[In Antwort auf #108049]
Mail aus Schweden auf meine Anfrage bezüglich K-Stempel auf der Gotland Axt:
Dear Mr Alfer,
The axe you have is forged by Claudia Kowalek, she works for Lars Enander.
Best Regards,
Gränsfors Bruks AB
Frederika Norlin
Fazit: Meisterschmiedekunst im Ausverkauf. Nicht mal ein altgedienter Schwede aus der Reihe der Mitarbeiter, die auf der Gränsfors-Homepage genannt werden, sorgt für Nachschub. Frau Kowalek wird von Google noch als Hufschmied in Thumby bei Kiel gefunden.
Aussichten: Demnächst gehen den Assistenten der japanischen Meisterschmiede die Ankerketten aus und wir kriegen Messer aus Chromstahl zum Edelpreis angedreht.
Oder: Wir glauben einfach keinem mehr und finden Serienproduktion Klasse.
Gränsfors ohne Initialen? *MIT BILD*
Re: Gränsfors ohne Initialen?
Hallo Uwe,
aufgrund der Fakten die mir von dem Fall bekannt sind, sehe ich hier keinen Betrug.
Die Axt stammt von Gränsfors, und trägt die Initale des Schmids!
Gruß Dietrich
Re: Gränsfors ohne Initialen?
Hallo Dietrich,
der Haken ist, daß in Katalog und Web-Shop des Händlers dieses Beil ausdrücklich als von Lars Enander handgeschmiedet angeboten wird. Dem entsprechend soll das Stück auch gut das Dreifache einer Serienaxt von Gränsfors kosten.
Re: Gränsfors ohne Initialen?
Sehe ich auch nicht als so schlimm an.
Sie verwenden das Material und der Meister bürgt ja für seinen Namen.
Finde das etwas "typisch dt." übertrieben. Und sie haben ja signiert wer es gemacht hat.
Wenn ich mich recht erinnere, sehen die Schweden das lockerer und leben damit ruhiger.
Vielleicht wird die Frau ja mal eine große Schmiedin.
ich würde die Axt nehmen.
Viele Grüße von Thomas Paulke
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Nein, kein Betrug. Aber.......
[In Antwort auf #108192]
Muffig wäre ich an Uwes Stelle auch. Weicht doch das gute Stück offenbar deutlich von der wirklich wunderbaren Ästhetik ab, für die man ja das Geld zu zahlen bereit ist (ich habe eine sehr, sehr schöne Spaltaxt von denen, und die Gotland Axt habe ich schon als Versuchung empfunden- jedenfalls so wie sie beworben wird).
Dass bei Gränsfors auch andere Schmiede eingestellt werden, darf sicher nicht das Problem sein. Den besonderen Anspruch der Marke müssen sie aber erfüllen, somst reicht Ochsenkopf auch- ist ja nichts Schlechtes.
Friedrich
Muffig wäre ich an Uwes Stelle auch. Weicht doch das gute Stück offenbar deutlich von der wirklich wunderbaren Ästhetik ab, für die man ja das Geld zu zahlen bereit ist (ich habe eine sehr, sehr schöne Spaltaxt von denen, und die Gotland Axt habe ich schon als Versuchung empfunden- jedenfalls so wie sie beworben wird).
Dass bei Gränsfors auch andere Schmiede eingestellt werden, darf sicher nicht das Problem sein. Den besonderen Anspruch der Marke müssen sie aber erfüllen, somst reicht Ochsenkopf auch- ist ja nichts Schlechtes.
Friedrich
Re: Gränsfors ohne Initialen?
[In Antwort auf #108193]
In diesem Fall entspricht die gelieferte Ware dann halt nicht der Beschreibung und muss zurückgenommen werden.
In diesem Fall entspricht die gelieferte Ware dann halt nicht der Beschreibung und muss zurückgenommen werden.
Re: Gränsfors ohne Initialen?
[In Antwort auf #108195]
Hallo,
vielleicht kann ich hier ja mal ein wenig Klarheit in die ganze Angelegenheit bringen:
Lars Enander betreibt in der Schmiede Gränfors einen kleinen eignenständigen Betrieb. Er nutzt mit seinen 2 Mitarbeiterinnen (Claudia und Ulrika) die Anlagen und Räumlichkeiten der Schmiede.
Die Initialen CK (ein K in einem C) stehen für Claudia Kowalek, die vor knapp 3 Jahren aus Deutschland nach Schweden ausgewandert ist und seitdem für Lars arbeitet.
Claudia ist eine in Deutschland ausgebildete Kunst- und Hufschmiedin und beherrscht ihr Handwerk perfekt. Die Qualität ist also mit Sicherheit so als, wenn Lars diese Axt selber gemacht hätte.
Hallo,
vielleicht kann ich hier ja mal ein wenig Klarheit in die ganze Angelegenheit bringen:
Lars Enander betreibt in der Schmiede Gränfors einen kleinen eignenständigen Betrieb. Er nutzt mit seinen 2 Mitarbeiterinnen (Claudia und Ulrika) die Anlagen und Räumlichkeiten der Schmiede.
Die Initialen CK (ein K in einem C) stehen für Claudia Kowalek, die vor knapp 3 Jahren aus Deutschland nach Schweden ausgewandert ist und seitdem für Lars arbeitet.
Claudia ist eine in Deutschland ausgebildete Kunst- und Hufschmiedin und beherrscht ihr Handwerk perfekt. Die Qualität ist also mit Sicherheit so als, wenn Lars diese Axt selber gemacht hätte.