Ihr Lieben,
ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen!
Nach sehr langer Bauzeit ist die neue Küche jetzt aufgebaut und in Benutzung.
Sie ersetzt eine L- förmig angeordnete Poggenpohl- Einbauküche, deren Ausbau, Zerschlagung und Entsorgung (ein Haufen beschichteter Spanplatte, Plastik und Metall) ein ziemlich schauriger Vorgang war.
Zur Neuen:
Unverbunden nebeneinandergestellte Einzelmöbel in Stollenbauweise, alle grundsätzlich auch für Aufstellung frei in den Raum geeignet, kombiniert mit Standgeräten (keine Einbaugeräte!). Möbel stehen fest durch hohes Eigengewicht infolge Granitplatte.
Pfosten 60 x 60 mm, gestemmte Zapfenverbindungen
Zur Höhenanpassung aufgeschraubte gedrechselte Scheiben unrter den Füßen
Gestelle, Blenden aus kanadischen Ahorn (stone maple). Einbauteile, Schubladenkästen, Seitenwände und die offenen Regale aus Birke
Herstellung aus Sägeware. Längs aufgeschnitten mit Tischkreissäge, alle anderen Arbeitsgänge (außer ggf. Bohren) manuell. Für Regale, Seitenwände etc. Leimholz selbst angefertigt.
Oberflächen: Gehobelt, mit Leinölfirnis behandelt (3x Halböl), im nassen Zustand mit Stahlwolle abgerieben, fühlt sich noch wie Holz an.
Platten: 3cm Granit (baltic brown), mit Gestellen verschraubt. Spülstein Villeroy und Boch, Griffe Ikea. Schubladen: Die ersten mit Rollen- , spätere mit Kugel- Vollauszügen. Topfroste handelsüblich, (einzige) Tür mit Topfscharnieren.
Bauzeit: 3 Jahre (mehr oder weniger sporadisch). Meine Frau klagte nie und drängelte nie, dafür bin ich dankbar.
Unten hängt ein Bild an, weitere können bei Interesse aus dem Net gezogen werden:
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche2.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche3.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche4.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche5.jpg
Friedrich
