Krummer Nero-Zimmermannsbeitel *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ralph Kneidl
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Krummer Nero-Zimmermannsbeitel *MIT BILD*

Beitrag von Ralph Kneidl »


Hallo an alle,

habe bei E... einen neuen Zimmermannsbeitel von Kirschen erworben, der die im Bild dargestellte Abweichung von der Mittellinie aufweist (satte 5 mm an der Schneide). Auf meine Rückfrage hin wurde mir die Aussage eines Tischlers übermittelt, diese Abweichung läge im Bereich der Toleranz und wäre auf den Lederbund zurückzuführen. Die meisten Eisen würden diese Abweichung zeigen, die Arbeit würde dadurch nicht beeinträchtigt. Als blutiger Anfänger würde ich gerne Eure Meinung darüber hören. Gibt es eine Möglichkeit den Sitz nachträglich zu korrigieren und wenn ja, wie??

Vielen Dank im Voraus, Ralph.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Krummer Nero-Zimmermannsbeitel

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Ralph,

sieh zu, dass Du das Ding zurückgeben kannst.

1. Zimmermannsbeitel sind ja deshalb so dick, damit der Schlag (durch große Steifigkeit des Beitels) direkt in Holz eingeleitet wird, ohne das elastische Verhalten (Federn)eines dünneren Beitels. Mit einem Knick in der hier gezeigten Größe wird diese Steifigkeit sicher beeinträchtigt, das Eisen biegt beim Schlag seitlich aus. Da brauchst Du kein Zimmermannseisen kaufen, wenn es hinterher nicht steifer ist als ein normales Tischlereisen.

2. Mit einem so krummen Teil kann man nicht genau arbeiten, z. B. beim Stemmen von Nuten.

3. Würde ich an einem so mißratenen Werkzeug sowiese keine Freude haben.

Kirschen- Eisen sind leider- bei allen unbestrittenen Qualitäten- oft nicht sonderlich präzise gefertigt(ich habe eine ganze Menge davon und weiss, wovon ich rede). Dieses ist aber ganz bestimmt nicht mehr in einer akzeptablen Toleranz.

Man könnte (wenn Rückgabe nicht geht) das Eisen aus dem Heft herausziehen, die Bohrung mit einem entsprechend angespitzten Hartholzstück zuleimen und neu bohren. So ganz einfach ist das aber bestimmt nicht. Ich würd erst mal auf Rücknahme bestehen.

Wenn Der Verkäufer Dir nicht weiterhelfen will (vielleicht solltest Du ihn hier nennen), kannst Du auch direkt beim Hersteller deine Beanstandung loswerden. Der ist zwar formal nicht zuständig weil er nicht Dein Kaufvertragspartner ist, aber ein wegen Fehlern zurückgenommenes Produkt müsste er dem Einzelhändler sowieso ersetzen, also wird er in vielen Fällen bereit sein, auch direkt zu helfen.

Friedrich



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

ich vergaß: Lederbund

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Ralph,

wenn man Dir gesagt hat, die Lederscheibe würde den schiefen Sitz verursachen: Das Eisen hat eine lange, vierkantige Spitze (weiß nicht, wie das fachlich heißt, ich glaube Angel). Die soll stramm im Holz sitzen. Die Lederscheibe wird erst im letzten Moment des Zusammenfügens von Heft und Eisen eingeklemmt. Die wäre unmöglich in der Lage, ein vorher gerade sitzendes Eisen schief zu drücken.

Ich habe drei Lochbeitel von Kirschen, Die haben das gleiche Heft und die gleiche Lederscheibe. Und sie sind (nach Augenmaß, aber mehr verlangt man ja nicht!) gerade.

Das Eisen ist Ausschuss! Ich bin gerne bereit, Dir bei der Abfassung eines Briefes an den Hersteller behilflich zu sein.

Friedrich

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Krummer Nero-Zimmermannsbeitel

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #102804]
Hallo Ralph,

Zimmermannsbeitel werden bei Kirschen von Hand aufgeschlagen und es kann durchaus kleine Abweichungen geben. Dieser Beitel ist jedoch eindeutig außerhalb jeglicher Toleranz. Wenn das als Neuware gekennzeichnet ist, muß der Händler es zurücknehmen. Laß uns das Ergebnis wissen.

So was Krummes hab ich als Händler von Kirschen noch nicht bekommen. Deshalb wundere ich mich auch ein wenig, daß diese Qualität überhaupt angeboten wird. Vielleicht haben die ihren Ausschuß entsorgt und der wird als Neuware weiterverkauft. Irgendwie bin ich neugierig geworden.

Dieter

Jörg Ed. Hartge
Beiträge: 270
Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02

Woher?

Beitrag von Jörg Ed. Hartge »

[In Antwort auf #102804]
Mich würden drei Dinge interessieren
- wer hat's Dir verkauft?
- war's neu oder gebraucht?
- wer hat Dir das geantwortet (der ebucht-Verkäufer oder Kirschen)?

Auch ich würde das Teil als Ausschuss bezeichnen. Also: eindeutiger Mangel und reklamieren. Auch dann wenn, die berühmte "ebay-Ente" im Angebot stehen sollte: "Dies ist ein Privat-/Gebraucht-/Oder-Sonstwas-Kauf. Daher nach neuem EU-Recht keine Gewährleistung oder Garntie!" (Dieser Satz ist rechtlich wirkungslos, falsch und irreführend.)

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Kirschen Dir so eine Antwort geschickt und sich dabei auch noch auf einen Tischler berufen hätte. Bis Du Dir eigentlich sicher, dass der auskunftgebende "Tischler" eigentlich ein Tischler war?

