Hobelerweiterung

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Hobelerweiterung

Beitrag von Detlef Fallisch »


Ich besitze im Augenblick vier Handhobel:

eine uralte leicht beschädigte ECE Rauhbank,
einen Putzhobel von ECE - Eisen mit Keil gehalten,
einen Primus-Putzhobel - der Putzhobel mit Eisenfeineinstellung - von ECE ECE-Hobel,
einen Ziehklingenhobel von Veritas ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=48431&category=1,41182,48945&ccurrency=1&SID= )

Ich möchte mir nun zwei neue Hobel von Veritas zulegen und zwar den

Low-Angle Block Plane ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=32685&category=1,41182,41189&ccurrency=1&SID= ) und den
Low-Angle Jack Plane ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=49708&category=1,41182,48944&ccurrency=1&SID= )

Sind diese Low-Angle Hobel eine sinnvolle Ergänzung zu meinen schon vorhandenen Hobeln? Oder ist diese Art der Hobel zu speziell für den allgemeinen Gebrauch? Ich möchte den kleineren Hobel (block plane) hauptsächlich für Kantenbearbeitung und kleinere Teile (boxes) nutzen. Den großen Hobel (Jack-Plane) will ich hauptsächlich für das Putzen größerer Bretter (z.B. Schrankseiten) einsetzen. Er soll eigentlich meine alte Rauhbank ersetzen. Ich weiß aber nicht ob nicht eine "normale Rauhbank" die bessere Wahl wäre. Was sagen die Hobel Gurus zu diesen Fragen? Sind die Low-Angle Hobel in meinem Fall technischer Overkill, nice to have oder sinnvoll?

Gruß Detlef

PS: Ich hatte diesen Beitrag versehentlich falsch bei den "Maschinisten" rein gestellt. Aber die "wirklichen Hobel-Fachleute" sind ja wohl hier zu finden.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

kein overkill!!!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Detlef
wenn man schon bereit ist, das Geld für Hobel dieser Qualität auszugeben- Es ist bei Veritas gut angelegt. Ich habe den Einhandhobel (low angle block). Er ist hervorragend, gerade für kleine Teile, Kanten usw. Den Low angle Jack habe ich nicht. Ich habe eine Flachwinkel- Raubank (Lie- Nielsen 7 1/2), die wäre ganz toll, wenn sie ein einstellbares Maul hätte. Der Veritas hat es, außerdem eine bessere Eisenfeineinstellung. Dass er etwas kürzer ist, spielt wohl keine so große Rolle. Ich würde tauschen, willst Du?
Ich hab es hier schon mal gesagt: Im nächstenm Leben kaufe ich mir nur noch Flachwinkelhobel (mit Mauleinstellung, das ist wichtig). Sie funktionieren wirklich hervorragend und sind besonders unkritisch in Gebrauch und Einstellung. Tu es!

Friedrich



Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: Hobelerweiterung

Beitrag von Uwe Linke »


Detlef,

schau Dir mal die Preise bei BriMarc an:

http://www.brimarc.com/home.php3?page=products&pc=C_106_22_1 Low Angle Block Plane
http://www.brimarc.com/home.php3?page=products&pc=C_106_22_13 Low-Angle Jack Plane

Feed the 'Rat

Uwe


Antworten