Sella Curulis *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Sella Curulis *MIT BILD*

Beitrag von Armin Dreier »


Ab und zu baue ich auch Möbel. Das hier sind die Nachwirkungen einer Überdosis Asterix in früher Kindheit...

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Sella Curulis (Link)

Beitrag von Armin Dreier »


Hier der Link, da das Bild nicht funktioniert hat.

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sella Curulis (Link)

Beitrag von Christian Aufreiter »


Mit derartigen Nachwirkungen könnte ich sehr gut leben! Gratulation zur gelungenen Arbeit, Armin!
Wie hast du die Einzelteile gebogen?

Herzliche Grüße

Christian

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Sella Curulis (Link)

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Christian,

Armin hat das mit der großen Bandsäge gebogen.. Ansonsten gebe ich Dir recht.

Gruß, Walter

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Sella Curulis (Link)

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #103261]
Hallo Armin,
Eine schöne Arbeit, wirklich. Trotzdem.... ich weiss nicht so recht, wie soll ich fragen... kann man dadrin auch sitzen? oder bedarf es besonderer anatomischer Merkmale?

Friedrich

Joachim
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Bequemlichkeit

Beitrag von Joachim »


Ja, Friedrich, das habe ich mich auch gerade gefragt :-) Das ist der Gästestuhl, damit sie auch bald wieder gehen *grins*

Joachim

martin eichler

Re: Bequemlichkeit

Beitrag von martin eichler »


ich meine, den Stuhl schon bei Asterix gesehen zu haben ;-), ein Klassiker im Sinne des Wortes.
aus einem Lexikon zitiert:
# sella curulis

Besonderer Klappstuhl mit x-förmig gekrümmten Beinen ohne Arm- und Rückenlehne als Auszeichnung der höheren ("curulischen") Beamten (Censor, Consul, Praetor, Aedilis curulis). Er war mit Elfenbein, später mit Gold verziert. Da er zusammenklappbar und der Sitz abnehmbar war, diente er wohl den entsprechenden Beamten als Amtsstuhl für Amtshandlungen (Gerichtssitzungen) unterwegs.
Vielleicht waren die Gerichtsverhandlungen deshalb kürzer?
Eine sehr schöne Arbeit. Hast Du die mit der Bandsäge gebogenen Hölzer mit einem Schiffshobel nachgearbeitet?
Gruss
Martin



Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bequemlichkeit

Beitrag von Armin Dreier »


Solche Bretter biege ich immer mit der Bandsäge :) Den Schiffshobel habe ich dann durch denn Bandschleifer ersetzt, har har. Ansonsten wurde alles noch mit einem Radius versehen (Oberfräse). Die Meisten Teile sind einteilig, also nicht aus Leimholh. Wenn etwas angesetzt ist, dann nur an den äussersten Enden.
Das Ganze war die grösste Materialschlacht meiner bisherigen Projekte.

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Bequemlichkeit

Beitrag von Armin Dreier »


PS: ach ja, die Bequemlichkeit ist originell,...
Die Dinger hatten früher aber alle gerade Lehnen

Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Bequemlichkeit

Beitrag von Andreas N. »


Bei alten Darstellungen war immer eine gepolsterte Sitzauflage zu sehen. Wes gibst denn da für Vorschläge?
Schöne Grüße
Andreas N.

Antworten