Die Suche ergab 41 Treffer
- Mo 15. Jan 2018, 22:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erste Furnierversuche. Nix geht!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1943
Re: Erste Furnierversuche. Nix geht!
Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise! Ich würde jetzt als nächstes folgendes probieren: 1. Dickeres (Säge)-Furnier finden 2. Flächenleim (332.0) besorgen (leider hat der kleinste Eimer 4,5 kg und hält nur ein Jahr) 3. Zahnspachtel verwenden wg. Leimmenge (Welche?) Wo ich mir nicht sicher bin...
- So 14. Jan 2018, 23:47
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erste Furnierversuche. Nix geht!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1943
Re: Erste Furnierversuche. Nix geht!
Vielen Dank erstmal für die schnellen und guten Antworten! Das mit dem Kontaktkleber hatte ich auch zunächst in erwogen, aber hatte dann Angst vor der großen Fläche. Ich seh ein, dass Buche und dann gleich so groß nicht unbedingt das Beste ist, um zu Üben. Ich glaube, ich versuche mal meine "Kundin...
- So 14. Jan 2018, 15:12
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erste Furnierversuche. Nix geht!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1943
Erste Furnierversuche. Nix geht!
Liebes Forum, ich habe leichtsinnigerweise ein Projekt angefangen, bei dem es um die Herstellung eines einfachen Wandregalbrettes geht. Es hat die Maße 173x22 cm und soll 3 cm stark sein. Es wird unsichbar befestigt. Ich habe schon einige solcher Dinge realisiert, indem ich entweder ein Massives Le...
- Mo 20. Jun 2011, 23:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4409
Re: Video zum Einsatz des LR32
Hallo Heiko, danke für die ausführliche Antwort. Ich habe jetzt mal so ein bischen recherchiert, wie das mit den Kanten ist. Ich denke, ich werde erst mal so vorgehen, wie Guido es vorgeschlagen hat (s.u.), d.h. die langen Kanten an den Seitenteilen und an den "Streifen" aus denen später Türen und ...
- Sa 18. Jun 2011, 18:45
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4409
Re: Video zum Einsatz des LR32
[<a href="?p=64085#p64085">In Antwort auf #64085</a>] Hallo, ja, ich hab das schon verstanden, warum die Kanten plötzlich dran waren... Ich habe für mich folgendes Problem: Ich will ein paar Schränke im System 32 aus Plattenwerkstoffen bauen, denn ich finde, das Massivholz nicht immer die optisch be...
- Sa 18. Jun 2011, 10:47
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4409
Re: Video zum Einsatz des LR32
Hallo Guido (Henn) Schöne Videos, ich bin über die FOG darauf gestossen. Was ich ein wenig schade finde, ist dass du den für die Zielgruppe (Amateure) wohl schwierigsten Schritt, nämlich das Anleimen und Bündigfräsen der Kanten nicht eingehst. Die sind plötzlich dran... Kann man so lange Kanten ohn...
- Mo 28. Feb 2011, 22:45
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Material für Schrankkorpus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 292
Re: Material für Schrankkorpus
Hallo Heiko, Danke für den Link. Tischlerplatte mit dünn-MDF-Deck könnte ich mir vorstellen. Auf MPX kam ich, weil ich kleine zerstörende Versuche mit den Clamex Verbindern gemacht habe, und da hat MPX am besten abgeschnitten. Das war das einzige Material, bei dem der Verbinder aufgegeben hat, bevo...
- Fr 25. Feb 2011, 22:33
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Material für Schrankkorpus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 292
Material für Schrankkorpus
Hallo alle, nach längerer Pause bin ich mal wieder in der Werkstatt (und hier). Mein nächstes größeres Projekt wird ein (Quasi-Einbau) Kleiderschrank mit Schiebetüren. Zunächst stellt sich die Frage nach dem Korpus. Spanplatten mag ich irgendwie nicht, damit möchte ich nicht so gerne Arbeiten. Der ...
- Sa 27. Sep 2008, 18:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schleiflack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Re: Schleiflack
Hallo Heiko,
Danke für die Antwort.
Das Airless-Gerät, was nimmt man da? Ich nehme an die Wagner Dinger aus dem Baumarkt scheiden aus?
Aschwiun
- Sa 27. Sep 2008, 15:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schleiflack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Schleiflack
Hallo! Ich möchte demnächst ein paar Einbaumöbel bauen, die ausnahmsweise der Optik wegen nicht in Massivholz, sondern in lackiertem MDF ausgeführt werden sollen. Ich hätte am liebesten eine schön matte, möglicst perfekte Oberfläche in weiss und diversen anderen Farben. Mit Acryllack aus dem Baumar...