Die Suche ergab 59 Treffer

von Stefan O.
Do 6. Feb 2020, 19:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele
Antworten: 6
Zugriffe: 317

Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Ich habe jetzt folgendes Video gefunden: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=iNEDuWvpQU8" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=iNEDuWvpQU8</A> Daraus bin ich schon ein bisschen schlauer geworden. Die in meinen Augen schwierige Rahmen-T-Verbindung wird trotzdem nicht gezeigt. Wenn ic...
von Stefan O.
Mi 5. Feb 2020, 18:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele
Antworten: 6
Zugriffe: 317

Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Hallo zusammen, ich habe mir einen Mafell DD40P erstanden. Da die Dokumentation dazu ein bisschen dürftig ist, will ich mal in die Runde fragen, ob jemand ein paar Bilder zu den Anwendungen hat. Hauptsächlich geht es mir um den Rahmen und Konstruktionsbau, aber der DuoDübler kann wahrscheinlich noc...
von Stefan O.
Di 7. Mär 2017, 20:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Netzschrauber von Skil
Antworten: 14
Zugriffe: 1434

Re: Quadrill, verschiedene Versionen?

Hallo, die ganz normale Version ist der QUADRILL DR 18/4 E FFP-Plus mit Bohrfutter und dem Centrotec Bitadapter. Dann gibt es noch den QUADRILL DR 18/4 E FFP-Set mit dem zusätzlichen Winkelkopf. Die Schlagversionen würde ich nicht nehmen. Keine Ahnung wieso dieser nicht mehr auf der Festoolseite is...
von Stefan O.
Mo 6. Mär 2017, 20:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Netzschrauber von Skil
Antworten: 14
Zugriffe: 1434

Re: Netzschrauber von Skil

[<a href="?p=86033#p86033">In Antwort auf #86033</a>] Hallo, die wirkliche echte Alternative für einen Akkuschrauber ist nur der Festool Quadrill. Der ist genauso leicht und kompakt wie ein normaler Akkuschrauber und hat auch ausreichend Leistung für größere Schrauben. Der Preis ist zwar fast doppel...
von Stefan O.
Di 2. Dez 2014, 20:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schraubenaufbewahrung ähnlich Sortainer
Antworten: 16
Zugriffe: 777

Re: Schraubenaufbewahrung ähnlich Sortainer

Hallo zusammen, lange hat's gedauert bis die Schubladen für meine ganzen Schrauben und Kleinteile fertig geworden sind, aber jetzt ist es fast vollbracht: 33 Schublädchen (ca. 110x180x60) aus 10 und 5mm Sperrholz zusammengeleimt und jeweils mit einem günstigen Knopf vom schwedischen Möbelhaus verse...
von Stefan O.
So 5. Okt 2014, 09:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einige Fragen zu Schnittholz
Antworten: 10
Zugriffe: 803

Re: Einige Fragen zu Schnittholz

Vielen Dank für die Antworten. Holzlager ist schon vorhanden (mit Dach und Seitenverblendung), wo noch Bauholz lagert, welches aber krumm und gedreht ist. An die Stapelleisten hätte ich nicht gedacht, aber zur Not müssten auch Leisten aus Bretter (24mm) gehen? Da auch Brennholz gleich geschlagen wi...
von Stefan O.
Sa 4. Okt 2014, 16:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einige Fragen zu Schnittholz
Antworten: 10
Zugriffe: 803

Einige Fragen zu Schnittholz

Hallo zusammen, im Winter sollen 2-3 Festmeter Fichte für Schnittholz geschlagen werden. Als Hauptware habe ich mir 60mm Bohlen mit einer Länge von 5m vorgestellt, die ich dann später selber, je nach Anforderung auftrenne. Dazu habe ich ein paar Fragen, damit ich möglichst gutes Schnittholz bekomme...
von Stefan O.
Di 5. Aug 2014, 18:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schwingschleifer oder Multischleifer
Antworten: 6
Zugriffe: 284

Re: Schwingschleifer oder Multischleifer


Ich werde mir mal den Metabo FSR200 bestellen und schauen wie er mir gefällt.
Da wäre auch noch Luft für einen Metabo DSE300 Schwingschleifer.

Würden diese beiden zusammen in einen SYS-1 passen oder braucht man schon einen SYS-2?

von Stefan O.
So 3. Aug 2014, 16:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schwingschleifer oder Multischleifer
Antworten: 6
Zugriffe: 284

Re: Schwingschleifer oder Multischleifer


Ich denke, der Multischleifer wird es nicht werden, weil man dafür nur selten Papier mit Körnungen von 240 aufwärts findet.

Wie sieht es mit den Vibrationen bei dem kleinen Bosch GSS 140 aus?
Sind diese wirklich so hoch?

von Stefan O.
Sa 2. Aug 2014, 11:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schwingschleifer oder Multischleifer
Antworten: 6
Zugriffe: 284

Schwingschleifer oder Multischleifer

Hallo zusammen, als Ergänzung zum Exzenterschleifer und zum Winkelschleifer suche ich noch einen kleinen handlichen Schleifer zum Schleifen von Kanten, kleineren Teilen und zum Endschliff von schon fertig zusammengebauten Teilen. Jetzt stehe ich vor der Frage ob Schwingschleifer oder einem Multisch...