Alten Buchentisch versiegeln (Ölen)

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Götz Söchtig

Alten Buchentisch versiegeln (Ölen)

Beitrag von Götz Söchtig »


Hallo ich habe einen alten Buchentisch auf dem Hausboden entdeckt und möchte mir den als Esszimmertisch aufbereiten! Der Tisch ist aus rohem, massiven Buchenholz und wurde früher nur gescheuert, was ich zur Reinigung auch getan habe! Jetzt möchte ich den Tisch versiegel, Ölen natur ?! Was nimmt man für ein Öl (Wallnußöl wie im Forum erwähnt)und wie muß ich das Öl verarbeiten?

Mfg Götz Söchtig

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Alten Buchentisch versiegeln (Ölen)

Beitrag von reinhold »


hallo,
wenn der Tisch bisher immer nur gescheuert wurde, würde ich die Platte nicht ölen. Das erzeugt eine falsche Patina, die nicht gut aussieht. Beine und Zarge können geölt werden. Die Platte wird am besten weiterhin nass abgeschruppt, wobei ein bisschen braune Schmierseife (rückfettend, aus dem Bioladen), ins Wasser gegeben wird. Das schützt das Holz.

Wenn schon geölt werden muss, dann ist Halböl das richtige ( Balsamterpentin und Leinölfirniss 1:1).
Walnussöl braucht lange, bis es abbindet.

viele Grüsse
reinhold

Antworten