werkzeug ist auch etwas fuers auge

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

werkzeug ist auch etwas fuers auge

Beitrag von helmut hess »


hallo an alle werkzeugliebhaber,

so etwas haette ich auch gerne in meiner werkzeugkiste... es wird wohl ein wunsch bleiben.

bild beim kleinen holzwurm nummer 40

gruss
helmut

Rainer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:24

Re: werkzeug ist auch etwas fuers auge *MIT BILD*

Beitrag von Rainer »


Warum zeigst du es hier nicht?

Mfg
Rainer

helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: werkzeug ist auch etwas fuers auge

Beitrag von helmut hess »


auch hier ein dankeschoen an Rainer !!!

wenn ich weiss wie, werde ich beim naechsten mal die bilder gleich hier anhaengen.
muss mal suchen, ist bestimmt irgendwie beschrieben... lesen muesste man koennen.

gruss
helmut


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Bild einfügen

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Helmut,

das geht z. B. so (zumindest bei mir mit Windows xp):
1. Öffne das Bild bei http://hw.roesch.de (oder irgend ein anderes, welches auf einer Internetseite zu finden ist)
2. Klicke mit der rechten Maustaste darauf. Es öffnet sich ein Menü.
3. Klicke mit der linken Maustaste ganz unten auf Eigenschaften. Dann öffnet sich ein neues Fenster.
4. Suche in der Mitte die Adresse und markiere sie.
5. Jetzt klicke mit der rechten Maustaste darauf und klicke auf kopieren oder drücke einfacher Strg + c.
6. Gehe hier im Forum, wenn Du einen Beitrag schreibst, unten auf optionales Bild, markiere "http://" und drücke dann auf Strg + v oder drücke auf die rechte Maustaste und dann auf einfügen.
Dann hast Du die Adresse des Bildes hier eingetragen. Wichtig ist, dass "http://" nur 1 x vorkommt und nicht 2 x, sonst musst Du es 1 x löschen. Gehe dann auf Vorschau und dann müsste das Bild zu sehen sein.

Hoffentlich nützt Dir das etwas. Ich will nicht ausschließen, dass es noch einfacher geht, aber so mache ich es.

Viele Grüße von
Edi

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bild einfügen

Beitrag von Heinz Roesch »


Edi,

perfekte Beschreibung!

Viele Grüße

Heinz

Martin Krenzer
Beiträge: 116
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Was ist das?

Beitrag von Martin Krenzer »

[In Antwort auf #107257]
Mal eine Frage eines Unbedarften zum abgebildeten Werkzeug selbst: es handelt sich wohl um eine Art Zugmesser, stimmts? Welcher Sinn steckt hinter der "doppelten" Ausführung? Sollte es sich um eine Art "Wendemesser" handeln, müsste eine Hälfte aber wohl die Fase von der anderen Seite haben, oder?

Gruß
Martin

Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Was ist das? - Gute Frage, Martin !

Beitrag von Hutmacher Beat »


Guten Tag Martin und alle Andern,

Wie Du richtig annihmst, Martin, es handelt sich um ein Ziehmesser, oder amerikanisch, Drawknife.

Auch handelt es sich um ein Wendemesser, aber nicht vertikal, sondern horizontal, auf einer Seite für's Grobe, auf der andern Seite für's Feine ! (kannst Du drüben, bei den Holzwurm-Bildern nachlesen)

Die Form ist schon ziemlich eigenartig, allerdings, ich könnte mir einen Gebrauch sehr gut vorstellen, man kann das Messer gerade zu sich ziehen, hat aber auch dann immer einen ziehenden Schnitt ! Das hat schon was für sich ! Auch kann ich mir eine Bearbeitung von langen, runden, und geschweiften Stücken, damit sehr gut vorstellen. Also ein sehr interessantes Teil.

Der Mann, der das Teil so geschaffen hat, hat jedenfalls gewusst was er tat. Hochachtung !

Vielleicht verrät uns Helmut wo, und wie er genau, Bekanntschaft mit diesem Werkzeug gemacht hat. Möglicherweise gibts einen Hersteller oder Händler, der sich über eine Sammel-Bestellung freuen würde ? Ich wär dabei !

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat

helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? *MIT BILD*

Beitrag von helmut hess »


hallo an alle neugierigen,

es ist in der tat ein zugmesser. ueber alter und hersteller kann ich leider nichts aussage. ich sah in schweden einen alten meiste, bei einem lehrgang zum thema blockhausbau, mit diesem schoenen teil arbeiten.
also kein museales stueck sondern taegliches gebrauchswerkzeug.
es dient zum schaelen bzw. zurichten der blockbohlen. beim schwedischen blockhausbau werden besaeumte blockbohlen von 6" oder 8" verarbeitet, wobei die aus dem saegewerk kommenden bohlen noch die borke auf den runden seiten haben.
auch uebermassig hervorstehende bereiche an den bohlen werden mit dem zugmesser vereinheitlicht, um eine bessere abdichtung zwischen den lagen zu erreichen.

ich will mit dem foto von diesem teil im herbst mal nach gransfors faren und mit den dortigen schmieden reden, viellecht legen sie eine kleinserie auf, das zeug dazu haben sie jedenfalls, das machen die jungens da aus der hohlen hand...

der hinweis von Beat auf den ziehenden schnitt trifft in der tat voll zu, ich habe mit dem teil mal einige minuten gearbeitet...da willst du kein anderes messer mehr anfassen.
interessant sind auch die waagerecht stehenden griffe, die fuer schwedische zugmesser so typisch sind. man hat die volle gewalt ueber das geraet.
die hierzulande benutzten zugmesser mit den nach vorn stehenden griffen sind sicher gut um einen besen- oder axtstiel anzuspitzen, aber bei blockbohlen...
da kommst du dir damit etwas deplaziert vor.

mit den 2 schneiden hat man auch immer reserven...

das standardzugmesser von gransfors findet man beim hausherren, das ist auch mein werkzeug (habe fast das ganze sortiment von gransfors) und ich bin nach ausgiebigem gebrauch fest davon ueberzeugt, das man auf dem gesamten werkzeugmarkt nix besseres findet, als diese handgeschmiedeten.

hier noch mal ein bild von einem weiteren gransfors werkzeug, das ich benutze.

gruss
helmut

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Helmuts Foto *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Beitrag von Christian Aufreiter »




Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Was ist das? Und welche Maße hat es?

Beitrag von Andreas N. »


Wenn wir die Maße wüßten, könnte mein Freund oder auch ein anderer der Schmiede oder ich selbst, diese Woche noch so ein Zugmesser herstellen. Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag sind wir am Eisenzeitlichen Gehöft in Ratingen.
Welches Material wird denn gewünscht? Die Zugmessser die ich hab, sind noch mit einer feinen Feile gut zu schärfen (auch obwohl sie zweischichtig sind).
Ich ziehe sie immer schräg, wenn ich keine Ausrisse riskieren will und nehme nur sehr dünne Spähne ab.
Schöne Grüße
Andreas N.

Antworten