Welche jap. Eisen ?
Welche jap. Eisen ?
Hallo
Ich habe vor mir zur Weihnachtszeit einige jap. Stecheisen zuzulegen.
Habe mir vorerst die Oire Nomi (Iyoroi)ausgewählt.
Jedoch möchte ich Schwalbenschwanzverbindungen und Zapfenlöcher u.a. aus Buche,Ahorn und Esche (wären die härtesten Hölzer mit welchen ich arbeiten würde)herstellen und frage mich ob es nicht doch besser wäre (gerade fürs Stemmen) Jap. HSS Stemmeisen zuzulegen.
Ich würde mich freuen wenn mir der Eine oder Andere bei meiner Entscheidung helfen könnte.
viele Grüße
Micha
Re: Welche jap. Eisen ?
Hallo Micha,
hallo zusammen,
tja, vor der Frage habe ich schon gestanden; denn lesen / anhören tut sich beides gut. Zugegeben, die Entscheidung - egal für welche Art von Stemmeisen, läßt zum Glück Spielraum für persönliche Eigenarten. Bei mir war es so, daß ich nach pers. Gebrauch von Nomis fasziniert - ja ein Stück weit überzeugt war! So war ein Teil schon vorentschieden.
Dann war mir wichtig, wie sieht es hernach mit dem Schärfen aus?
Für mich ist es wichtig, daß es schnell geht, daß die Eisen scharf sind und die Schärfe gut halten. Doch das Thema mit dem Kompromis von Härte gegen Ausbruchneigung hatten wir ja schon öfters. So bleibt zuletzt das Schärfen.
Nachdem ich trotz bescheidenem Einsatz meiner Werkzeuge, überzeugter Wassersteinschärfer bin, und die Dinger sich ja auch zahlen lassen, so ist mir ein möglichst gutes Ergebnis bei geringstem Steinverschleiß wichtig. Und das geht weniger gut mit HSS- Eisen. Obschon ich für mich die Erfahrung machen kann, daß ich mein HSS noch besser schleifen kann, als die "cherry`s " ?!
Daher habe ich mir die Nomis zu meinem Einstieg bei Dieter zugelegt und kann sie nur empfehlen. Ruck zuck wieder scharf, meist nur mit mal abziehen oder so. Die Verweilzeit je Stein ist dabei für mich angenehm gering. Die Dinger sind super scharf, gut Friedrich könnte da sicher noch was rausholen :-) , aber es paßt schon recht gut.
Aber weil ich ja nicht ökonomischen Zwängen unterliege, halte ich es so, daß wenn wirklich mal ein brutaler Ast im Weg ist, so muß ich nicht wissen ob es mein Eisen nun vollends packt oder nicht. Da kommt mein altes ?Eisen dran zum Schruppen. Aber dann zum "Putzen" ist das Nomi wieder erste Wahl.
Bei Buche, Eiche und Robinie gabs noch keine Probleme.
Und Dieter hat sicher auch passende Zinkeneisen.
Hoffe Dir mit meinen Tipps geholfen zu haben.
Freundliche Grüße
Ronald
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welche jap. Eisen ?
Hallo Micha,
also ich ahbe beide Typen von Stemmeisen. Wobei ich eigentlich vermehrt die Iyoroi Eisen benutze. diese liegen mir sehr gut in den Händen, jedoch hat das HSS - Eisen eine höhere Standzeit. In Buche und Ahorn habe ich schon viel gestemmt und geschnipselt ;-) Die Standzeiten waren äusserst gut.
Meines erachtens kann man die Iyoroi besser und schneller schärfen als die
HSS-Eisen, auch die Endschärfe ist bei den Iyoroi's höher.
Ich handhabe die eisen so, die Iyorio für mittlere bis feine Bearbeitung und die HSS sind dann für grobe, da stemmte ich dann in Spanplatten grösseren Ästen und sonstigen wiederigen Bedingungen.
