Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
rechtzeitig zum Fest ist die Kommode fertig geworden. Eigentlich als Werkzeugunterschrank geplant steht sie nun im Haus. Einen kleinen Bericht findet ihr auf meiner Homepage www.feilkloben.de .
Ein frohes und gesundes, holzreiches mit vielen neuen Werkzeugen und Maschinen gesegnetes 2005 wünscht Euch Volker.
ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuesten Werk. Ich habe schon vor einiger Zeit die Entstehungsgeschichte auf Deiner Homepage gelesen. Der Bericht war sehr informativ und gut gemacht.
Hallo Dietrich, lange nicht miteinander gesprochen bzw geschrieben! Leider liegt mir das Berichtschreiben nicht sonderlichich freut mich wenn es trotzdem gefällt. Mit dem lg. Schiebetisch bin ich sehr zufrieden. Lediglich die Werkstatt wird immer beengter. Ich hoffe das ich im Frühjahr wieder mit dem Projekt Gartenhaus weiterkomme und Platz schaffe.
dein Werkstück konnte ich schon im Rohzustand bewundern. Die Kommode ist wirklich wunderschön geworden und ist für die Werkstatt viel zu schade. Das Besondere liegt ja oft in den kleinen Dingen. Deshalb gefällt mir deine Methode, mit der du die Griffe in Serie hergestellt hast, so gut.
Wer kann deine Homepage im Wikiwoodworking unter den besonderen Links einfügen? Es wäre schade, wenn dein ausführlicher Bericht in den Tiefen des Forums verloren ginge!
Ich wünsche euch beiden ein gutes und produktives Neues Jahr!
ich muss deiner Frau unbedingt Recht geben. Der Schrank ist zu schade für den Werkzeugkeller. Wirklich klasse Verarbeitung und gut gemacht. Die Dokumentation auf deiner Homepage hat mir gut gefallen. Der Schrank hat seinen Platz im Wohnraum wirklich verdient!
Aber wo legst Du jetzt die Werkzeuge hin? Und wann kommt jetzt der "richtige" Werkzeugschrank dran?
Wenn es Dir so ähnlich wie mir geht, dann erfordert die Planung eines solches "gigantischen Projektes" schon einige Mannjahre :-))
Mein Problem ist: wenn immer ich einen neuen Werkzeugschrank sehe, finde ich darin mindestens noch zwei neue Ideen die UNBEDINGT noch in meinem Werkzugschrank berücksichtigt werden müssen. Natürlich widersprechen sich diese Ideen und so komme ich über die Planung nicht heraus.
Hallo Detlef, genauso geht es mir. Jetzt stehe ich da, ohne meinen Schuladenschrank für die Kleinteile. Vielleicht sollte ich zum Dänischen Bettenlager fahren und für 99,- einen Bausatz kaufen?! Immerhin habe ich es bereits geschafft meine Hobel artgerecht unterzubringen. Wenn ich mir mein Auftragsbuch anschaue bin ich bis in das Rentennalter gut ausgelastet.
mir gefällt die Kommode sehr gut. Ich habe mal ein schönes Kästchen gemacht, das ich für meine Stecheisen vorgesehen hatte. Das ist mir auf ähnliche Weise abhanden gekommen: "das ist viel zu schade für die unordentliche Werkstatt, da können wir Bilder drin aufbewahren". Alle Hinweise, dass die Werkstatt nur ordentlicher wird, wenn ich Behältnisse für meine Werkzeuge schaffe, halfen nicht. Ich bin Deiner Meinung und finde, dass die Kommode mitnichten zu schade ist für Deine Hobel. Du wirst das Problem nur lösen, indem Du eine noch schönere Kommode für die Wohnung baust und so die Hobelkommode auslöst. Mit den Erfahrungen der ersten Kommode geht alles viel schneller :)