Uwe,

das von Dir erwähnte Buch werde ich mir einfach mal bestellen.

Ich hab da noch zwei zöllige Bretter Carolina in der Werkstatt die eigentlich nicht "für gut" zu gebrauchen sind. Sogar schon gehobelt. Da kann ich ja mal ein Probestück machen. Vieleicht mal ein Billy Regal hinter Shoji verstecken. Oder eine Deckenlampe. Irgendwas in dieser Art.

Viele Grüße,
Gerhard


Carsten Schulz
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Praxisorientiertes Buch zu Shoji ?

Beitrag von Carsten Schulz »

[In Antwort auf #114080]
Ich habe in der letzten Zeit ein Shoji Screen gebaut sowie eine Lampe.
Das Buch von Odate fand ich dabei sehr Hilfreich, auch wenn einem einiges erst eindeutig klar wird wenn man ein Projekt in Arbeit hat.
Das Buch von van Arsdale dagegen finde ich nicht so gut.

Die Vorgehensweise die Odate in seinem Buch beschreibt ist eigentlich sehr gut und auch mit westlichen Werkzeugen (und Arbeitsweisen) gut zu erledigen.

Die einzige Problematik ist es die Kumiko-Leisten per Hand ohne Spaltmesser (Wari Kebiki) herzustellen, da man diese bei Hartholz alle Sägen muß. Bei Weichholz kann man sich mit einer Führung und einem Teppichmesser behelfen.

Wie gesagt wenn man ersteinmal begonnen hat werden einem viele Dinge die Odate beschreibt besser verständlich, ansonsten gibt es bei Dick noch eine DVD in der Odate vorführt wie man ein Shoji baut.

Gruß
Carsten


Antworten