holzmix
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
holzmix
Hallo,
bei mir steht als nächstes kleines Projekt ein Schränkchen für Telefon und die ganzen Anschlußdosen an. Passend zum sonstigen Mobiliar soll Stollenbauweise und Türen mit Füllung geben. Maße ca. 90cm hoch, 30 tief und 60 breit.Nach durchsicht des vorhandenen Holzes kam mir die Idee die vier Längsstollen aus Eiche, Füllungen aus Buche und Längs und Querfriese der Türen eventuell aus Ahorn zu machen. Inzwischen bin ich aber sehr unsicher ob so ein Holzmix was aussieht. Was ist eure Meinung. ginbt das ein optisches Chaos oder interessante Effekte?
Gruß Henrik
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: holzmix
hallo henrik,
so eine frage ist immer schwierig zu beantworten. zu viele parameter schwingen mit. z.b. wie schaut deine sonstige einrichtung aus, was sagt deine frau dazu etc. also ich persoelich wuerde das nicht tun. interessante effekte entstehen durch kunstvolle anordnung der maserung (was voraussetzt dass du dein leimholz selbst machst und du aufregend gezeichnetes holz nimmst) oder durch kontraste wie z.b. hell - dunkel (also z.b. ahorn - nussbaum). du hast jetzt drei eher helle holzsorten genannt, ahorn sehr hell, buche und eiche am dunkleren ende von hell, je nach oberflaechenbehandlung. und keines der hoelzer sticht durch wirklich aufregende maserung hervor. also ich persoenlich wuerde das nicht machen. wenn kontrast innerhalb eines moebels dann richtig, aber nicht uebertrieben. eine holzsorte sollte dominieren. oder homogene solitaermoebel im kontrast zueinander. evtl kannst du ja beizen, aber das scheidet fuer mich ausser zu restaurationszwecken aus, da ich das ehrliche schoene holz sehen will.
also ich glaube, dass das nicht wirklich gut aussehen wird. aber vielleicht reicht ja auch meine phantasie nicht aus?
hoffe geholfen zu haben.
uli
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: holzmix
[In Antwort auf #112903]
Servus, Henrik!
An deiner Stelle würde ich auf Eiche verzichten und lediglich Buche und Ahorn kombinieren.
Gutes Gelingen wünscht
Christian
Servus, Henrik!
An deiner Stelle würde ich auf Eiche verzichten und lediglich Buche und Ahorn kombinieren.
Gutes Gelingen wünscht
Christian
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: holzmix
[In Antwort auf #112903]
Hallo Henrik,
ich schließe mich Uli an. Eiche passt überhaupt nicht zu den beiden anderen. Und der Kontrast zwischen Buche und Ahorn wäre mich auch zu gering. Ahorn und Nussbaum sind gut, auch z.B. Buche und Wenge usw.
Viele Grüße von
Edi
Hallo Henrik,
ich schließe mich Uli an. Eiche passt überhaupt nicht zu den beiden anderen. Und der Kontrast zwischen Buche und Ahorn wäre mich auch zu gering. Ahorn und Nussbaum sind gut, auch z.B. Buche und Wenge usw.
Viele Grüße von
Edi
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: holzmix
Hallo Henrik
Zu dieser Mischung würde ich Dir nicht unbedingt raten, anderseits sollte man Sich eigene Wünsche dieser Art schon auch mal erfüllen, auch mit der Möglichkeit, dass es kein Gefallen findet.
Schaut man Antike Möbel an, so findet man schon Mischungen verschiedener Hölzer, mehr aber ein Mix von ruhigem Holz sozusagen als Rahmen in dem dann Wurzelholz oder andere auffälligen Hözer eingearbeitet sind.
Was auch zu beobachten ist, ein wechsel verschieden zuenander passender Farben im Wechsel, also den Überlegungen folgend, versuchs doch mal.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: holzmix
[In Antwort auf #112903]
Hallo,
Danke für eure Anregungen, ich hat mich in meiner Unsicherheit bestärkt. Ich neige zu leicht dazu das Holz was da ist verwerten zu wollen, als zu planen und dann Holz zu besorgen, Ich denke ich spiele mal in kleineren Massstab mit den Holzsorten um zu sehen was gut kombiniert. Bei einem Schrank ist es dann zu schade um die Arbeit wenn es nachher nicht aussieht.
Gruß Henrik
Hallo,
Danke für eure Anregungen, ich hat mich in meiner Unsicherheit bestärkt. Ich neige zu leicht dazu das Holz was da ist verwerten zu wollen, als zu planen und dann Holz zu besorgen, Ich denke ich spiele mal in kleineren Massstab mit den Holzsorten um zu sehen was gut kombiniert. Bei einem Schrank ist es dann zu schade um die Arbeit wenn es nachher nicht aussieht.
Gruß Henrik
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: was geht
Hallo Henrik,
die genannten Sorten hamonieren sicher nicht so gut. Aber andere Mischungen können sehr reizvoll sein. Wenn du die Stollen aus Eiche machst, sehen die Flächen in Lärche ganz wunderbar aus - vorausgesetzt man mag die bäuerlich-bodenständige Ausstrahlung. Dazu passen dannn auch Stabprofil und die eine oder andere Hohlkehle.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: holzmix
Hallo Henrik,
Spielen alleine im kleineren Maßstab berücksichtigt aber leider nicht, dass die Hölzer nachdunkeln. Was jetzt unter Umständen gut aussieht, kann in 2 Jahren ganz anders sein. Deshalb finde ich eigentlich nur große Kontraste gut, die dann langfristig immer noch deutlich sind. Z. B. habe ich einmal Brotzeitbretter aus Nussbaum/Ahorn/Ebenholz hergestellt, und der Kontrast ist nach Jahren noch gut.
Viele Grüße von
Edi
Andere Kombi
Jetzt misch ich hier in dieser Diskussion auch mal mit.
Und zwar plane ich, einen Rollcontainer mit 4 Schubladen zu bauen. Ich hatte an folgende Hölzer gedacht: Gerüst Kirsche, Schubladenseiten (bleiben sichtbar) Elsbeere, Schubladenfronten Eibe. Gestern meinte meine Allerbeste beim durchsehen der bereits vorgehobelten Elsbeerbrettchen, daß diese doch zu schade für Schubadenseiten wären. Ich sollte sie doch für die Fronten nehmen und die Seiten aus etwas anderem, einfacherem machen. Klar, daß ich jetzt ein wenig verunsichert bin und bevor ich alle Elsbeerbrettchen für die Schubladenseiten auf 11 mm runterschruppe und sie dann doch nur für die Fronten verwende, erfrage ich doch lieber die gesammelte Erfahrung und Einschätzung der Forumsgemeinde.
Danke und Gruß
Philipp