Führungen der Gehrungssäge aufarbeiten?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Stefan Wagner
Beiträge: 293
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
Kontaktdaten:

Führungen der Gehrungssäge aufarbeiten?

Beitrag von Stefan Wagner »


Vor geraumer Zeit ist mit eine Gehrungssäge von Steiner "zugelaufen", die ich jetzt endlich so umgebaut habe, dass erhältliche 700mm-Sägeblätter passen. Bei den ersten Tests zeigte sich, dass die Führungssclitze der Blattführungen doch zu weit ausgeschlagen sind, so dass die Präzision deutlich leidet.

Nachdem Steiner Anfang der 90er schon aufgegeben hat (gut beschrieben bei Wolfgang Jordan), sieht es mit Ersatzteilen wohl schlecht aus. Ich überlege jetzt, ob es eine gangbare Möglichkeit gibt, die Teile wieder aufzuarbeiten.

Hat ein Mitleser so etwas schon einmal gemacht oder irgendwo gesehen?

Viele Grüße

Stefan



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Führungen der Gehrungssäge aufarbeiten?

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Stefan,

vielleicht ist deine Steiner-Säge den Modellen von Ulmia ähnlich genug, daß deren Ersatzteile passen. Schau doch mal auf die entsprechende Ulmia-Seite, dort sind praktisch alle Teile als Ersatzteile erhältlich.

Gruß, Wolfgang



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Geschichte der Firma Steiner

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo,

zu der Firma Steiner bzw. Laupheimer Werkzeugfabrik habe ich jetzt jede Menge neue Informationen bekommen (siehe Link).

Gruß, Wolfgang



Bernhard Dirr
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Führungen der Gehrungssäge aufarbeiten?

Beitrag von Bernhard Dirr »

[In Antwort auf #110100]
Hallo Stefan,

bei den alten ULMIA-Modellen, z.B. "Modell C", waren die Führungen noch so aufgebaut, dass sie nachgestellt werden konnten. Hierzu waren entsprechende Winkelbleche rechts und links vom eigentlichen Schlitz mit Schrauben verstellbar befestigt. Vielleicht könntest Du so etwas ähnliches machen. Da ich leider derzeit keine Bilder einstellen kann, versuche ich, Dir eines zu schicken.

Übrigens (gehört in Marktplatz, ich weiss...): Die ULMIA Modell C könnte ich abgeben, weil doppelt vorhanden. Ersatzteile für dieses Modell musste ich auch noch irgendwo haben...

Bernhard



Antworten