Lagerung von Holz auf Regal?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Materialien

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #104804]
Hallo Steffen,

eine Fehlinterpretation habe ich in Deiner Zusammenfassung gelesen!
Nicht 7mm starkes OSB wurde verwendet, sondern 15mm starkes OSB, aber 7mm tief wurden die Laschen der Tragarme in die jeweilige Balkenseite eingelassen, falls nötig, ich habe da noch ein oder 2 Bilder!
Von Ständer zu Ständer brauchst Du keinen Balken und auch nicht unbedingt einen T-Träger, sondern nur Platten, am besten OSB.

Die auf dem Boden befindlichen Füße würde ich 20cm weiter als die Tragarme überstehen lassen, außerdem wesentlich stärker ausführen, evtl. 25mm starkes OSB und hoch genug!

Ansonsten kann ich kein Missverständniss erkennen!

Gruß Dietrich

Steffen
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Okt 2013, 22:44

Platten als Verbindung

Beitrag von Steffen »


Von Ständer zu Ständer brauchst Du keinen Balken und auch nicht unbedingt einen T-Träger, sondern nur Platten, am besten OSB.


Hallo Dietrich,

wenn ichs pack, stell ich vielleicht noch einmal alle gemachten Zeichnungen verbessert ein, damit mal ein Post mit allem gesammelten Wissen entsteht (wie gesagt vielleicht....)

Die Platten die du meinst, sind das die aufgelegten Platten zwischen den Tragarmen oder wie auf meinem Bild Platten, die die Ständer flächig verbinden?

Gruß
Steffen

Steffen
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Okt 2013, 22:44

Re: versprochene Skizzen *MIT BILD*

Beitrag von Steffen »





Den Rest habe ich mir aus den Posts zusammenkopiert.
Ich hoffe ich bringe es (im Frühjahr/Sommer) hin, Resultate folgen dann hier (bei Interesse).

Gruß
Steffen


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Platten als Verbindung

Beitrag von Dietrich »


Hallo Steffen,

die flächige Verbindung der Ständer, genau die meinte ich!

Deine Zeichnungen sind ein Traum, gibt es so ein Programm für unser iBook?

Gruß Dietrich

Steffen
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Okt 2013, 22:44

Re: Platten als Verbindung

Beitrag von Steffen »


Hallo Dietrich,

ahh ein Appellist ;-) *Respekt*.

danke für die Blumen bei der Zeichnung, war aber nur ziemlich hilfloses probieren mit einem kostenlosen CAD-Programm. Skizzieren kann ich, aber Maßgerecht Zeichnen muss ich noch üben ;-)

Ich hab das Programm bei C'T gefunden. Unten hab ich einen Link gebastelt, der zeigt nur die MAC OS CAD-Programme an (Free- und Shareware...) schau halt mal.

Gruß
Steffen


Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Lagerung von Holz auf Regal?

Beitrag von Bernd Stegen »


Hallo Steffen,
sollte das Dach nicht dicht sein, können die Spanplattenträger oder OSB Träger duch Wassereinwirkung sehr schnell an Belastbarkeit verlieren.

Mit freundlichem Gruß

Bernd Stegen

PS
Tolle Links zu diesem Thema. Ich werde mir bei Gelegenheit Christians Vorschlag vom 31.01.05 verkleinert realisieren.

Steffen Pertsch
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lagerung von Holz auf Regal?

Beitrag von Steffen Pertsch »


Hallo Bernd,

danke für den Hinweis.
Das Dach wurde vor ca 5 Jahren neu gedeckt und ist daher eigentlich dicht (wäre schlimm wenn nicht).
Das ganze ist ein Anbau an einer Scheune, also ein sturmverschalter Aufbau auf einer gemauerten Garage mit Betondecke.

Wenn das ganze fertig ist (wahrscheinlich Erfolgsnachricht im Forum ;-) kann sich das jeder gerne einmal anschauen (wenn ich da bin sind alle netten Leute gerne willkommen ;-)

PS: muss nur mal schauen, ob ich einen Wanknutfräsersatz für meine Kreissäge auftreiben kann (Scheppach TKH), dann wäre das Nutenfräsproblem gelöst.

Gruß
Steffen

Antworten