Hobels ueberm Teich

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Auch auf die Gefahr hin hier etwas zu wiederholen,

Beitrag von Marc Waldbillig »


die meisten von uns haben kein schlechtes Gefühl, hier Bezugsquellen, Preise, etc von Marken , die Dieter nicht anbietet, auszutauschen, selbst Dieter nicht. Wie ihr wisst, ich genauso wenig.

die meisten von uns im Forum sind auch Dieters Kunden. Das ist ganz normal, denn Dieter führt ein tolles Geschäft, das uns nicht nur mit exzellenter Ware versorgt, sondern auch mit kompetenter Beratung und einem einmaligen Forum, in dem wir uns austoben können. Meine letzte Bestellung bei Dieter müsste Morgen eintreffen und ich harre darauf, u.a. die Kataba auszupacken und einen Probeschnitt zu zelebrieren.

die meisten von uns schauen auf den Preis, natürlich wir sind ja nicht dumm. Ich schau auch drauf, aber das muss ja nicht gleich etwas mit der Geiz-Ist-Geil-Methode zu tun haben, der ich übrigens nichts abfinden kann, denn sie führt nur zu schlechter Ware.

Leben und leben lassen find ich gut, denn darauf basiert ja unser Zusammenleben. Dies bedeutet jedoch, dass beide Seiten von diesem Spruch profitieren.

Letzten Endes find ich die Beiträge, die Thomas Jacobi hier vor einiger Zeit anregen wollte - Glaubensbekenntnis zur leisen Art - viel lesenswürdiger. Es wärmt einem die hölzerne Seele, wenn man mit Gleichgesinnten über das Nach-Dem-Werkzeug sprechen kann. Leider ist das nicht oft der Fall. Sollte man nicht jedem neuen Forumsteilnehmer die Chance geben können bis dahin zu kommen? Sozusagen über das Werkzeug zur Seele.

Gruß,

Marc

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Kauf auf Rechnung...Zurück zum Hobeln!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #103721]
ich meine auch, dass der "Kauf auf Rechnung" schon was Gutes ist, allerdings auch ein Stück gute(?) alte Zeit, was den Versandhandel mit Privatpersonen angeht.

Ich habe bei feinewerkzeuge und auch bei einigen anderen Firmen, die ich für seriös halte, nichts gegen Einzug von meinem Konto. Der Einzug geschieht lange nachdem ich die Ware erhalten habe, ich sehe ihn sofort (internet-banking), ich habe selbst keine Arbeit davon, und ich und könnte ggf. das Geld zurückholen. Wo ist der Nachteil?

Die gute Nachricht ist ja wohl: Im nächsten Jahr gibt es Veritas bei Dieter.

Und damit, denke ich, sollten uns wieder den Dingen zuwenden, für die wir uns hier treffen. Wenn Ihr sehen könntet, welche Späne ich heute gezogen habe! Flachwinkelhobel Veritas 60 1/2, Fase 22°, Mikrofase 25°, zweite Fase (unten!) 5°. Alles auf 8000er abgezogen. Unglaublich! Ein 5- Sekunden- Span (braucht aus der Hand 5 Sekunden bis zum Boden). Hat wenig praktische Wert, aber toll, was alles geht!

Friedrich

Christof
Beiträge: 222
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 23:37

Re: Kauf auf Rechnung...Zurück zum Hobeln!

Beitrag von Christof »


Aaah, das sind die Geschichten, die ich hier lesen will. Ein Span der fünf Sekunden zum Fußboden braucht, das hat poetische Qualitäten. Woch ich Hobel zu welchem Preis kaufen kann, finde ich demgegenüber nicht wirklich wichtig. Das habe ich mit google ziemlich schnell auch alleine raus.

Viele Grüße, Christof.

PS: Mein alter Sandschleifstein, Marke Hotzenplotz, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Bin gespannt, welche Schärfergebnisse er mir liefern wird.

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Es steht jedem frei ...

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #103722]
Hallo Dieter,

regelmäßig finden neue Teilnehmer auch das Maschinenforum, auch weil sie die Holzbearbeitung mit maschineller Unterstützung fasziniert!

