Hallo!
Nachdem ich nun nicht der Einzige bin, der sich über das laute Brummen der Hager HD38 profi mit Einphasenmotor ärgert, habe ich beschlossen dagegen etwas zu unternehmen.
Da ich nicht irgendwelche Geräte entsogren kann ohne zu sehen, ob sich nicht noch irgendwelche "wertvollen Materialien" verwerten lassen, hatte ich noch 4 Schwingmetalle.
Siehe Foto:

Wie der Motor an der Maschine angebaut ist, ist auf dem Foto zu sehen.
Durch dieses Konstruktion überträgt sich das Brummen auf die ganze Maschine.

Nun habe ich den Motor mittels der Schwingmetalle befestigt.
Siehe Foto:

Das Resultat: Das Brummen ist merklich gedämpft! Doch die Gummis sind so nachgiebig, dass die Riemenspannung den Motor so weit herüber zieht, dass die Riemenscheiben nicht mehr fluchten. Außerdem ist der Riemen etwas zu kurz, so dass er sich nur sehr mühsam auflegen lässt. Natürlich könnte man einen größeren Riemen besorgen, doch die nicht fluchtenden Riemenscheiben sind nicht akzeptabel.
Also habe ich die Schwingmetalle wieder ausgebaut. Diesmal habe ich einige Stücke Fahrradschlauch unter die Schrauben gelegt, in der Hoffnung, dass die Schwingungen etwas gedämpft werden.
Siehe Foto:

Eigentlich müsst auch Gummi um die Schrauben - das stand mir aber nicht zur Verfügung. So bilde ich mir nun ein, dass das Brummen minimal weniger geworden ist.
Hat jemand eine Idee, wie man das Brummen etwas mehr unterdrücken könnte??
Und für alle, die es interessiert, hier auch noch zwei weitere Bilder der Maschine. Einen richtigen Spindelkasten aus Guss würde ich mir auch wünschen. Ich tröste mich aber immer damit, dass so ein drehbarer Spindelkasten in meiner beengten Werkstatt fast unverzichtbar ist.
Gruß
Berthold

