Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo 26. Aug 2024, 22:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit "Mikeska"?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 40813
Re: Erfahrung mit "Mikeska"?
Danke Stefan & Max, den Kettenstemmer* von BB hatte ich auch schon beäugt, zu dem hab ich auch Berichte gefunden. Wusste nicht, dass die auch eine Handbandsäge haben, mal schauen ... Ich werke am liebsten mit Kiefer (für wirklich fast alles: das auf meinem Profilbild ist eine 0,7cm hohe Gratverb...
- So 25. Aug 2024, 23:40
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit "Mikeska"?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 40813
Re: Erfahrung mit "Mikeska"?
@Lukas: Wofür genau brauchst Du die Säge denn? Was genau soll gesägt werden? Servus Stefan! Fürs Holzbauen :mrgreen: Ich hab vor etwas mehr als 10 Jahren mit einem (mittlerweile verstorbenen) Freund vom Fach einen ersten 5x8m Schuppen komplett traditionell (d.h. vom Holz aus dem Wald holen angefang...
- So 25. Aug 2024, 20:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit "Mikeska"?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 40813
Re: Erfahrung mit "Mikeska"?
Hallo Lukas, was bitte ist eine Motorsäge mit Tisch? Gruß Heinz Edit: fremdes Foto durch eigenes ersetzt. Sowas: https://imgur.com/a/7CocGIs , Zimmereimaschine ... War gedacht um größere Teile mit weniger Materialverlust (und Benzin- & Ölverbrauch, Gestank, Lärm ...) als mit einer herkömmlichen...
- So 25. Aug 2024, 17:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit "Mikeska"?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 40813
Re: Erfahrung mit "Mikeska"?
Danke Horst, es geht um Zimmerei z.B. für Sparren, Streben, ... Ja, das alles geht auch ohne Handbandsäge, z.B. mit Schweifsäge, Dechsel, Axt, Motorsäge, ... (Wenn das Holz nicht abgerichtet ist bleibt ohnehin nichts anderes, da kommt der Balkenhobel ins Spiel ...) Die von Mafell dürfte das gängigst...
- So 25. Aug 2024, 16:46
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Erfahrungsbericht Stuhlbaukurs
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16195
- Do 22. Aug 2024, 01:29
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Erfahrungsbericht Stuhlbaukurs
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16195
Re: Erfahrungsbericht Stuhlbaukurs
Der Stuhl ist aus Grünholz hergestellt. Das Holz wird also noch schwinden und da die dünnen Streben wie du schon schriebst schneller trocken als die dickeren Beine müssten sich die nur gesteckten Verbindungen doch eigentlich lösen, oder? Hattet ihr eine Schnitzbank (Hoazlbank)für die Arbeiten mit d...
- Do 22. Aug 2024, 00:49
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Erfahrungsbericht Stuhlbaukurs
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16195
Re: Erfahrungsbericht Stuhlbaukurs
oh, um den Kurs bin ich dir echt neidisch! Wer weis, wie lange er das noch macht ... Frage: wie hat er das Holz vor dem Kurs gewässert? Ganze Stämme oder Bloche in einem Wasserbecken aus Beton? Hintergrund: ich frage mich auch wie wir Stämme über längere Zeit hinweg in Wasser lagern könnten. Bislang...
- Do 22. Aug 2024, 00:38
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Werkzeugschrank einmal anders
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14229
Re: Werkzeugschrank einmal anders
Sehr schön! Hatte schon vermutet dass unter Holzwerkern auch Lederwerker sind ;-) Ich hab mein Lederzeug in ca 25x40x25cm gezinkten Kisten, konstruktiv ähnlich Schubladen aber mit Schubdeckel und Holzgriffen vorn/hinten. Die Kisten sind außen geleinölt / innen geschellackt sowie mit dem Brandmalgerä...
- Mi 21. Aug 2024, 23:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit "Mikeska"?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 40813
Erfahrung mit "Mikeska"?
Hallo, ich hoffe man darf hier solche Fragen stellen: Ich bin immer wieder auf der Suche nach einer Handbandsäge die einfach, robust, ausreichend präzise und generell gut brauchbar ist aber kein Haus kostet. Dabei bin ich vor kurzem auf Mikeska gestoßen, die sieht tw. ähnlich wie die von Protool, Ho...
- Di 24. Jan 2023, 18:56
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Wert einer "guten alten" Ulmia Hobelbank?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9833
Re: Wert einer "guten alten" Ulmia Hobelbank?
Servus Markus & danke! Meine HB steht seit ca. 6-7 Jahren in einem unbeheizten alten Schweinestall und bislang habe ich nirgends einen Wurm entdeckt. Das beruhigt mich jetzt schon sehr :-) - bin was Holzwurm betrifft vielleicht etwas paranoid nachdem z.B. die Hobelbankplatte unseres Opas im Kell...