Lagerung von Holz auf Regal?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Lagerung von Holz auf Regal?
Hallo zusammen,
ich habe zuhause bei uns einen Scheunenboden (Betongrund) wo wir Holz lagern. In den Jahren ist dort leider etwas Wallachei entstanden und so will ich im Sommer etwas aufräumen.
Von meinem Opa ist noch einiges an Fichtenbrettern (direkt aus dem Sägewerk) da.
Ich überlege nun wie ich dort oben (es sind noch Balken, Pfähle, Zierleisten, Reststücke und Spanplatten dort oben) eine halbwegige Ordnung reinbringe.
Mein erster Gedanke war, irgendwo eine Art Kragarmregal aufzutreiben (falls sich die Gelegenheit irgendwo bieten sollte, da ich viel Holz auf möglichst wenig Grundfläche lagern will. Bedenken habe ich aber bekommen, da meiner Meinung nach das Holz durchbiegt, wenn es auf dem Regal liegt?!
Zum anderen Suche ich noch eine einfache (kostengünstige = Selbstbau) Variante die Spanplatten auch platzsparend zu lagern.
Wer hat Vorschläge für die Spanplatten?
Wer kann mir zu einer Lagerungsform für Bretterholz raten oder vom Kragarmregal abraten?
Stangen und Balkenmaterial sollte das Ragal ja nichts ausmachen.... aber die Bretter machen mir Sorgen..
Hoffe auf ein paar gute Tipps.
Gruß
Steffen
Versuch der Skizze eines Kragarmregals (Seitenansicht)
|
|--------
|--------
|
|--------
|
=======
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
Auf dieser Seite findest du unter anderem eine, wie ich meine, interessante Anregung zur Lagerung von Platten: http://www.terryhatfield.com/shoptour.html
Achtung: Aufgrund der großen Anzahl an Bilder kann es zu langen Downloadzeiten kommen!
Christian
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
Hi Christian,
du meinst bestimmt die folgenden Bilder:
danke für den Tipp, für die Lagerung in der Werkstatt ist das mit Sicherheit eine der besten Lösungen, da ich aber quasi einen Extra Lagerboden für die Platten (lagert nicht nur Holz dort, ist an die Scheune angeschlossen, und Gartenutensilien sind auch noch drin) habe, suche ich (da die Platten bisher einfach nur an der Wand liegen) nach einer Möglichkeit sie extrem Platzsparend und trotzdem einzeln zugänglich aufzubewahren. Die seitliche Zugänglichkeit ist aber schon eine Inspiration für evlt. Ideen
Gruß
Steffen
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
Der Shop ist doch whl der Wahnsinn, oder?
Bei solchen bildern frag ich mich, was so ein Mensch eigentich beruflich macht. Wenn er viel Geld verdient, wird er auch viel arbeiten müssen dafür, dann hat er also nichts von dem Shop. Oder umgekehrt, aber wie kann er es sich dann leisten? Wie auch immer: das Ding ist ein ziemlicher Hammer....
Axel
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
Hallo, Steffen,
ja, genau diese Konstruktion meinte ich. Mit dem Posten von "fremden Bildern" bin ich immer ein wenig vorsichtig, wenn Terry vermutlich auch nichts dagegen einzuwenden hätte.
Muss den tatsächlich jede einzelne Platte für sich zugänglich sein?
Wenn du ohnehin an die Anfertigung/den Kauf eines Schwerlastregals denkst, warum willst du dann nicht dieses zur Plattenlagerung nutzen?
Herzliche Grüße
Christian
Re: Lagerung von Holz auf Regal? *MIT BILD*
Hallo,
die Idee mit dem Schwerlastregal war nur meine erste, und ich wollte sie hier einmal zur Diskussion stellen. Bedingung für das ganze ist natürlich, dass ich günstig rankomme, viel Geld ausgeben kann und will ich nicht.
Die weiterentwicklung der Idee wäre ein Selbstbau in Dreiecksform, wobei die Spanplatten dann evtl. in der Mitte Platz fänden.
Bei den momentanen Stahlpreisen und meiner noch unterentwickelten Schweißkunst dürfte das aber ein Traum bleiben....

-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
[In Antwort auf #104742]
Hallo Axel,
der Raum ist Wahnsinn, das stimmt schon. Allerdings macht er ueberhaupt nicht den Eindruck, als ob dort auch gearbeitet wuerde. Das Ganze erinnert mich eigentlich mehr an einen staubfreien OP. :-)
Vielleicht ist es aber auch nur sein "Showroom", und gearbeitet wird in der eigentlichen Werkstatt.
--
Dirk
Hallo Axel,
der Raum ist Wahnsinn, das stimmt schon. Allerdings macht er ueberhaupt nicht den Eindruck, als ob dort auch gearbeitet wuerde. Das Ganze erinnert mich eigentlich mehr an einen staubfreien OP. :-)
Vielleicht ist es aber auch nur sein "Showroom", und gearbeitet wird in der eigentlichen Werkstatt.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
[In Antwort auf #104734]
Hallo Steffen,
eine etwas andere Idee siehst Du in den folgenden Bildern.
--
Dirk
Hallo Steffen,
eine etwas andere Idee siehst Du in den folgenden Bildern.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lagerung von Holz auf Regal?
Hallo, Dirk,
die fahrbare Lösung gefällt mir sehr gut, sie dürfte sich vor allem für Abschnitte bewähren. Irgendwo habe ich auch schon andere Exemplare gesehen, wenn ich bloß wüsste, wo das war:-(
Oh, da fällt mir etwas ein:
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=6177
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=13160
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=11396
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=8054
Herzliche Grüße
Christian