Shaker-Dosen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Shaker-Dosen
Es gibt übrigens zwei sehr schöne Bücher von Kerry Pierce über Shaker Holzarbeiten. Im ersten Band werden ausführlich die Dosen abgehandelt.
Noch zum Furnier: Wenn Furnier kaufen, dann Sägefurnier, denn das ist 2-3mm dick. Aber das ist nicht so einfach zu bekommen. Muß man beim Furnierhändler nachfragen. Das handelsübliche Messerfurnier ist nur ca. 0,8mm dick.
Re: Shaker-Dosen
hallo , es gibt auch dickere gemesserte furniere. dickfurnier in 1-3 mm stärke.die kosten nicht ganz so viel. es gibt übrigens auch kleinere furnierstapel als 24. 12 oder 6...einige händler verkaufen auch einzelne blätter . ist dann natürlich auf den qm teurer gesehen.oder man macht ne schichtverleimung , oder formverleimung... das ist dann durch den leim stabiler , oder man stellt selber aus furnier dünnes sperrholz her...noch stabiler . der möglichkeiten sind kein ende. viele grüße joh.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Shaker-Dosen
Und ich dachte, es sei gerade andersherum, aber das stimmt, was joh. sagt. Habe eben mit unserem Furnierhändler telefoniert und der hat das bestätigt. Der hat z.B. lagermäßig einige Laubhölzer als 2,5mm dickes Messerfurnier in kleineren Paketen als sonst üblich. Sägefurnier, meinte er, wäre schwieriger zu besorgen, weil die Sägewerke immer gleich den ganzen Baum dann sägen wollen.
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Spelk Plane
[In Antwort auf #105720]
Hallo Marc,
mit "dem Whelan" meinte ich das Buch von John M. Whelan "The Wooden Plane, It's History, Form And Function". Es enthält eine Beschreibung aller Arten von Hobeln mit jeweils einem Seitenblick auf europäische und japanische Varianten. Meines Wissens ist es nur noch antiquarisch erhältlich, sollte aber nicht schwer sein. Vom gleichen Autor gibt's auch noch ein Buch über den Bau von Hobeln, das habe ich leider nicht.
Hier sind also zwei Abbildung aus dem Whelan. Zuerst ein Hobel für dickere Späne zum Beispiel zum Herstellen von Spankörben:

Für dünnere Späne, die sich leichter biegen, gibt es ebenfalls einen speziellen Hobel, der einem normalen Bankhobel mehr ähnelt:

Der Spelk Plane heißt auf Deutsch übrigens Schachtelhobel. Aus den Spänen wurden z. B. Käseschachteln gemacht, also genau das richtige für deine Shakerdosen.
Eine weitere Abbildung habe ich bei R. A. Salaman im "Dictionary of Woodworking Tools" gefunden:

Gruß, Wolfgang
Hallo Marc,
mit "dem Whelan" meinte ich das Buch von John M. Whelan "The Wooden Plane, It's History, Form And Function". Es enthält eine Beschreibung aller Arten von Hobeln mit jeweils einem Seitenblick auf europäische und japanische Varianten. Meines Wissens ist es nur noch antiquarisch erhältlich, sollte aber nicht schwer sein. Vom gleichen Autor gibt's auch noch ein Buch über den Bau von Hobeln, das habe ich leider nicht.
Hier sind also zwei Abbildung aus dem Whelan. Zuerst ein Hobel für dickere Späne zum Beispiel zum Herstellen von Spankörben:

Für dünnere Späne, die sich leichter biegen, gibt es ebenfalls einen speziellen Hobel, der einem normalen Bankhobel mehr ähnelt:

Der Spelk Plane heißt auf Deutsch übrigens Schachtelhobel. Aus den Spänen wurden z. B. Käseschachteln gemacht, also genau das richtige für deine Shakerdosen.
Eine weitere Abbildung habe ich bei R. A. Salaman im "Dictionary of Woodworking Tools" gefunden:

Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Spelk Plane
Hallo Wolfgang,
Vielen Dank für deine Informationen. Ich hab in der Zwischenzeit auch nach dem Whelan gesucht. Amazon kann 2 Exemplare anbieten, jeweils über 160 . Also pass schön auf auf deinen! :-)
Zu dem Furnier. In meiner näheren Umgebung komm ich wohl nicht so schnell an Furnier ran. Eine Reihe von Telefonaten war enttäuschend dahingehend. Im ersten Anlauf werd ich mir Furnier sägen. Wenn das dann klappt mit der Dose und ich Gefallen dran finde, werd ich einen Hobelbau versuchen. Ich hab auch ein Buch gefunden (Wooden Planes and How to Make Them), das anscheinend eine Anleitung hat.
Letztes und erstes Bild scheinen das gleiche Modell mit wenigen Abweichungen darzustellen.
Herzlichen Dank noch mal für deine Mühe,
Gruß, Marc
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Spelk Plane
Hallo Marc,
das Buch von Whelan gibt es bei Dieter für 30 Euro: http://www.feinewerkzeuge.de/sonder.htm
Viele Grüße von
Edi
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Spelk Plane
Edi,
Vielen Dank, Gott sei Dank waren mir die 164 zuviel. Ich hab das Buch soeben bei Dieter bestellt. Wohnst du um die Ecke? Dann lad ich dich zu 'ner guten Flasche Wein ein! :-))
Gruß, Marc