Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwissenden
Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwissenden
Hallo,
ich hab euch auf der Suche nach einem "Handwerkerforum" gefunden, bin also völlig neu, und stell jetzt einfach mal meine Frage in den Raum. Vorab, ich bin total unwissend, was das Thema Holzarbeiten angeht. Weiter als Sperrholz+Laubsäge in der 5. Klasse bin ich nie gekommen ;)
Es geht darum, dass ich meinem Freund zu Weihnachten gerne eine Art "Deluxe-Version" aus Holz von einem bestimmten Brettspiel (Piracy) schenken würde. Das wäre im Prinzip eine große (Länge mindestens 1m) Karte der Karibik, auf der die "See"-Anteile mit Hexfeldern (ca. 2 - 3 cm Durchmesser) ausgelegt sind. Die Land-Teile sollten zumindest farblich gekennzeichnet sein, besser aber noch reliefartig hervorstehen oder sich gar in "Landform" d.h. mit Hügeln etc von der Karte abheben.
..Tja, wahrscheinlich seid ihr jetzt schon an dem Punkt, an dem ihr lachend auf dem Boden liegt? Ich weiß, dass ich für einen Anfänger große Pläne habe. Deshalb meine Fragen: - Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit sowas? zB wie man eine schöne Hexfeldstruktur hinbekommen könnte? Haltet ihr es für wahnsinnig, das selbst zu machen?
und: wenn ich damit zu einem Schreiner gehen würde, wieviel würde mich das grob kosten? (ein Vermögen, tippe ich mal... )
Ich hab echt keine Ahnung von gar nix und bin erstmal dankbar für alle Antworten :)
-Mareile
Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwissenden
Eine Frage: Was sind Hexfelder?
Reliefartige Inseln, die die Landstruktur wiedergeben, müsste man schnitzen. Das kostet viel, sehr viel Zeit und man sollte vielleicht schon einigermßen mit Stemmeisen umgehen Können, bevor man mit so etwas beginnt. Sonst kann man sie auch mit der Laubsäge ausschneiden, aber das sieht dann auch nicht viel besser als ausgemalt aus.
Beim Schreiner müsstest du sicher einiges an Geld anlegen, weil der auch Stück für Stück arbeiten muss. Und zu bezahlst jede Stunde, außer du hast einen Schreiner in der Familie.
MfG
Maximilian Schreiegg
Re: Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwisse
@Maximilian
Hexfeld=Sechseckiges Feld
@Mareile
Ich schlage eine Materialänderung vor: Nimm eine Plexiglasplatte 3-6mm stark= diese ergibt das spätere Spielfeld.
Mit einem langen Lineal und Geodreieck die Hexfelder vorzeichnen und nachher mit Stahllineal und Cuttermesser anritzen und später abbrechen. Kanten mit Raspel und Feile glätten. Seefelder kannst Du mit "Seefolie" und blauer und weißer Acrylfarbe gestalten. Landfelder mit Styropor, Moltofill, Acryl, Streugras, Fußmattenabschnitten usw. Schau mal unter Landschafts oder Dioramenbau nach.
Gruß,
Alexander
P.S.: Hier ein Anfang
http://www.catanien.de/siedler/3d-siedler/index.php
Re: Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwisse
Hmh. Das ist schon ne gute Idee. (und das 3d-Catan ist der Hammer :))...aber ich glaube, in meinem Fall müßte es schon Holz sein. Das hat ja doch einen anderen Charme als Acryl, und ich wollte das ganze Spiel in diesem Holz-Stil machen, inklusive Figuren und Verpackung (eine alte Schatzkiste :))
Aber danke auf jeden Fall für die Anregung. Ich guck mir das nochmal genau an!
Re: Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwisse
[In Antwort auf #103380]
Hexfelder (sechseckig, wie der Name schon sagt), findest du zB im (von Alexander schon genannten) Beispiel Catan. Es geht um diese Bienenwabenstruktur. Die Frage wäre halt auch, wie man, wenn man das ganze in Holz realisiert, zB die Fugen füllen könnte.
Einen Schreiner habe ich leider nicht in der Familie ;) Hast du eine grobe Vorstellung, mit wieviel Geld ich rechnen müßte? Nur um zu wissen, ob ich die Möglichkeit von vorneherein ausschließen kann...
Hexfelder (sechseckig, wie der Name schon sagt), findest du zB im (von Alexander schon genannten) Beispiel Catan. Es geht um diese Bienenwabenstruktur. Die Frage wäre halt auch, wie man, wenn man das ganze in Holz realisiert, zB die Fugen füllen könnte.
Einen Schreiner habe ich leider nicht in der Familie ;) Hast du eine grobe Vorstellung, mit wieviel Geld ich rechnen müßte? Nur um zu wissen, ob ich die Möglichkeit von vorneherein ausschließen kann...
Re: Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwisse
Hi
Also bei uns in der Ecke verlangt ein Schreiner 30 - 40 Euro die Stunde.
Mein Meister sagt immer:Ein Schreiner arbeitet nicht schnell aber dafür genau.
Könnte also ein teures Spiel werden.
viele Grüße
Micha
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Spielbrett selbst bauen? - Frage einer Unwisse
Hallo Mareile,
vielleicht kann dir jemand (Schreiner oder Bekannter) einen genauen 6eckigen Holzstab herstellen. Von dem kannst du dann Scheiben abschneiden und diese zusammenleimen. Allerdings muss der Stab sehr genau gearbeitet sein. Vielleicht brauchst du verschiedene Farben oder Kontraste (ich kenne das Spiel nicht), dann könntest du einen hellen aus Ahorn und einen dunklen aus Nussbaum machen lassen. Diese beiden Hölzer harmonieren sehr gut.
Die 6ecke verleimen (das ist mit Sicherheit knifflig; dazu muss man vielleicht eine Schablone basteln, in die man die Einzelteile hineinpressen kann) und anschließend schleifen.
Viele Grüße von
Edi
Re: Spielbrett selbst bauen?
Eine andere Möglichkeit wäre, mithilfe einer geometrischen Konstruktion, bei der du nicht jedes Sechseck einzeln zeichnen musst, die Sechsecke zuerst mit Bleistift auf das Holz zu bringen. Dann alle Hilfslinien mit dem Radierer entfernen. Wenn dann nur noch das Hexagonale Muster auf der Platte zu sehen ist bei allen Kanten mithilfe von Lineal und kleinem Geisfuß (Schnitzbeitel, siehe http://www.feinewerkzeuge.de ) kleine Rillen einbringen. Diese können dann, nachdem die komplette Seefläche blau eingefärbt worden ist, mit einem sehr feinen Pinsel und Kunstharzlack in Kontrastfarbe nachgezogen werden können.
Diese Vorgehensweise würde aber sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und ziehmliche Konzentration erfordern.
Konkrete Preise für die Herstellung durch einen Schreiner kann ich nicht nennen; ich vermute aber, dass du nicht unter 1000 kommen wirst. Wenn ich richtig gerechnet habe, brächte man für 1m² Meer ca. 1420 Sechsecke. Die Kantenlänge wird auch beträchtlich sein, jedoch habe im Moment leider nicht die Zeit, eine Formel zur Berechnung zu suchen oder zu Überlegen. Dazu noch der Aufwand für Inseln, Spielfiguren und Piratenkiste. Ich will dir jetzt keineswegs Angst machen, aber da kommt schon etwas zusammen.
MfG
Maximilian Schreiegg