Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Hallo zusammen!
Ich habe eine scheinbar ganz einfache Frage, ich weiß aber, dass ich nicht der einzige bin der diesbezüglich Probleme hat. Es geht um das Reinigen von (hochwertigen) Pinseln von farbigen Lacken auf Lösungsmittelbasis (die ich zwar zu meiden versuche, aber trotzdem manchmal verwende). Bei der Verwendung von Terpentinersatz ist man aus Umweltschutzgründen immer bemüht, möglichst wenig davon zu verwenden, doch dann wird der Pinsel nach meiner Erfahrung insb. im Bereich der Metallzwinge nicht wirklich sauber. Wenn das dann trocknet, wird der Pinsel oben hart... Außerdem bekommt man die Borsten nicht ganz sauber. Wie reinigt ihr den Pinsel in solchen Fällen. Ein Kollege hat mir Waschpulver empfohlen, das tut aber den Borsten auch nicht wirklich gut. Wer hat einen Trick auf Lager?
Schöne Grüße aus Wien
Alexander
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Hallo Alex,
der Trick sind kleine schmale verschließbare Gläser, vielleicht 3-5 Stück.
Im 1. Glas lange einweichen, und 95% der Farbreste auswaschen, dann auch einem Abfallbrett ausschütteln, und rein ins 2. Glas, usw.
Nach dem 3 Glas wird es merklich sauberer, Vorteil, die verschlossenen Behälter kann man immer wieder einsetzen, und man spart jede Menge Verdünnung.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Hallo Alexander,
das war auch einmal ein Thema in Fine WoodWorking. Ich kann mich noch erinnern, dass geraten wurde, nach dem Auswaschen in Lösemitteln als letzten Arbeitsgang in Wasser und Geschirrspülmittel und dann nur in Wasser zu waschen. Terpentinersatz muss nicht immer das richtige Lösemittel sein. Nitroverdünnung ist häufig besser, aber das hängt vom verwendeten Lack ab.
Viele Grüße von
Edi
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
hallo,
ich nehme Terpentinersatz oder auch Testbenzin, je nach verwendetem Lack. Testbenzin ist agressiver.
Der gut ausgestrichene Pinsel (auf einem alten Brett) wird damit ausgewaschen und mit einem alten Tuch saubergewischt. Meist mache ich das zweimal. Anschliessend wird sofort, solange der Pinsel noch nass ist, mit gewöhnlicher Seife und warmem Wasser nachgewaschen. Wichtig ist es, sofort nach Gebrauch zu reinigen. Wenn man die Farbe/den Lack erst mal anziehen lässt, bekommt man ihn nicht mehr heraus.
Ich habe manche Pinsel schon über zehn Jahre im Einsatz und sie sind immer noch gut. Auch da lohnt es sich, Qualitätswerkzeug zu kaufen.
Gruss
reinhold
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Ich nehme, sofern ich die Pinsel nicht der Bequemlichkeit halber in Verdünnung stehen lasse, nur noch Marseiller Seife (Kreidezeit). Ist super ergiebig und ich bekomme die Pinsel, sofern ich sie damit schnell genug auswasche, super sauber. Ich hab auch immer eine Abneigung dagegen gehabt unnötig viel mit Nitro und co. zu hantieren. Darum war ich sehr froh als ich diese Alternative für mich entdeckt habe. Ob es allerdings jedermanns Ansprüchen genügt weiß ich natürlich nicht. Marseiller Seife ist glaube ich so eine Art geraspelte Olivenseife.
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
Hallo,
ich verwende hauptsächlich Kernseife. Das dauert etwas länger und man sollte auch abgelagerte Seife verwenden, da sonst der Verbrauch relativ hoch ist (ca. 1/4 des Seifenstückes und mehr), geht aber gut für "durchschnittliche" Lacke und Farben (Einzig bei Hamerite verwende ich diese Methode nicht). Mit dem noch lack-/farbfeuchten Pinsel in der einen Hand und dem Seifenstück in der andren Hand Schaum schlagen. Es dauert meist gut fünf Minuten, bis überhaupt Schaum entsteht (fragt mich aber jetzt nicht nach der chemischen Reaktion) und dann immer wieder mit lauwarmen Wasser auswaschen. Es sind mehrer Wiederholungen nötig, die Pinsel verhärten aber so nicht. Danach gut auswachen und ausschlagen und senkrecht in einem trockenen, nicht zu warmen Raum aufhängen, nicht umgekehrt aufstellen! Marseiller Seife ist sicherlich sehr gut, aber nicht überall zu haben.
Grüße,
Ingrid
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
[In Antwort auf #107547]
Hallo Dietrich
bisher habe ich es auch so gehandhabt.
Doch das eigentliche Problem ist die Entsorgung der verschmutzten Verdünnung.
Sie brennt zwar gut, stinkt aber meilenweit.
Wie löst du das Problem?
Gruß Josef
Hallo Dietrich
bisher habe ich es auch so gehandhabt.
Doch das eigentliche Problem ist die Entsorgung der verschmutzten Verdünnung.
Sie brennt zwar gut, stinkt aber meilenweit.
Wie löst du das Problem?
Gruß Josef
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
etwas OT aber weil gleich Feierabend ist...
...wie wäre es denn, mit Olivenkernseifenhobelspänen?
;-)
Beste Grüße
Gero
Re: Auswaschen von Pinseln mit Lösungsmittellacken
[In Antwort auf #107558]
Ich verwende Nitro in zwei verschiedenen Dosen und blase die Pinsel anschießend vorichtig mit dem Kompressor aus. Damit aber vorsichtig sein, damit die Pinsel nicht zerzausen. Die Pinsel sind schnell trocken und kleben nicht durch Farbreste zusammen.
Jürgen
Ich verwende Nitro in zwei verschiedenen Dosen und blase die Pinsel anschießend vorichtig mit dem Kompressor aus. Damit aber vorsichtig sein, damit die Pinsel nicht zerzausen. Die Pinsel sind schnell trocken und kleben nicht durch Farbreste zusammen.
Jürgen