Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 22. Jan 2015, 16:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
Danke fürs Bild,
den Anschlag würde ich entfernbar machen und an der Wand aufhängen, wennn die 19mm Löcher alle exakt gebohrt werden könnte man den Anschlag ohne große ausrichten einfach aufstecken
- Do 22. Jan 2015, 16:24
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
und genau da frage ich mich gerade, brauche ich die wirklich. Wenn natürlich mit Anchlag und Sägestop. Aber brauche ich die, wenn ich eine Fortmatkreissäge mit Ausleger habe, bisher nutze ich zum groben Ablängen von unbesäumten Bohlen einen Stichsäge. Da ich auch den Dachstuhl und die Wände selbst ...
- Do 22. Jan 2015, 15:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
[<a href="?p=79131#p79131">In Antwort auf #79131</a>] Stimmt da habe ich vergessen zu erwähnen: ich habe ein Waschbecken, dort wird geschärft wahrscheinlich ist dort auch sändig ein rollbarer Unterschrank Absaugung verbanne ich in einen Anbau nach draußen Und Drechseln möchte ich nicht. Über den Sin...
- Do 22. Jan 2015, 15:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
Danke für en Hinweis, aber wenn trage ich ich die eh von vorne durch das große Rolltor
Gruß
Sebastian
- Mi 21. Jan 2015, 20:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
Dafür habe ich ja die Unterschränke fahrbar gedacht, ich denke ein Schrank wird dauerhaft allein stehen und den Wabco Bohrständer beherbergen.
Die Löcher werde ich vermutlich zuerst auch nur im Abstand von 192mm bohren, sonst sitze ich da ja ewig dran.
Danke für den Hinweis
- Mi 21. Jan 2015, 17:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Re: Werkstatteinrichtung
Danke für die erste Antwort, es fehlen wahrscheinlich noch ein paar Details. Mich würde interessieren, was du an der Werkbank ändern würdest und warum das mit den Rollen nicht funktioniert? Also der Grundriss der Garage sieht wie folgt aus: <img class="refimg" src="http://holztraueme.de/wp-content/...
- Mi 21. Jan 2015, 13:32
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstatteinrichtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1267
Werkstatteinrichtung
Hallo, ich bin gerade dabei meine Werkstatt aufzubauen und habe leider im Nachbarforum bisher nur wenige Tipps bzw. Ratschläge bekommen. Im Moment baue ich die Werkstattschränke nach der Anleitung von Guido Henn, nur anstatt der Systainerauszüge mit Schubladen (40 Stück) Bisher habe ich alle Teile ...