Verleimen von Fingerzinken

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Ralph Bauer
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Verleimen von Fingerzinken

Beitrag von Ralph Bauer »


Hallo liebe Holzgemeinde,

heute schildere ich mal ein Problem, dass vielleicht dem Einen oder Anderen von euch auch schon zu schaffen gemacht hat.
Es geht um das Verleimen von großflächigen Fingerzinkenverbindungen.

In den letzten Tagen habe ich mehrere Holzquader aus Buchenleimholz (18mm) mit einer Kantenlänge von 40cm gebaut, die als mobiles Regal lose im Raum stehen sollen.
Damit das Ganze wenigsten ein bisschen nach was aussieht wurden alle Eckverbindungen mit 10mm Fingerzinken versehen.

So weit, so gut ... als es dann an das Verleimen ging brach mir der kalte Schweiß aus. So schnell bekam ich den Leim gar nicht in die Zinken geschmiert wie er mir unter den Fingern wegtrocknete (und ich habe schon den normalen Leim mit langer Offenzeit genommen).
Das erste Stück musste ich dann auch mit roher Gewalt zusammenprügeln bevor der Leim ganz angetrocknet war.
Die weiteren Teile habe ich mit einem Kumpel im Akkord eingekleistert, und selbst da nur jeweils eine Seite.

Jetzt mal meine Frage: stelle ich mich zu doof an, gibt es einen Trick derart lange Verbindungen zu verleimen, gibt es irgend ein technische Hilfsmittel (wie z. B. Kleisterautomat beim Tapezieren) oder muss ein Leim verwendet werden der stundenlang offen ist?

Für ein paar Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar denn für die nächsten Tage stehen 12 Schubkästen in der Pipeline (natürlich auch gezinkt) und die wollte ich eigentlich nicht so hektisch verleimen müssen (da sind´s allerdings auch nicht so viele Zinken).

Gruß

Ralph


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Verleimen von Fingerzinken

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Ralph,

ich helfe mir so:

8 Kanthölzer aus Hartholz als Presselemente richten, so dass diese entlang der Kanten aufgestellt werden können, dabei liegt der Korpus auf den Kanten der Brettflächen. Die Kanthölzer an den Außenkanten verrunden, damit der Spanngurt, der die ganze Chose später zusammenpresst, "läuft". Die Kanthözer paarweise mit z. B. Alublechstreifen verbinden (verschrauben), damit beim Ziehen der Gurt diese nicht von den Kanten wegziehen kann. Mit Doppelklebeband jedes Kantholz auf der Fläche bespannen, die Druck auf den Korpus ausübt. Kleine Holzstreifen auf das Doppelklebeband aufbringen, so dass nur Druck auf die Zinken ausgeübt wird.

Festlegen, wie die Teile ineinandergeschoben werden. Diese Kanten der Zinken, mit einer Fase versehen, 15°, 3mm lang. Das ist, damit der Leim nicht abgestreift wird. An allen 4 Korpusteilen Leim angeben, erst dann zusammenschieben. Die Kantholzpaare an den Kanten aufstellen, dabei aufpassen, dass auf die richtigen Teile Druck ausgeübt wird, und mit Spanngurt spannen. Schläge mit dem Hammer lösen die Haftreibung, wenn die Teile sich nicht bewegen. Mit Diagonalenmessung sicherstellen, dass alle Teile im rechten Winkel sind. Vor jeder Leimaktion eine "Trockenübung", damit man sicher ist dass es "passt".

Hope this helps.

Gruß, Walter

el guapo

Re: Verleimen von Fingerzinken

Beitrag von el guapo »


Tach,
ich benutze für solche Jobs einen PU-Leim von Soudal mit 3 (!) Stunden Offenzeit, der wird nicht so dunkel wie Weißleim, füllt super und wird ordentlich hart (schleifbar). Alternativ gibt's andere spezielle Leime auf Wasserbasis für Formverleimungen (z.B. 2-Komponenten-Kaurit ist schleif- und beizfähig).
Viel Erfolg und gutes Neues!


Ralph Bauer
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Verleimen von Fingerzinken

Beitrag von Ralph Bauer »


Moin, moin,

das ist ja mal ein vernünftiger Tipp. Wo bekommt man das Zeug? Von Soudal habe ich noch nie gehört geschweige denn gezielt danach gesucht.
Ist das Baumarkt Ware oder gibt´s das nur in handverlesenen Fachgeschäften?

Gruss
Ralph

el guapo

Re: Verleimen von Fingerzinken

Beitrag von el guapo »


Moin!
Soudal ist ein französischer Hersteller für Bauchemie (Silikon, Acrylat, Montagekleber, Bauschaum usw.); die exakte Bezeichnung für den Leim ist SOUDAL PRO 40P. Ich habe ihn bei www.abcdessau.de gekauft (5 Liter ca. 29,- Euronen incl. Fracht), aber auch Baustoffhandlungen haben oft Soudal im Programm und können das Zeug bestellen. Ansonsten wirst Du bestimmt mit einer Suchmaschine oder bei eBäh fündig.
Viel Erfolg!


Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Nur mit Klarnamen posten

Beitrag von Dieter Schmid »


Bitte in Zukunft mit Klarnamen posten
Dieter

Antworten