Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
Re: Sensen-Link
Helmut,
da könntest du mal einen alten Thread im Marktplatz lesen http://www.woodworking.de/cgi-bin/marktplatz/webbbs_config.pl/read/397
Da wurde viel Interessantes zum Sensen und Dengeln geschrieben.
Feed the 'Rat
Uwe
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
[In Antwort auf #107445]
Liebe Freunde,
herzliche Dank für so viel Ratschläge und Links. Ich werde demnächst mal in die Scheunen lugen, ob sich da nicht etwas finden läßt. Ansonsten geht es zur Firma Schröckenfux. Ob ich es jemals schaffen werde die 20ar des Pfarrgartens zu mähen weiß ich nicht, aber ein Stück wenigstens.
Viele >Grüße, Christof.
Liebe Freunde,
herzliche Dank für so viel Ratschläge und Links. Ich werde demnächst mal in die Scheunen lugen, ob sich da nicht etwas finden läßt. Ansonsten geht es zur Firma Schröckenfux. Ob ich es jemals schaffen werde die 20ar des Pfarrgartens zu mähen weiß ich nicht, aber ein Stück wenigstens.
Viele >Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Sensen-Link
danke uwe,
der tip war gut, hat sicher nicht nur mir weitergeholfen.
wenn ich nach laengerer abwesenheit nach hause komme, ist mein gras (so an die 3000 qm mit hang) immer so hoch, das mein aufsitzmaeher vor schreck garnicht angehen will...
die sensen, die ich habe, haben noch nie bekantschaft mit dem dengelamboss gemacht, aber diesen sommer sind sie dran...
als junger bengel habe ich meine sense auch selber gedaengelt, aber ohne richtige anleitung, einfach nur so vom verstaendnis her.
das war dann besser als vorher, aber leider auch ein wenig wellig.
heute werde ich auch einen gehoerschutz verwenden, geht mir sonst ganz schoen auf die ohren.
also ein poch, poch an alle daengeler und senser.
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
Hi Christof,
die 20 ar schaffst du !!!
mache einen aushang im ort und schreibe einen workshop zum maehen mit der sense aus, lade dazu einen fachkundigen alten bauer ein, der noch erfahrungen dazu hat.
aeltere menschen sind oft froh, wenn sie erfahrungen zu aussterbenden handwerken und traditionen an juengere interessierte weitergeben koennen.
wenn der workshop gelaufen ist (setze dabei auf entfachten ehrgeiz und gruppendynamik) hast du eine kurz geschorene wiese, eingeebnete maulwurfs- und ameisenhuegel und eine menge leute mit neuen erfahrungen.
das gras wird nicht ueberall gleichmaessig lang sein, aber es waechst ja nach...bis zum naechsten workshop.
P.S.
der workshop muss!!! etwas kosten, dinge die man umsonst haben kann sind in den augen dieser spassgesellschaft nix wert!!!
gruss
helmut
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
hallo Helmut,
hier redet der Praktiker ?
Aber es gibt sie noch , die guten und kostenlosen Dinge !
z.B. dieses Forum.
Und deswegen ein herzliches Danke-Schön an den Hausherrn.
Gruss
reinhold
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
hi Reinhold,
mit dem dankeschoen hast du recht!!!
ich glaube die leser dieses forums zaehlen nicht zu den leuten, die man der "spassgesellschaft" zuordnet. wir haben auch spass an dem was wir machen, aber das "adrenalint" nicht so kick-artig wie manche idiotische fun sportart oder s-bahn serfing.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen
[In Antwort auf #107497]
Hallo Helmut,
ich werde dich noch mal als Gemeindaufbau-Manager einstellen. Nicht dein Traumberuf? Na gut, Toll ist die Idee trotzdem. Dankeschön,
Christof.
Hallo Helmut,
ich werde dich noch mal als Gemeindaufbau-Manager einstellen. Nicht dein Traumberuf? Na gut, Toll ist die Idee trotzdem. Dankeschön,
Christof.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
gesunder Menschenverstand, Helmut
[In Antwort auf #107497]
Har har Jung,
Klingt sehr vernuenftig, Deine Anregung. Liesse sich noch mit mitgebrachten Kuchen, Salaten, Holundersekt, zu einem Abschlusshappening kroenen und wenn sich noch eine Schnitzbank oder zwei, und ein paar Schweifhobel auftreiben liessen, koennte man sicherlich auch noch ein paar kleinere und weniger kleine Kinder zum Umgang mit einem alten doch erstaunlich wenig bekannten Werkzeug vertraut machen. So eine Schnitzbank mit jemand drauf der ein Ziehmesser oder Schweifhobel ordentlich handhabt, das ist ein Hingucker. Im Nu koennte da ein Wildholzmoebel entstehen, ein paar Schindeln wie man sie frueher in manchen Gegenden fuer Daecher und Wetterwaende verwendete...
