Mein neuer Star - die Ziehklinge!

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Heinz Roesch »


Philipp,

also ich bin ja bestimmt kein Ziehklingenspezialist,
aber ich möchte Dir doch einen Tipp geben, der mich
weitergebracht hat.

An meinen neuen Ziehklingen waren die Kanten durch den
werksseitigen Schnittvorgang extrem uneben, übertrieben
gesprochen in einer U-Form. Das habe ich aber erst unter
der Lupe gesehen. Erst nach sehr kräftigem Feilen und
abziehen auf dem Wasserstein waren die Kanten glatt und
exakt rechtwinklig, und vorher brauchst Du gleich gar keinen
Versuch mit dem Anziehen eines Grates zu machen.

Das Anziehen des Grates geht dann eigentlich mit einem
Kirschen-Ziehklingenstahl recht unspektakulär und mit
relativ wenig Kraftaufwand.

Viele Grüße

Heinz



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #110896]
Hallo Phillip,

Kante glätten und Abziehstein etc. klingt soweit erst mal ganz richtig. Vielleicht führst Du den Ziehklingenstahl nicht im richtigen Winkel? Er muss an der Seite, an der der Grat entstehen soll, etwas schräg nach unten weisen. Hoffe das ist verständlich?

Beste Grüße

Gero


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #110896]
Hallo Philipp,

Du mußt nicht viel Kraft ausüben. Ich drücke etwas fester auf meine Veritas-Gratanziehhilfe und gehe vielleicht drei-fünfmal über den Stahl. Das wars. Von den Bildern, auf denen so ein mords Grat entsteht darf man sich nicht verunsichern lassen. Der Grat ist nur gaaaaanz fein. Ich vermute ja fast eher, dass Du die Ziehklinge falsch hältst.

An was für einer Holzart probierst Du denn die Ziehklinge aus? Fichte etc. geht zwar auch, Hartholz ist aber besser.

Viele Grüße
Christoph


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Philipp »


Liebe Kollegen,

danke für die äußerst raschen Rückmeldungen! Das Thema ZK scheint ja reges Interesse zu finden (nachdem über Hobeln schon alles gesagt zu sein schein ;-) ).

Ich glaube noch nicht am Ziel zu sein, weil ich schon gar keinen halbwegs durchgehenden Grat spüre. Die ZK erzeugt nur Staub, u.a. auf Buche u. Kirsche, und sobald ich diesen Staub sehe, höre ich auf die ZK zu ziehen (ich schiebe sie nicht), weil ich weiß, daß jegliches Weiterbemühen umsonst ist.

Dann muß mein Fehler wohl noch beim Feilen liegen...ich forsche weiter...ärgere mich aber grundsätzlich über die "vertane", oder besser ergebnislose Zeit im kalten Keller, wenn immer noch keine Späne kommen.

Viele Grüße
Philipp



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Philipp,

wenn du keinen halbwegs durchgehenden Grat bekommst, dann braucht deine Kante vielleicht wirklich noch etwas Vorarbeit. Eine Lupe ist da sicher eine große Hilfe für die Kontrolle.
Ob der Grat um 90 Grad absteht oder mehr umgebogen ist, wie das empfohlen wird, kann eigentlich keinen so großen Unterschied machen. Man muß dann eben die Ziehklinge bei der Anwendung entsprechend neigen. Ich schiebe die Ziehklinge übrigens lieber, weil ich sie dann mit den Daumen etwas hohl drücken kann. Hier ist ein Beispielfoto aus dem Netz:
http://www.klangwerkstatt.de/Stof_ziehklinge.jpg
Und so sollten auch die Späne aussehen.
Also laß dich nicht entmutigen, das ist keine vertane Zeit.

Gruß, Wolfgang



Antworten