Wenn du dir einen ersten Nomi - Satz zulegen willst, dann würde ich dir zu den Iyoroi's raten und zwar die mit den Roteichen Griffen. Zudem kann ich dir noch zu je einem Spezialeisen für die Zinkenausarbeitung raten, ein konisches und eines mit dreieckigem blattquerschnitt.
mfg Michel
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welche jap. Eisen ?
Hallo Michel, hallo Ronald,
nur zur Klarstellung: Ich nehme an, eure Empfehlung bezieht sich auf die "Eisen aus 'Weißem-Papier-Stahl' der 'Marke Koshimitsu'", nicht auf die von Dieter ebenfalls angebotenen "preisgünstigen Standardeisen der Marke 'Hikoza'"? Bitte korrigiert mich, wenn ich mich täuschen sollte.
Gruß Uli
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Welche jap. Eisen ?
[In Antwort auf #108698]
Hallo, Roland,
habe ich dich richtig verstanden, du hast Erfahrung mit den von Dieter angebotenen HSS-Stemmeisen und den Eisen aus "Weißem-Papier-Stahl" der "Marke Koshimitsu" und würdest die Nicht-HSS-Variante vorziehen?
Herzliche Grüße
Christian
Hallo, Roland,
habe ich dich richtig verstanden, du hast Erfahrung mit den von Dieter angebotenen HSS-Stemmeisen und den Eisen aus "Weißem-Papier-Stahl" der "Marke Koshimitsu" und würdest die Nicht-HSS-Variante vorziehen?
Herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welche jap. Eisen ?
Hallo Christian,
ich bin zwar nicht Ronald, aber ich hab eigentlich genau die gleichen Erfahrungen mit den japanischen Stemmeisen wie er gemacht. Bloss da meine Iyoroi-Eisen nicht von Dieter waren. Jedoch habe ich auch eines von Dieter, das mit dem weissen Papierstahl, Qualitativ konnte ich keinen grossen Unterschied zu Iyorio bemerken, sind in etwa gleichwertig. Bloss die maximale Schärfe liegt beim weissen Papierstahl noch etwas höher, ist aber dadurch auch wieder ein bischen empfindlicher, weshalb ich dieses Eisen nur für letzte Korrekturen benötige. Aus diesem Grund bietet es sich eigentlich an, zwei Sorten Nomi?s zu haben. Ein Satz für das grobe und einen Satz für die fein arbeiten. Ist zwar ein bisschen luxuriös, aber man braucht die Eisen weniger oft neu zuschärfen, zum groben vorschruppen tut es auch noch ein nicht mehr top geschärftes Eisen, aber für die letzten Späne braucht man dafür ein absolut scharfes Nomi. Und für die speziellen Härtefälleälle (Leimabschaben ,grosse Äste,..) liegt bei mir immer noch ein altes Stemmeisen bereit, bei dem es mir nicht so weh tut, wenn es einmal brachial zu und her geht, dies würde ich dann keinem meiner Nomi's zumuten.
mfg Michel
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Welche jap. Eisen ?
Servus, Michel,
danke für deine Antwort.
Wenn ich heuer noch über einen großen Haufen Geld stolpern sollte, werde ich die Anschaffung eines Nomi-Satzes in Erwägung ziehen;-) Andernfalls muss ich mich noch etwas gedulden:-)
Herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Welche jap. Eisen ?
Hallo Christian,
Servus, Michel,
danke für deine Antwort.
Wenn ich heuer noch über einen großen Haufen Geld stolpern sollte, werde ich die Anschaffung eines Nomi-Satzes in Erwägung ziehen;-) Andernfalls muss ich mich noch etwas gedulden:-) "
Also dann stolpere doch einmal über deine Festo Systemboxen, da hast du bei verkauf dann genug Geld für die Nomi's ;-)
mfg Michel
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Welche jap. Eisen ?
Servus, Michel!
Über meine Festool Systainer stolpere ich nicht, da ich sie - standesgemäß - sauber und systematisch geordnet aufbewahre;-)
Herzliche Grüße
Christian