Kirsche und Walnuss

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Mathias Gruen-Drebes
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Kirsche und Walnuss

Beitrag von Mathias Gruen-Drebes »


Hallo liebe Holzwerker,

Wie ich heute erfuhr fallen im Laufe des Jahres bei meiner Familie ein Kirschbaum und ein Nussbaum an. Die Stämme haben so um 50cm Durchmesser.
Lohnt sich bei 50 cm schon das Auftrennen (lassen)?
Wie trockne ich das Holz dann mit möglichst geringer Verformung ?

Thx und viele Grüße
Mathias


Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Marc »


Hi,
also 50 cm-das lässt sich einiges rausholen-käme drauf an,wie lang der erdstammteil ist ?
Gruss


Mathias Gruen-Drebes
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Mathias Gruen-Drebes »


Moins :-)

der Stamm bis zum niedersten Ast dürfte 1,70 bis 1,80 hoch sein.
Zu bemerken ist noch, dass die Bäume ziemlich verdreht gewachsen sind.
Beide wurden so in den frühen 70ern gepflanzt und waren unterschiedlich von allen Seiten von Gebäuden und anderen Pflanzen umgeben.
Wir haben auch 3 Sägewerke in unmittelbarer Umgebung, von denen sicherlich eines dazu bereit wäre das Holz gegen Cash aufzusägen.
Lediglich der Abtransport vom Grundstück lässt mich zaudern - hierfür muss ich auf jeden fall einen Traktor leihen, und den Zaun an einer Stelle aufbrechen.
Das mache ich natürlich nur wenn sich das auch rentiert, da ich speziell für zweiteres den heftigen Widerstand meiner Oma brechen muss ;-)

Ich versuche bei Gelegenheit mal Fotos der Bäume zu machen und hier reinzustellen :-)

Viele Grüße
Mathias



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Marc »


Hi,
es gib doch mobile Sägewerke,warum nicht gleich vor Ort `?
verdreht verwachsen-könnt interessante Textur ergeben beim Aufschneiden..grins..
Gruß


Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Mathias,

das hört sich leider nicht gut an.
wenn Du verdreht gewachsen im Sinne von "Drehwuchs" meinst (also daß die Bäume "schraubenförmig" gewachsen sind), dann spar´ Dir das Geld für´s Aufschneiden und mach gleich Brennholz aus den Stämmen. Auch nach hundert Jahren Ablagern werden sich die Bretter bei Feuchteänderung immer wieder verdrehen. Also eigentlich relativ unbrauchbar, allenfals für dünne Anleimer.
:-(
Besonders beim Nußbaum mußt Du damit rechnen, daß mit knappen 30 Jahren Alter noch nicht sehr viel dunkles Kernholz vorhanden ist.

Gruß, Andreas



Mathias Gruen-Drebes
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Mathias Gruen-Drebes »


Naabend :-)

Nein Drehwuchs meine ich damit nicht - nur, dass der Stamm nicht hübsch gerade nach oben wächst sondern in sich recht krumm ist.
Das mit dem wenigen Kernholz nehme ich als gegeben und versuche das beste daraus zu machen.
Ich werde mal sehen wie sich auch das Splintholz am besten anfeuern lässt um es dann schmalen Rahmen um Schachbretter, kleinen Regalen oder Ähnlichem verarbeiten lässt. Eher zur Übung als zur Erzeugung dauerhafter Stücke eben.
Die Kirsche soll mal u.a. u einem Apotheken-Eckschränkchen für meine Oma werden wenn sie trocken ist.

Tja - das mit dem Auftrennen.
Den Baum muss ich eh wegen des unwegsamen Geländes (inmitten eines 30Grad steilen Hangstückes) mit dem Trecker rausziehen - und auf dem weg zu uns liegen zwei von drei der nahen Sägewerke :-)
Zudem habe ich nicht die geringste Ahnung wie und wen ich wegen eines mobiles Sägewerkes ansprechen soll - sonst hätte ich schon all die Fichten und Tannen die hier auf dem Grundstück standen auftrennen lassen.
Nun trocknen sie in handlichen Stücken dem Winter entgegen ;-)

Viele Grüße
Mathias



Jürgen zur Horst

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Matthias,

Einen drehwüchsigen Stamm würde ein Drechsler gerne nehmen. Auch wenn es sich für Dich nicht lohnt das Holz aufschneiden zu lassen, wäre es zu schade für den Ofen. Vielleicht kennst Du jemanden in Deiner Nähe der drechselt. Im drechselfähigen Format läßt sich das Holz auch abtransportieren.

Tschüß Jürgen


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Walter Heil »


Die Kirsche soll mal u.a. u einem Apotheken-Eckschränkchen für meine Oma werden wenn sie trocken ist.

lol



Mathias Gruen-Drebes
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Mathias Gruen-Drebes »


OK ich habe mich nicht hinreichend exakt ausgedrückt.
Gemeint war, ich möchte ein Apothekenschränkchen für meine Oma bauen wenn _das Holz_ trocken ist ;-)

Viele Grüße
Mathias


Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kirsche und Walnuss

Beitrag von Sebastian »


Hallo,

ich würde es auf jeden Fall schneiden lassen.
Solange die Stämme nicht Faul sind kann mian damit immer irgendwas anfangen.

Zumal Kirschbaum und Nuss "nicht grade die billigsten Hölzer" sind.

Gruß

Sebastian


Antworten