Luftfeuchtigkeit
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Luftfeuchtigkeit
Hallo Guido,
einen Keller elektrisch zu entfeuchten, um Holz zu trocknen, bzw. trocken zu halten, ist ziemlich ineffizient. Es wird dauernd Feuchtigkeit von außen und den Mauern nachtransportiert und der arme Entfeucher verrichtet eine echte Sisiphusarbeit. Es ist besser, das Holz in einer feuchte- und wärmeisolierten Kammer zu lagern, in dem auch der Entfeuchter steht. Dann wird nur das Holz und die Luft in der Kammer entfeuchtet und der Nachschub an Feuchte ist sehr gering, sodass die Maschine nicht dauernd laufen muss.
Gruß, Walter
Re: Luftfeuchtigkeit
[In Antwort auf #103238]
Hallo Dieter,
genau das mache ich ja im Moment. Aber erstens ist das zu Träge und zweitens bekommt man die Luft damit nicht erheblich trockener. Bei einem 25Kg Sack kannst Du gleich einen Luftenfeuchter kaufen
Joachim
Hallo Dieter,
genau das mache ich ja im Moment. Aber erstens ist das zu Träge und zweitens bekommt man die Luft damit nicht erheblich trockener. Bei einem 25Kg Sack kannst Du gleich einen Luftenfeuchter kaufen
Joachim
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Luftfeuchtigkeit
[In Antwort auf #103246]
Hallo Walter
Da hatte ich mich falsch ausgedrückt.
Ich hatte schon vor, das Holz einzupacken, wenn es ans Trocknen geht.
Nur wollte ich das nasse Holz erst einmal in einem anderen Keller auf natürlichem Wege etwas trockener werden lassen.
Zur Erklärung: In dem Haus wo ich wohne, haben insgesamt fünf Parteien so ca. 10 Kellerräume. Da der Keller aber insgesamt feucht ist, benutzten alle nur höchstens einen Raum, so stehen mir mehrere Räume zu Verfügung.
Einer davon ist beheizbar - meine Werkstatt.
In den anderen habe ich -mit schlechtem Gewissen- mein Holz und sonstige Sachen gelagert, die ich nicht in der Wohnung brauche.
Deshalb auch das Granulat in diesem Raum.
Aber ich habe mich in der Zwischenzeit informiert. Bei ebay gibt es Luftentfeuchtungsgeräte schon ab 150 - das werde ich jetzt mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt stelle ich den Trockner wieder in ebay ein.
Das Trocknen von frischem Holz ist nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt, da ich eine günstige Quelle für Eiche habe - leider nur ungetrocknet.
Hallo Walter
Da hatte ich mich falsch ausgedrückt.
Ich hatte schon vor, das Holz einzupacken, wenn es ans Trocknen geht.
Nur wollte ich das nasse Holz erst einmal in einem anderen Keller auf natürlichem Wege etwas trockener werden lassen.
Zur Erklärung: In dem Haus wo ich wohne, haben insgesamt fünf Parteien so ca. 10 Kellerräume. Da der Keller aber insgesamt feucht ist, benutzten alle nur höchstens einen Raum, so stehen mir mehrere Räume zu Verfügung.
Einer davon ist beheizbar - meine Werkstatt.
In den anderen habe ich -mit schlechtem Gewissen- mein Holz und sonstige Sachen gelagert, die ich nicht in der Wohnung brauche.
Deshalb auch das Granulat in diesem Raum.
Aber ich habe mich in der Zwischenzeit informiert. Bei ebay gibt es Luftentfeuchtungsgeräte schon ab 150 - das werde ich jetzt mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt stelle ich den Trockner wieder in ebay ein.
Das Trocknen von frischem Holz ist nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt, da ich eine günstige Quelle für Eiche habe - leider nur ungetrocknet.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13