Löffel schnitzen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Oliver Montue
Beiträge: 124
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Löffel schnitzen

Beitrag von Oliver Montue »


Momentan läßt die Familie und die Arbeit leider nicht allzuviel Zeit für's Holzwerken übrig, so daß eher kleinere Projekte angesagt sind. Letztes Wochenende bin ich mit den Kindern im Wald gewesen und habe von gefällten Bäumen gebogene Äste abgesägt und mit einem Messer gespalten um Holzlöffel zu schnitzen. Mit einem skandinavischen Messer und einem Schabhobel kommt man schon sehr weit, aber bei der Mulde des Löffels fehlt mir das richtige Werkzeug.
Wäre dies wohl das richtige Werkzeug dazu?
http://www.feinewerkzeuge.de/G307392.htm

Oder würdet Ihr eher zu einem Stubai Schnitzbeitel Stich 8-11 raten?

Ich würde gerne öfters kleinere Gebrauchsgegenstände schnitzen, da sich das als Kinder- und Draußen-Projekt besonders im Sommer gut eignet.

Bis dann,
Oliver

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Löffel schnitzen

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Oliver,

ich habe ein solches Schnitzmesser, allerdings mit nur einer Schneide, und vorne ist es spitz. Das ist das richtige Werkzeug für die Mulde eines Löffels, jedenfalls habe ich es dazu schon benutzt. Man muß beim Aushöhlen aber sehr sorgfältig sein. Immer nur bis auf den Grund schneiden wegen des Wechsels der Faserrichtung.

Ein Schnitzbeitel würde voraussetzen, daß das Werkstück irgendwo eingespannt ist. Das heißt also, es ist für deine Anwendungen nicht geeignet.

Gruß, Wolfgang

Thomas Sauer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 14:43

Re: Löffel schnitzen

Beitrag von Thomas Sauer »


Hallo Oliver,

das gezeigte Schnitzmesser ist sicher brauchbar, jedoch arbeite ich bei löffeln lieber mit Schnitzeisen von Stubai bzw. Kirschen.

Eigentlichbrauchst du nur 2-3 eisen: Stich 7 16 mm gerade für die vorarbeiten, und Stich 8 12 - 14 mm von Kirschen gekröpft. Stich 11 (10mm;14mm) benutze ich zwar auch hin und wieder, aber man bekommt damit zu viele Riefen in das Werkstück.

Eine Ziehbank ist sicher optimal, aber ein Niederhaltener auf der Werkbank, oder wenn du unterwegs bis einen kleine Schraubzwinge auf einem Tisch bei einer Raststation ist hilfreich.

Zum glätten einen Ziehklinge für die verswchiedenen Radien hat sich bei mit auch bewährt.

Gute Gelingen.

Thomas


Klaus Balnis

Re: Löffel schnitzen

Beitrag von Klaus Balnis »

[In Antwort auf #106254]
guten Tag,
falls Ihre Frage noch aktuell ist:
eigentlich braucht man für kleine
Holzschnitzarbeiten nur zwei Messer:
ein "normales Schnitzmesser"
und ein gebogesnes in U-Form, ähnlich
einem Hohlbeitel(z.B. von Pfeil, o.ä.)
Soetwas bekommt man auch auf Flohmärkten
oder Baumärkten.
Damit bekommt man alles hin.
Ich selber schnitze gerne Musikinstrumente
aus herumliegendem Holz.
Klaus



Antworten