Die Suche ergab 91 Treffer
- Fr 19. Okt 2018, 10:14
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Rahmensäge mit langem selbstgefeilten Blatt *MIT BILD*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2074
Re: Rahmensäge mit langem selbstgefeilten Blatt
Hallo Markus,
aus Bändern für Blockbandsägen müsste sich doch auch relativ leicht brauchbare Rahmensägeblätter herstellen lassen.
Die gibt es in vielen verschiedenen Breiten und beliebigen Längen.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
- Di 24. Apr 2018, 07:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ulmia 1710S - Parallelanschlag justieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 691
Re: Ulmia 1710S - Parallelanschlag justieren
Hallo Julian, ich habe an meiner Ulmia 1710S das gleiche Problem dadurch gelöst, indem ich die massive Vierkant-Führungsstange für den Parallelanschlag am rechten Befestigungspunkt gelöst und mit dünnen Anlaufscheiben in 1/10 mm Schritten neu ausgerichtet habe. Dadurch hat sich der Abstand der Stan...
- Mo 15. Jan 2018, 13:16
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hema BB315 S mit Apa Führung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6214
Re: Hema BB315 S mit Apa Führung
Hallo Stefan, Ich besitze ebenfalls Eine Hema BB 315 / S - Drehstromausführung, Schnittgeschw. ca. 900 m/min - also genau das was Du suchst. Die BB 315 / M gibt oder gab es in drei Ausführungen, welche hast Du? Wir könnten g.g.f. die Motoren und die Elektrik tauschen, oder die kompletten Maschinen....
- Sa 21. Mär 2015, 12:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Stichsägeblatt verläuft
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1397
Re: Stichsägeblatt verläuft
[<a href="?p=79790#p79790">In Antwort auf #79790</a>] Hallo Christian. <blockquote><div class="quote">Liegt das an einer schlechten Führung der Säge? Oder an mir? Geht das mit einer anderen Säge besser? </div></blockquote> die Stichsäge darf auf keinen Fall gegen das Material geschoben werden. Du mu...
- Di 17. Mär 2015, 15:27
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1227
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Hallo Ramon,
meine Ulmia 352 hat ein Führungsrohr mit 18 Millimeter Durchmesser . Demnach ist der Durchmesser des Kunststoffringes in der Führungshülse ca. 20 Millimeter.
Das Gewinde ist, wie von Friedrich schon richtig vermutet, eindeutig M6.
Freundliche Grüße aus dem Rheinland
Albert
- Mo 28. Okt 2013, 19:19
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Magnete als Werkzeughalter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1820
Re: Magnete als Werkzeughalter
<blockquote><div class="quote">Evtl. könnte man die Vorschneider auch hinter das Messer setzen? Das ist zwar eigentlich nicht optimal aber betrifft ja nur den ersten Zug, danach ist es wohl egal. </div></blockquote> Hallo Horst, aus dem Vorschneider wird dann aber ein Nachschneider, was zur Folge h...
- Mo 28. Okt 2013, 11:12
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Magnete als Werkzeughalter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1820
Re: Magnete als Werkzeughalter
Entschuldigung, eigentlich war Horst war gemeint.
Gruß Albert
- Mo 28. Okt 2013, 11:08
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Magnete als Werkzeughalter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1820
Re: Magnete als Werkzeughalter
Hallo Michael, so schwierig ist die Sache mit den Vorschneidern bei dem Juuma Einhandfalzhobel doch gar nicht. Siehe Link: <a href="/viewtopic.php?p=135511#p135511" target="_blank">http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/59683/sbj/sims-und-falzhobel/</A> Und es fu...
- Mo 30. Sep 2013, 16:13
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Harz von Saege entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1420
Re: Harz von Saege entfernen
[In Antwort auf #135734]
Hallo Joerg,
um frisches Harz zu entfernen verwende ich ganz einfach Spiritus. Das geht damit sehr gut. Mit einer alten Zahnbürste
bekommt man auch die Zahnlücken wieder frei.
Grüße aus dem Rheinland ud gutes Gelingen
Albert
Hallo Joerg,
um frisches Harz zu entfernen verwende ich ganz einfach Spiritus. Das geht damit sehr gut. Mit einer alten Zahnbürste
bekommt man auch die Zahnlücken wieder frei.
Grüße aus dem Rheinland ud gutes Gelingen
Albert
- Mo 30. Sep 2013, 10:47
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: WIDIA Schneide KUNZ 300 S
- Antworten: 9
- Zugriffe: 925
Re: WIDIA Schneide KUNZ 300 S
[<a href="?p=135710#p135710">In Antwort auf #135710</a>] Hallo Michael, Du hast recht, dabei handelt es sich um eine angelötete HM-Schneide. Schleifen läßt sie sich wenn überhaupt nur mit Siliziumcarbid- oder Diamant- Schleifscheiben mit entsprechender Kühlung; und dann nicht von Hand sondern in ein...