Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von Christof Hartge »


iebe Leute, ich schweife ein wenig ab,
der Blitz möge mich nicht treffen. Aber: Diesen Samstag hatte ich eine alte scharfe Sense in der Hand und durfte einige Striche mähen. es war ein Erlebnis! Fast wie Hobeln. Meine Leidenschaft ist geweckt. wer liebe Leute macht noch gute Sensen?

Viele Grüße, Christof.

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Christof,

Hab zwar lange keine mehr in der Hand gehabt, weil ich mit der Motorsense arbeite, aber vielleicht einige Tipps.

Google mal unter Sensenmuseum. Die Österreicher vertreiben eine Marke, die mir vom Bild bekannt ist.

Grundsätzlich solltest Du eine Sense dengeln und nicht mit dem Schleifer malträtieren. Eine gedengelte und mit dem Wetzstein abgezogene Sense läuft fast alleine durchs Gras, eine maschinengeschliffene hat erheblich mehr Widerstand; außerdem ist die Gefahr des Ausglühens sehr groß.

Wenn Du eine alte Sense mit einem noch guten Blatt hast wozu eine Neue?? Wenn eine Neue, dann zu einem landw. Fachmarkt (Raiffeisen oder Landhandel) gehen. Die haben zumindest Profiware da. Du findest mit etwa Glück dort auch verschiedene Sensenformen und auch Sensenbäume (gerade oder geschwungen). Was Du nimmst hängt letzlich von dem ab, was Du mähen willst und wie Dir das Gerät in der Hand liegt. Der eine hat lieber einen geraden Sensenbaum, der andere geschwungen, also reine Geschmacksache mit regionalen Präferenzen.

Das A und O für die Sense ist wie gesagt das Dengeln. Dengelamboss und Dengelhammer wirst Du im einschlägigen Handel auch noch finden, vielleicht auch auf dem Flohmarkt. Und dann fehlt Dir sicher jemand, der Dir das richtige Dengeln beibringt. Denn es ist hier wie bei allen Schleifarbeiten: ohne die richtige Technik wird das Ding nicht richtig scharf bzw. ist gleich wieder stumpf.

Viel Spaß beim Sensen. Den richtigen "Sensenschwung" hast Du ja offenbar schon gefunden.

Gruß

Heinz

Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von Uwe Linke »


Christof,

schau doch mal hier http://schroeckenfux.at/

Feed the 'Rat

Uwe


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo
Wie ich es schon habe anklingen lassen, fröhne ich meinem geliebten Holzhobby hauptsächlich im Winter, im Sommer bin ich viel im Garten oder auf dem Fahrrad. Zu unserm Grundstück gehört auch eine größeres Wiesengrundstück und in meiner Jugend irgendwann fing an das Grundstück zu pflegen. Maschinen gab es damals noch nicht für uns und so musste ich mit der Sense ran, ich kann nur sagen, ich hab den größten Respeckt vor dieser Arbeit, 18 ar mit der Sense, das war harte Arbeit, heute könnte ich mit meinem verschlissenen Kreuz diese Arbeit nicht mehr tun.
Heinz kann ich nur zustimmen, das dengeln spielt eine große Rolle, ich habs nicht so richtig kappiert.
Gruß Franz

Thomas Paulke
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von Thomas Paulke »


Da gibt es ein Buch, habe ich mal gesehen.

Denke an gute Sensen kommst Du schon ran.

Das dengeln ist wichtig und dann die richtige Haltung immer schön im Kreis und mit Schwung, so kriegst Du eine ziehenden Schnitt.
Feuchtes Gras im Morgentau läßt sich leichter schneiden.
Beim Dengeln mußt Du den sensenbaum noch irgendwie aufhängen, das ist da wichtig. Stundenlanges Hämmern ist für die Nachbarn auch nicht so toll, Sonntag nachmittag jedenfalls.
Es gibt auch schon wieder Sensenmähkurse und Meisterschaften.

Viel Spaß von Thomas

woifi

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von woifi »

[In Antwort auf #107445]
Hallo Christoph
als ich ein Junge war schaute ich auf unserem Wochendhaus öfter dem Nachbarn zu wie er seine Sensen dengelte.Die Vorrichtung sah folgensermassen aus:
In einen Hackstock war der "Sensenamboss" eingelassen ,schaute nicht viel anders aus als ein Hobelbankeisen in Holz gesteckt. Man setzte sich auf den Hackstock der Amboss war zwischen den Beinen , das Sensenblatt lag auf dem Amboss und der Stiel der Sense war auf einer Stange mittels einem Seil fixiert damit das Sensenblatt exakt parallel am Amboss lag. Dann wurde gedengelt, das geschah mit einem normalen Schlosserhammer mit der spitz zulaufenden Seite. Das Dengeln ist ein Treiben des Metalles in Richtung der dünner auslaufenden Schneide.
Mag sein dass es spezielle Ambosse und Hämmer gibt aber Landwirte sind meistens Improvisationsprofis.
Vielleicht gibt es in deiner Gegend ältere Landwirte die diese Fertigkeit noch beherrschen und es dir auch zeigen wollen.

lg Wolfgang


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Wer macht eigentlich noch richtig gute Sensen

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #107445]
hallo,
ich habe gerade gestern wieder mein "Stückle" gemäht ( 11 ar). Mit einer Sense Marke "Schröckenfux". Ich kann Dir diese Marke sehr empfehlen.
Genau so wichtig wie das Blatt ist auch der Warp (Stiel) der Sense. Das beste Blatt nützt nichts, wenn der Griff nicht stimmt. Die von Schröckenfux sind gut: geschweiftes Aluminiumrohr mit guten Holzgriffen.

Auch hier (leider aus eigener Erfahrung): die Billigdinger aus dem Baumarkt bringens nicht. Ca 70 Euro muss man für eine Schröckenfux mit Warp schon hinlegen.

Gruss
reinhold

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Sensen-Link

Beitrag von reinhold »

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sensen-Link

Beitrag von Heinz Kremers »


Danke für den schönen Link

heinz

helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Sensen-Link

Beitrag von helmut hess »


ein dankeschoen an reinhold (und natuerlich an die macher der internet-seite !!!)

... beeindruckend.

jetzt brauchen wir aber noch einen beitrag zum daengeln.

gruss
helmut

Antworten