Brent macht meines Erachtens ausgezeichnete Messungen an Hobeleisen. Die veröffentlichten Messungen von Hobeleisen beschäftigen sich mit der Standzeit ('durability') der Hobeleisen in Douglasie (Pseudotsuga menziesii).
Im Zusammenhang mit Hobeleisenschärfe ist auch Prof. (em.) Fischer's Forschungsarbeit an Finierern an der TU Dresden interessant (link). Wenn jemand einmal die u.a. Quellen finded wäre ich sehr daran interessiert eine Kopie zu bekommen.
Auch von Interesse könnte das zwei Program "Wood Cutting Simulation" and das MS Excel spreadsheet "Verschleißverhalten" sein.
http://www.tu-dresden.de/mw/ihp/hft/hft_fors.htmlCan man diese Ergebnisse auch auf Handhobel anwenden?
[1] Kivimaa, E.; Die Schnittkraft in der Holzbearbeitung. Holz als Roh- und Werkstoff, 10 (1952) 3, S. 94-108
[2] Pahlitzsch, G., Jostmeier, H.; Untersuchungen beim Fräsen von Spanplatten und Schichtstoff-Verbundplatten. Moderne Holzverarbeitung, 3/66- 7/66
[3] Fuß, M.; Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen - Verbesserung von Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit, Dissertation, TU Braunschweig, 1995
Chris, Atlanta, GA