Ab und an werden auch Fragen gestellt die "günstige Preise" zum Thema haben, von den Langzeit-Teilnehmern bekommt der Frager eigentlich immer folgende Antwort: so richtig billig gehts eben nicht! Damit will ich sagen, von fast allen Teilnehmern und ich meine jetzt das Maschinenforum, wird gerade die "Geiz ist geil" Mentalität als abstoßend empfunden und oft genug kritisiert!
Denn man weiß allzu viel Geiz führt zu Unbrauchbarem.
Wenn es dann doch mal um Gebrauchtpreise geht, wird in den allermeißten Fällen trotzdem von brauchbarem Gerät gesprochen, welches nicht aus dem Discounter stammt!

Hoffentlich hat mein Beitrag zur Entspannung vom Verhältnis Dieter Schmid-Maschinenforum beigetragen!

Gruß Dietrich

Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Kauf auf Rechnung...Zurück zum Hobeln!

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #103726]
Friedrich,

Verwöhn uns doch mit einem Foto!

"Flachwinkelhobel Veritas 60 1/2, Fase 22°, Mikrofase 25°, zweite Fase (unten!) 5°. " Heißt das du hast eine Fase an der Spiegelseite angelegt? Ich kann mir das jetzt nicht anders erklären. Bitte klär mich auf.

Gruß,

Marc


Matthias
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jan 2015, 19:41

Re: Es steht jedem frei ...

Beitrag von Matthias »

[In Antwort auf #103719]
Wenn ich mir meine Kontoauszüge mal so ansehe und feststelle wer da alles draufrum bucht, Finanzamt, Versicherungen, GEZ, Kontogeb, Kindergarten, und und und, dann ist Dieter Schmidt m. E. einer der wenigen der einen Gegenwert liefert, oder sehe ich das falsch?
Was leistet das FA? Versicherungsfälle der letzten 20 Jahre ? nullkommanull.
Schlecht gelaunte Kinder kommen aus dem Kindergarten zurück? Musikantenstadel von der GEZ?
M.E. kann der Einzug/ die Lastschrift sogar sechs Wochen lang noch widerrufen werden. Eine Überweisung nur vor Zugang bei der Bank, schon mal ausprobiert wie das gehen soll?
Na denn


Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Es steht jedem frei ...

Beitrag von Rolf Hertenstein »

[In Antwort auf #103728]
Ich kann Dietrich nur beipflichten. Gerade der Trend zu Wert und Qualität unterscheidet diese beiden Foren wohltuhend von der "Geiz ist geil"- Mentalität anderer Diskussionsgruppen.

Rolf

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Zur Bohrwinde nochmal

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #103713]
Danke für den Hinweis mit der antiken Bohrwinde. Der damalige Rat gilt heute nur noch zum Teil. Inzwischen habe ich eine kleine japanische Bohrwinde gefunden, kaum Gewicht, wunderbar präzise und leicht, die sehr genaue Löcher bis 8 mm bohrt. Die Aufnahme ist allerdings nur für 6.35 mm (1/4") hexagonal, also die gängige Bitaufnahme und nicht für Bohrer mit Vierkantschaft geeignet.

Diese Bohrwinde habe ich selbst ausprobiert und kann sie für kleine Löcher bis 8 mm uneingeschränkt empfehlen.

Die alte Bohrwinde daneben ist übrigens meine eigene, über die ich damals gesprochen hatte.

Viele Grüße
Dieter

Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zur Bohrwinde nochmal

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Dieter,

die Bohrwinde sieht sehr interessant aus. Aber 225 mm...passt da eine solide mitteleuropäische Männerhand überhaupt um den Griff. Und gibt es die Bohrer auch einzeln?

Gruß Uli

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zur Bohrwinde nochmal

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Dieter,

die Bohrwinde sieht wirklich sehr schön aus!
Was ich mich frage, ist, ob es angenehm ist, dass man die Winde am Metall anfassen muss, da sie über keine "Holzumantelung" verfügt.
Kann man die Winde auch mit gewöhnlichen Holzbohrern mit 1/4" Schaft benutzen, oder ist die Schneidgeometrie der angebotenen Bohrer speziell auf die Winde abgestimmt?

Danke für deine Bemühungen!

Christian

Antworten