Infos zum Thema Schaerfen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
justus

Re: Nix Neues

Beitrag von justus »


guude,
hier noch ein link für die interessierten:
http://www.woodworker.de/forum/finiermaschine-t2375.html#post26865

gut holz, justus.


Christoph Scholz
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nix Neues

Beitrag von Christoph Scholz »


In meiner Meinung ist der Wert der Fischer'schen Forschung für uns Handhobel benutzer darin zu sehen dass das die einzige systematische Untersuchung ist die Einblick in verschiedene Einflussgrössen des Hobels gibt. In diesem Zusammenhang sind auch Prof. Kato's Untersuchungen über den Spanbrecher interessant.
Weiweit man die Ergebnisse von Finierern (oder Super-Surfacer) zu Handhobeln übertragen kann ist eine offene Frage.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Nix Neues

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

Leonard Lee hat doch in seinem Buch auch Versuche mit Maschinenhobeln gemacht bzw. geschildert. Soweit ich mich erinner wurde da ein Metallhobel zweckentfremdet.

In dem Bericht auf den Justus verlinkt hat fand ich zwei Aussagen sehr interssant:

- Japanische Finiermaschinen verwenden anscheinend auch zweilagige Messer, die dann vom örtlichen Schärfdienst ausgeglüht werden
- Oberflächen können zu glatt sein für die üblichen Oberflächenbehandlungen.

Viele Grüße,
Gerhard


Peter Anders

grosflächenhobel für wachsplatten

Beitrag von Peter Anders »

[In Antwort auf #114040]
ich bin maler , meine bilder sind auf multiplexplatten gemalt und mit einer ca 1 cm dicken wachsschicht versehen. diese muss bis zur fertigstellung des bildes mehrmals auf bis zur hälfte abgenommen, wieder aufgegossen und wieder abgenommen werden. ich habe das wachs bis jetzt, mit einem glasrakel abgezogen. die formate waren aber nicht größer als ca.80 x 50 cm. möchte jetzt aber an mittelformate gehen ca 100 x 150 cm - kann das aber wegen meines rückenleidens warscheinlich nicht auf dieselbe weise tun.vielleicht hat jemand eine idee, oder kennt ein spezielles
werkzeug ( hobel, oder ähnliches) das mir weiterhelfen könnte.das währe toll.


Peter
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: grosflächenhobel für wachsplatten

Beitrag von Peter »


Hallo Peter,
wie breit sollte denn der Hobel oder der Abzieher sein?
Ich habe noch einige hartmetalbestückte und rasiermesserscharfe ca 400-500mm breite Messer liegen. Wenn mann sich aus einem Kantholz eine Messeraufnahme mit dem passenden Schnittwinkel baut ist das sicher ein guter Wachshobel mit sehr guter Standzeit.

Gruß Peter



Antworten