Gruß
Jörg

Jürgen z.H.

Re: Krummer Nero-Zimmermannsbeitel

Beitrag von Jürgen z.H. »


Die Herkunft des Beitels sagt doch schon alles. Bei e... wird man eben den Ausschuss los. Leider sprechen alle nur von den Schnäppchen, die man macht, die Reinfälle werden oft totgeschwiegen. Über die Fälle in meiner Branche (Uhren)könnte ich Bücher schreiben.

Jürgen

Jörg Ed. Hartge
Beiträge: 270
Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02

Re: Krummer Nero-Zimmermannsbeitel

Beitrag von Jörg Ed. Hartge »

[In Antwort auf #102808]
Lieber Ralph,

ich kann Friedrich und Dieter nur zustimmen: das Teil ist Ausschuss und Du solltest das umgehend reklamieren. Das solltest Du auch dann tun, wenn in dem Angebot die berühmte "ebay-Ente" stand: "Dies ist in Privat-/Gebraucht-/Oder-Sonstwas-Kauf. Daher nach neuem EU-Recht keine Garantie oder Gewährleistung!" So ein Satz ist nicht nur rechtlich wirkungslos, sondern falsch und irreführend.

Falls das Ding als gebraucht deklariert sein sollte: auch bei einem gebrauchten Teil darf ein Mangel nicht arglistig verschwiegen werden, auch nicht bei Verkauf von privat.

Also Du kannst auf "Nacherfüllung" (Ersatzlieferung eines guten Teils), "Nachbesserung" (Reparatur, kommt hier wohl kaum in Frage) oder Wandlung (Rückgabe und Kaufpreiserstattung) bestehen. Wenn der Anbieter ein gewerblicher Händler und kein Hobbyverkäufer ist, kannst Du ohnehin ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen zurückksenden.

Wer hat Dir eigentlich diese Auskunft eines Tischlers gesandt? Doch nicht etwa Kirschen? Das könnte ich mir kaum vorstellen.

Gruß
Jörg

Ralph Kneidl
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Krummer Nero-Zimmermannsbeitel

Beitrag von Ralph Kneidl »

[In Antwort auf #102804]
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Habe Euren Rat befolgt und jetzt auch eine Mail mit der Frage nach den zugelassenen Fehlertoleranzen direkt an den Hersteller gesendet. Ich kann auch kaum glauben, dass so ein "krummer Hund" noch offiziell durch die Endkontrolle kommt. Ist doch schon ziemlich heftig.

Bin mal gespannt, ob ich eine Antwort bekomme, ich werde auf jeden Fall davon berichten.

Ansonsten ist ein Internet-Kauf bei E... halt immer ein Risiko. Wollte mal wieder Geld sparen und habe jetzt Lehrgeld bezahlt. Ich bleibe Kunde bei den Feinen Werkzeugen, da passiert mir sowas nicht.

Ach ja, ich habe noch einen nagelneuen Zimmermannsbeitel zu verkaufen. Ergonomisch verformt, besonders geeignet für schwer zugängliche Stellen.

Das Ganze mit Fassung tragend, Ralph.

Ralph Kneidl
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kirschen-Das nenne ich Service!

Beitrag von Ralph Kneidl »

[In Antwort auf #102804]
Ein herzliches Hallo,

gestern Abend habe ich - wie berichtet - noch auf die Schnelle eine kurze Mail an die Firma Kirschen gesendet und den Sachverhalt mit Hilfe des beigefügten Fotos beschrieben. Heute morgen dann bereits die folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr Kneidl,
vielen Dank für Ihre freundliche Mail bezüglich Ihrer berechtigten Reklamtion. Wir bedauern das solch ein Beitel an unserer Qualitätsprüfung vorbeigekommen ist. Selbstverständlich bekommen Sie einen neuen korrekten Beitel zugeschickt. Bitte teilen Sie uns kruz Ihre komplette postalische Adresse mit damit der Austausch schnell und in Ihrem Sinne durchgeführt werden kann. Leider können wir Ihnen derzeit nicht den Grund nennen wie ein solcher Beitel in den Verkauf gelangt ist. Der Vorgang ist derzeit noch in der internen Prüfung. Wir bedauern Ihnen solche Umstände geschaffen zu haben. Bitte teieln Sie uns auch den Händler mit bei dem Sie dieses Werkzeug gekauft haben damit wir diesen darauf hinweisen können, das selbstverständlich solche Mängel jederzeit uns gemeldet werden können und wir diese auch schnell und unbürokratisch beheben werden.
Mit freundlichen Grüßen
KIRSCHEN WERKZEUGE
Wilh. Schmitt & Comp"

Ich denke, dass es auch im Sinne der Firma Kirschen ist, diesen Wortlaut hier wiederzugeben. Also damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Eine solch schnelle und unbürokratische Hilfe ist sicher nicht selbstverständlich heute.

Vielen Dank auch an Friedrich für Deinen Tip, direkt an den Hersteller zu gehen.

Bis dann also, Ralph.

MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Kirschen-Das nenne ich Service!

Beitrag von MaxS »


Ich kann die nur zustimmen. Vor einigen Jehren sandten wir einen Brief an Kirschen bezüglich Anschliffwinkel von Drechselbeiteln und baten um die Übersendung eines Kataloges. Ein paar Tage später hatten wir den Katalog. Dazu wurden uns noch Kopien von verschiedenen Schärfempfehlungen aus Büchern und ein freundlicher brief geschickt. Ich glaube kaum, dass man diesen Service bei irgendeinem ausländlischen Hersteller bekommt.

MfG

Maximilian Schreiegg

Antworten