Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
meine späte und leider unergiebige Antwort: So eine Säge habe ich noch nie gesehen. Weiß denn auch der Verkäufer nichts über den Verwendungszweck? Die beiden Teile, die vorne und hinten an der Zahnreihe montiert sind, lassen darauf schließen, daß diese Säge in ein Gestell oder ähnliches eingehängt wird. Eine spezielle Gehrungssäge vielleicht? Ich habe leider weder in Salamans 'Dictionary of Woodworking Tools' noch in der 'Handsaw Catalog Collection' (Atkins, Disston, Simonds, Spear & Jackson) eine ähnliche Säge gefunden.
Den Verkäufer könnte ich auf jeden Fall noch fragen. Hab mir nur gedacht, ich stelle die Frage mal hier im Forum weil der Verkäufer aus GB kommt und mir eine deutsche Erklärung lieber gewesen wäre.
Deine Erklärung erscheint mir nicht schlecht, bleibt dann nur die Frage, warum die Säge keine Zähne hat (oder man sieht sie auf dem Bild einfach nicht). Ich könnte mir eventuell auch vorstellen, dass in die Säge etwas eingespannt wird. Ein wechselbares Sägeblatt vielleicht??? Dies könnte dann durch das große Sägeblatt eine gute Führung haben....
Ich wende mich einfach mal an den Verkäufer und melde mich wenn ich von Ihm etwas erfahre.
Ich habe dem verkäufer ein Mail geschrieben. Er hat leider auch keine Ahnung wofür die Säge verwendet wurde. Sie hat keine Zähne sonst habe ich leider nichts erfahren.
Ich kann es auf dem Bild leider nicht genau erkennen, aber das Teil unterhalb des Griffes sieht der Spannvorrichtung einer Bügelsäge ähnlich. Ganz links scheint auch ein passendes Gegenstück zu sitzen. Ließe sich zwischen diesen beiden Enden ein Sägeblatt einsetzen und spannen?
Falls eine passende Länge nicht mehr erhältlich ist: Vor einiger Zeit wurde hier im Forum die Umarbeitung eines Bandsägebandes für eine Gestellsäge beschrieben, vielleicht läßt sich Deine Säge ähnlich zu neuen Leben erwecken.