Christof,
ist das keine Herausforderung?
Vielleicht findet sich ja auch ein Freiwilliger aus nicht zu ferner Umgebung der einen japanischen Hobelbalken montiert und darauf Hobeln zeigt? Geht auch mit europaeischen, brauchen nicht mal Kannas zu sein. Wenn ich um die Ecke wohnen wuerde wuerde ich liebend gern mitspielen, womoeglich noch eine maegiri anschleppen, Breitaxt, ich geb mal grad wieder den Stopfen aufs Ideenrohr, Helmut hat ja schon den Weg gewiesen.
Schoenen Gruss,
Thomas Jacobi
Har har Jung,
Klingt sehr vernuenftig, Deine Anregung. Liesse sich noch mit mitgebrachten Kuchen, Salaten, Holundersekt, zu einem Abschlusshappening kroenen und wenn sich noch eine Schnitzbank oder zwei, und ein paar Schweifhobel auftreiben liessen, koennte man sicherlich auch noch ein paar kleinere und weniger kleine Kinder zum Umgang mit einem alten doch erstaunlich wenig bekannten Werkzeug vertraut machen. So eine Schnitzbank mit jemand drauf der ein Ziehmesser oder Schweifhobel ordentlich handhabt, das ist ein Hingucker. Im Nu koennte da ein Wildholzmoebel entstehen, ein paar Schindeln wie man sie frueher in manchen Gegenden fuer Daecher und Wetterwaende verwendete...
Christof,
ist das keine Herausforderung?
Vielleicht findet sich ja auch ein Freiwilliger aus nicht zu ferner Umgebung der einen japanischen Hobelbalken montiert und darauf Hobeln zeigt? Geht auch mit europaeischen, brauchen nicht mal Kannas zu sein. Wenn ich um die Ecke wohnen wuerde wuerde ich liebend gern mitspielen, womoeglich noch eine maegiri anschleppen, Breitaxt, ich geb mal grad wieder den Stopfen aufs Ideenrohr, Helmut hat ja schon den Weg gewiesen.
Schoenen Gruss,
Thomas Jacobi
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
der ort fuers naechste regionale holwerkertreffen
[In Antwort auf #107489]
Hi Christof,
also bei den vielen anregungen und dem lebhaften interesse ist es auch machbar ein lehrgang fuer alle interessieren holzwerker zum tema sense abzuhalten...
das wuerde dein grasproblem einer loesung ein stueck naeher bringen und die interessierten und neugierigen nachbarn waeren der 2. durchgang.
frage beim kleingaertnerverband nach, ev. findest du in der naehe einen karnickezuechterverein, die brauchen auch alle heu (3. durchgang).
mehr kann deine wiese nicht erwarten oder?
ich kann gerade eine dicke lippe riskieren, hocke mit kaputtem knie zu hause und habe fuer den rest des jahres verbot fuer alle sportlichen aktivitaeten
gruss
helmut
in welcher gegend hast du deine wiese ???
Hi Christof,
also bei den vielen anregungen und dem lebhaften interesse ist es auch machbar ein lehrgang fuer alle interessieren holzwerker zum tema sense abzuhalten...
das wuerde dein grasproblem einer loesung ein stueck naeher bringen und die interessierten und neugierigen nachbarn waeren der 2. durchgang.
frage beim kleingaertnerverband nach, ev. findest du in der naehe einen karnickezuechterverein, die brauchen auch alle heu (3. durchgang).
mehr kann deine wiese nicht erwarten oder?
ich kann gerade eine dicke lippe riskieren, hocke mit kaputtem knie zu hause und habe fuer den rest des jahres verbot fuer alle sportlichen aktivitaeten
gruss
helmut
in welcher gegend hast du deine wiese ???
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Aha
So ist das also Helmut,
Verzicht fördert Keativität, wußte schon Freud (er hätte es ein wenig härter ausgedrückt).
Die Wiese liegt hiner dem Pfarrhaus in Pfieffe.
Viele Grüße, Christof.