Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Matthias Lorenzen

Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Matthias Lorenzen »


Moin, Moin,

wer kann mir bei einer Frage zum Lackieren helfen ?
Ich möchte gerne Holzoberflächen bedrucken und habe bislang keine Methode gefunden, die saubere Konturen hinterlässt.
Ausserdem tritt beim Abgrenzen mit z.B. Tesa Krepp immer das Problem auf, daß sich Farbe unter das Klebeband zieht und damit sehr viel Nacharbeit erfordert.

Was ich mir vorstelle, kann man sehr schön bei Produkten der Firma Haba sehen (www.haba.de).

Ich freue mich über jeden Tip.

Vielen Dank

Viele Grüße aus dem Norden

Matthias

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Dietrich »


Hallo Mathias,

leider habe ich bei Haba nichts gedrucktes gefunden:-(

Aber wie wäre es denn die Oberfläche anzufeuchten, und mit einem Brennpeter zu "Bedrucken"?

Der Brennpeter ist eine Art Lötkolben, mit Schreib- bzw. Zeichenspitze.

Gruß Dietrich



Jelinek Georg
Beiträge: 19
Registriert: Di 23. Jul 2019, 18:35

Re: Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Jelinek Georg »


Hallo Matthias

Probier mal statt des Krepp ein glattes Klebeband und das solltest du gleich wieder entfernen, also wen der Lack noch nass ist, vorsichtig leicht schräg von der lackierten Fläche weg.

MfG Jeli

wolfgang.peter@gmx.de

Re: Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von wolfgang.peter@gmx.de »

[In Antwort auf #101770]
hallo mathias,
die beim carrom benutzten spielbretter werden äusserst exakt per siebdruck bedruckt und lackiert. die besten bretter in deutschland baut zu zeit jürgen frei: juergen.frey.carrom@t-online.de. vielleicht hat er tips.
grüsse
wolle

Bernhard Dirr
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Bernhard Dirr »

[In Antwort auf #101770]
Hallo,

es gibt eine neuartige, absolut präzise Möglichkeit, Holzoberflächen zu bedrucken. Die Methode nennt sich "bildhaftes Färben" und beruht im Prinzip auf einer speziellen Beize und einem Tintenstrahlausdruck. Ich habe diese Methode selbst schon gesehen (auf der Holz-Handwerk) und bin verblüfft über die Präzision, Scharfe und über die Eindringtiefe.

siehe: www.prepawood.de

Gruß,
Bernhard



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Bedrucken / Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Urs »


Hallo Bernhard

Danke für den Link! Ich habe mal einen Versuch gemacht mit jenen Folien, die man mit Tintenstrahldruckern bedrucken und nachher das Bild mit dem Bügeleisen auf Textilien übertragen kann. Das Resultat (auf Sperrholz) war unbefriedigend.

Mit Dank und Gruss

Urs



vohopri

Das geht schon *MIT BILD*

Beitrag von vohopri »

[In Antwort auf #101770]
Hallo Mathias,

egal welche Technik du verwendest, du musst vorher (farblos oder Farbig) grundieren. Ohne Grundierung verläuft die Farbe längs zur Holzfaser, die Grundierung dichtet dagegen ab.

Schablonenmalerei geht gut in der Einzelfertigung, in der Grosserie wird das alles mit Siebdruck gemacht. Zu den Industriellen Drucktechniken kann ich nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.

Folgendes Verfahren hat sich bei mir in der Praxis gut bewährt:

* Holzschliff mit 120er Papier
* Befeuchten mit Naturschwamm oder Schwammtuch - gut trocknen lassen!
* leicht überschleifen mit 180er Lackschleifpapier
* farblos grundieren mit wasserlöslichem Acrylharzlack
* leicht Überschleifen mit 280er
* Schablonenmalerei mit unverdünnter Abtönfarbe und Stupfpinsel
* Zwei mal farblos decklackieren.

Anmerkungen:
* Die Abtönfarbe darf nach dem trocknen nicht mehr wasserlöslich sein, sonst gibts Schlieren.
* Tesakrepp geht gut
* Schablonen aus selbstklebender Folie können auch mehrfach verwendet werden
* Ein Schneidezirkel erleichtert das Herstellen von Schablonen mit runden Formen
* Stupfpinsel senkrecht halten und vom Rand zur Mitte arbeiten.
* Wenn eine matte Oberfläche gewünscht wird, nur die letzte Decklackierung mit mattem Lack durchführen.

Ich hoffe, das hilft. Grüsse,
Hannes


Max A.

Grundieren und Bedrucken-Optimale Ergebnisse

Beitrag von Max A. »


Hallo Interessenten,
es geht sogar erstaunlich gut.Man muss zuerst das Holz grundieren (Spezialprodukt).Dann kann das Holz mit irgendeinem Bild auf Transferpapier (Dispersion- oder Sublimationsfarbe) mit einer Presse einwandfrei bedruckt werden.Musterbilder könnte ich über email bei besonderem Wunsch übermitteln. Produkt und Wissen liefern wir selbstverständlich.
Max

Michael Reiter

Re: Lackieren von Holzoberflächen

Beitrag von Michael Reiter »

[In Antwort auf #101780]
Hallo!

Ich würde gerne ein Carrom-Brett selbst bemalen und habe noch nicht die geeigneten Farben dafür gefunden. Sollten - im Sinne der Gleitfähigkeit der Spielsteine - nach dem Auftrag keine starken Erhabenheiten zurücklassen. Also so eine Art Lasurfarbe, mit der exaktes Malen auf Holz oder lackiertem Holz möglich ist. Weiß jemand diesbezüglich Bescheid?
Vielen Dank! mfG Michael

Michael Reiter

Polieren bzw. Glätten von Holzoberflächen

Beitrag von Michael Reiter »


Hallo! Würde bezüglich meines selbstgebauten Carrom-Spieles gerne wissen, ob jemand von euch weiß, wie man einer furnierten Sperrholzoberfläche zu einer superglatten Oberfläche verhelfen kann. Who knows?
mfG Michael

Antworten