Kanu - es geht weiter *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Kanu - es geht weiter *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Hier die nächsten Bilder.
Nach einigen Mühen habe ich die starken Rundungen des Kanus doch beplanken können. Aber die Tacker alleine reichten dafür nicht. Mußte die Leisten mir kleinen Holzstücken und Schrauben festmachen.
Aber es geht voran!
Mühsam ernährt sich der ... Kanubauer!!!

Gruss, Stefan

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Kanu - es geht weiter *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Picker »


Hier das zweite Bild!


Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Stefan Picker »


...hatte meine emailadresse falsch geschrieben!
Soll "timbershorty@ ..." heißen.
Sorry!

Johannes
Beiträge: 45
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Johannes »


Einfach nur - WOW ....

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #109021]
Hallo Stefan,

mal 'ne ganz andere Frage: haste den "Aufmunterungskalender" im Hintergrund von deiner Frau/Freundin geschenkt bekommen? Lenkt der nicht bei den gefährlichen Arbeiten an Fräse und Kreissäge ab?

(weggeduckt) Aua!

Gruß, Philipp

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #109021]
Hallo Stefan,

sehe ich das richtig, da haengt ja eine nackte Frau an der Wand. :-)

Aber nun zum Boot. Gefaellt mir super, diese geschwungene Form sieht toll aus, der Stapellauf wird aber wahrscheinlich dann erst naechstes Jahr angesetzt, oder?

--
Dirk

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Christian Aufreiter »


Aber nun zum Boot. Gefaellt mir super, diese geschwungene Form sieht toll aus, ....


Und ich dachte, du schreibst über das Boot?! ;-)))))))

Christian

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

ja so ist das, wenn man seine Spaesse ueber andere macht, man
kriegt es gleich wieder zurueck. :-)

Natuerlich schreibe ich ueber das Boot, die anderen Formen sind
doch nur ungenau zu erkennen und zu beurteilen... :-)

Ich hoffe, dass die Urlaubszeit jetzt langsam vorbei ist und die
Anzahl der Beitrage wieder auf die Anzahl wie vor dem Sommer kommt.

--
Dirk

Frank Reichert
Beiträge: 20
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Frank Reichert »

[In Antwort auf #109020]
Hallo Stefan,

Das Problem ist ja, dass Du im unteren Teil des Bootes die Leisten um die starke Achse biegen musst, deshalb die Probleme mit der Befestigung. Im unteren Bereich wäre daher die Verwendung schmälerer Leisten besser, aber das ist der Optik des fertigen Bootes wohl abträglich. Du sagst in einem früheren Beitrag, die Tacker kommen wieder raus, hält das Kanu im Endzustand also nur über die Verleimung der Leisten untereinander und an den Spanten? Sind die hohen Eigenspannungen aufgrund des Biegens dabei kein Problem?

Gruß
Frank

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Kanu - Kalender

Beitrag von Stefan Picker »


Ich hatte mir nach dem Einstellen des Beitrags schon gedacht, dass der Kalender auffällt und wollte das Bild daher erst verändern, also den Kalender wegmachen.
Habe mir aber dann gedacht, dass das aber bestimmt auffällt! So oder so scharfsinnig beobachtet! ;-)
Hoffe, ihr könnt damit leben! Meine Frau schon! ;-) (natürlich sind es nur Bilder von ihr!!!) ;-)))
Zurück zum Boot:
Ja, die Tackerklammer werden später wieder rausgezogen, da die Mallen (also die eigentliche Bauform) nur für die Herstellung bestimmt sind. Ich hoffe, dass die Form nach dem Entfernen dann auch so bestehen bleibt. Ich werde es sehen. Denke aber, dass der Leim das schon hält, da ja anschließend Glasfasermatten (innen und außen) mit Epoxidharz drauf kommen.
Ich werde eber von den Fortschritten berichten.
Und wenn dann schon November ist, ist auch ein neues Kalenderbild zu sehen!
Also abwarten! ;-)))
Gruss, Stefan

Antworten